Nina Benz verstärkt die Elite-Fraktion um Brandl und List
Das Lineup des Lexware Mountainbike Teams für die Saison 2022 steht. Nachdem Luca Schwarzbauer und Georg Egger die Mannschaft von Dan Berhe verlassen haben, präsentiert das Team mit Nina Benz und Sina van Thiel zwei hoffnungsvolle deutsche Nachwuchsfahrerinnen. Benz kommt vom jb Brunex Superior Factory Team, während die deutsche Juniorenmeisterin van Thiel vom RSC Kempten erstmals in eine professionelle Equipe wechselt.

Insbesondere Nina Benz konnte in der Vorsaison immer wieder positiv auf sich aufmerksam machen und überzeugte in ihrem ersten Elite-Jahr unter anderem beim WM-Rennen in Val di Sole mit einem starken 11. Rang. 2022 will die 23-Jährige an diese Erfolge nahtlos anknüpfen und hat gemeinsam mit dem Lexware Mountainbike Team auch die Olympischen Spiele 2024 in Paris im Blick. „Nina ist letztes Jahr eine ganz starke Saison gefahren und sie war teilweise sehr nah dran an den Top 10 im Weltcup. Dieses Jahr soll es dann auch mal unter die besten Zehn gehen“, konkretisiert Teamchef Dan Berhe die Ziele.
Damit hat Berhe mit Nina Benz, David List und Max Brandl in der Elite-Klasse eine schlagkräftige Truppe beisammen. „Bei Max hoffen wir natürlich, dass er sich konstant in den Top 10 im Weltcup präsentieren kann. Vielleicht geht auch das eine oder andere Mal etwas mehr. Bei David bin ich mit konkreten Ergebniszielen noch etwas zurückhaltend. Er ist topfit und gut drauf, aber es wird sein erstes Elite-Jahr sein. Er soll sich zunächst zurechtfinden. Ich bin aber davon überzeugt, dass er auch weit vorne reinfahren kann“, erklärt Berhe gegenüber MTB-News.
In der U23 verstärkt sich die Equipe mit Sina van Thiel. Die amtierende deutsche U19-Meisterin belegte bei der Junioren-WM in Val di Sole Rang sechs und geht 2022 in ihr erstes U23-Jahr. An ihrer Seite stehen Martin Vidaurre-Kossmann und Lennart-Jan Krayer.

Vidaurre startet im U23-Weltcup
Währenddessen hat Daniel Berhe auch bestätigt, dass Martin Vidaurre 2022 nochmals in der U23-Klasse an den Start gehen wird und nicht vorzeitig den Sprung in die Elite vollzieht. Der Chilene überzeugte 2021 auf ganzer Linie und krönte sich Ende August zum Weltmeister in der Nachwuchsklasse. In der kommenden Saison soll die Erfolgsserie 21-Jährigen natürlich nicht reißen: „Martin ist top motiviert und wird sicher nicht bei der WM am Start stehen um Zweiter zu werden“, zeigt sich Berhe forsch.

Während Vidaurre seinen ersten Weltcup 2022 in Brasilien bestreiten wird, verzichtet der Rest des Teams auf den Trip nach Petropolis. „Das ergibt für uns keinen Sinn. Einerseits aus finanziellen Gründen und andererseits auch aus ökologischen. Da war es auch cool, dass das Team gleich zugestimmt hat und meinte, dass wir das lieber sein lassen. Für Martin ist es natürlich eine verhältnismäßig kurze Anreise, deshalb wird er in Petropolis fahren und anschließend zu uns nach Freiburg kommen“, so Berhe.
In der U19-Klasse komplettieren Antonia Weeger, Paul Schehl, Benjamin Krüger sowie Carla Hahn und Jonas King, die aus der eigenen Jugend aufsteigen, das Team.
Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:
- XC-News: Die ersten Ergebnisse der neuen Saison
- XC World Cup 2025: Die wichtigsten Fahrerwechsel der Saison – alle Rennteams
- 25.000 Euro Preisgeld: UCI präsentiert HERO Marathon World Cup 2025
- Mondraker Factory Racing: Mitterwallner wechselt in das neu aufgestellte XC-Team
- XC-Fahrerkarussell erhöht die Drehzahl: Neues von Ghost, Cube, Kate Courtney & Co.
Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: