Liv Intrigue 29: Infos und Preise
Mit dem neuen Liv Intrigue 29 bringt der frauenspezifische Mountainbike-Hersteller Liv ein neues 29″-Mountainbike auf dem Markt. Das neue Trailbike hört auf den Namen Intrigue 29 und verfügt über 125 mm feinstem Maestro-Federweg am Heck sowie 140 mm an der Front. Genau wie alle anderen Liv-Bikes wurde auch das Intrigue speziell für die weibliche Anatomie optimiert. Sowohl die Geometrie als auch das Fahrwerk wurden angepasst, um Frauen die perfekte Gewichtsverteilung und Fahrposition auf dem Bike zu ermöglichen. Zudem lässt sich die Geometrie mittels Flipchip noch etwas an die eigenen Vorlieben anpassen.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 140 mm (vorne) / 125 mm (hinten)
- Hinterbau Maestro
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten speziell für Frauen optimiert Geometrie, Flipchip zur Geometrie-Verstellung
- Farben Jade Teal / Black Ti
- Rahmengrößen S / M / L
- Verfügbar ab Herbst 2020
- www.liv-cycling.com
- Preis (UVP) 2.999 € bis 3.899 €

Das Liv Intrigue 29 soll als Trailbike sowohl bergauf als auch im Downhill eine gute Figur machen und auch gröbere Trails problemlos wegstecken. Das schicke Bike wird in insgesamt zwei Ausstattungsvarianten für Preise von 2.999 € und 3.899 € zum Kauf angeboten. Zur Auswahl stehen hierbei die Rahmengrößen S, M und L, auf eine XS-Variante hat man aufgrund der großen Laufräder verzichtet. Die Bikes sind ab Herbst 2020 erhältlich.

Geometrie
Die Geometrie des Intrigue 29 wurde speziell für Frauen optimiert und lässt sich bei Bedarf mittel Flipchip anpassen. Dieser sitzt im Umlenkhebel und lässt sich in zwei Positionen montieren. Dadurch wird der Lenkwinkel um +/- 0,7° und der Sitzwinkel um +/- 0,8° angepasst, die Tretlagerhöhe verschiebt sich um 10 mm. Ab Werk ist der Flipchip in der „Low“-Position montiert.
Rahmengröße | S-low | S-high | M-low | M-high | L-low | L-high |
---|---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 425 mm | 425 mm | 435 mm | 435 mm | 460 mm | 460 mm |
Sitzwinkel | 77,0 | 77,8 | 77,0 | 77,8 | 77,0 | 77,8 |
Oberrohrlänge | 558 mm | 557 mm | 574 mm | 573 mm | 599 mm | 597 mm |
Steuerrohrlänge | 105 mm | 105 mm | 110 mm | 110 mm | 125 mm | 125 mm |
Lenkwinkel | 65,8 | 66,5 | 65,8 | 66,5 | 65,8 | 66,5 |
Radstand | 1160 mm | 1160 mm | 1177 mm | 1176 mm | 1205 mm | 1204 mm |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 435 mm | 438 mm | 435 mm | 438 mm | 435 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm | 30 mm | 40 mm | 30 mm | 40 mm | 30 mm |
Stack | 620 mm | 614 mm | 625 mm | 618 mm | 639 mm | 632 mm |
Reach | 415 mm | 424 mm | 430 mm | 438 mm | 451 mm | 460 mm |
Überstandshöhe | 731 mm | 740 mm | 737 mm | 746 mm | 756 mm | 765 mm |
Lenkerbreite | 760 mm | 760 mm | 760 mm | 760 mm | 780 mm | 780 mm |
Vorbaulönge | 50 mm | 50 mm | 50 mm | 50 mm | 50 mm | 50 mm |
Kurbellänge | 170,0 mm | 170,0 mm | 170,0 mm mm | 170,0 mm | 175,0 mm | 175,0 mm |

Ausstattung
Das Intrigue 29 wird in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten für Preise zwischen 2.999 € und 3.899 € angeboten. Beide Bikes setzen auf einen Aluminium-Rahmen, Shimano-Antriebe sowie ein Fox-Fahrwerk. Die Kontaktpunkte stammen größtenteils aus dem Hause Giant, beim Sattel hat man sich allerdings für eine frauenspezifisches Liv-Modell entschieden.
Ausstattungsvariante | Intrigue 29 1 | Intrigue 29 2 |
---|---|---|
Farbe | Jade Teal | Black Ti |
Gabel | Fox 36 Float Performance Elite | Fox 34 Float Rhythm |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance | Fox Float DPS Performance |
Lenker | Giant Contact TR35, 780x35 | Giant Contact TR35, 780x35 |
Vorbau | Giant Contact SL 35 | Giant Contact SL 35 |
Sattelstütze | Giant Contact Switch dropper | Giant Contact Switch dropper |
Sattel | Liv Sylvia | Liv Sylvia |
Schalthebel | Shimano Deore XT | Shimano SLX |
Schaltwerk | Shimano Deore XT | Shimano SLX |
Bremsen | Shimano Deore XT | Shimano MT520 hydraulic disc |
Bremshebel | Shimano Deore XT | Shimano MT501 |
Kassette | Shimano SLX, 10x51 | Shimano SLX, 10x51 |
Kette | KMC X-12 | KMC X-12 |
Kurbelsatz | Shimano Deore XT, 30t | Shimano SLX, 30t |
Innenlager | Shimano, press fit | Shimano, press fit |
Felgen | Giant TRX-1 29 | Giant AM 29 |
Reifen | Maxxis Minion / Maxxis Dissector | Maxxis Minion / Maxxis Dissector |


Wie gefällt euch das neue Liv Intrigue 29?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Assi Toni sagte schon: "Wie des als Mann machst, machstes verkehrt!"

Entweder sexistisch oder linksversifft.
Interessant das Giant noch immer Frauenräder baut.
Ich meine dass die neusten Untersuchungen gezeigt haben, dass die körperlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau kleiner sind als die Unterschiede innerhalb der Geschlechter. Denn eine richtige kleine Frau wird wird mit dem Rad auch nix anfangen können. Ein XS mit 27,5“ wäre konsequenter gewesen. Aus eigener Erfahrung finde ich es sinnvoller wenn radhersteller die Räder von XS bis Xl bauen und man dann vielleicht noch die Möglichkeit hat den Vorbau und Sattel zu wählen oder man tauscht es schnell selber.
aber sonst ist es ein schönes Rad
Der Kommentar meiner Frau: Wer baut denn so ein Hollandrad als MTB?
Und ich muss ihr Recht geben. Wer entwirft denn bitte sowas? Der tiefe Einstieg vom Hollandrad gepaart mit dem Hängebauch des Yeti... . Mag technisch ein gutes Rad sein, aber optisch geht das Ding gar nicht!
Sinnvoll und schön fand ich die S und XS Rahmen beim Pivot Switchblade mit entweder 27,5" oder 29", da paßte die Optik und zudem noch dünnere Laminate der Carbonrahmen, das ist mal ein durchdachter Ansatz (nein, ich habe keins!).
Aufschlussreich soweit, der Thread, bisher.... ich wärm das Tehma mal auf.
Frage: Ok, die lassen ihre Fahrerinnen mit diesem Bike in der EWS fahren.
140mm vorne und 125mm hinten.
Zwischenfrage: Darf man das überhaupt heutzutage?
Oder, wie badass müssen die Fahrerinnen vom Factory Racing Team von Liv sein um diesen Bock eine EWS Stage runterreiten zu können....
Andere Frage: müssen alle Fahrerinnen badass sein, um mit dem Bock Spaß zu haben... oder ist das ein reines Gerät für Kaffeefahrten zum lokalen Hüttenwirt und der Rest Marketing?
Ich mein, meine Freundin kommt von einem Slash aus dem Jahr 2013 in Größe MS. Das Bike hat gegenüber dem Intriuge in M ein längeres Oberrohr, längeren Reach, mehr Federweg, flacheren Lenkwinkel, allerdings nur 26". Irgendwie scheint das Slash 2013 moderner zu sein... das bei gleichem Einsatzbereich.
Zu ihrem Können: Ich bin mit ihr schon Trans Provence gefahren... ohne Shuttleunterstützung. Und Sie fährt mit dem Slash auch Radmarathons (Kitzalp zb).
Weiß jetzt gar nicht, ob ich ihr das Rad empfehlen kann. Zum Rauftreten soll es ja schön gehen, aber runter, hier in den Alpen und nicht in Neuseeland?
Hat hier irgendjemand Erfahrungswerte mit dem Bike?
Besten Dank.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: