Leatt Gravity 6.0 Carbon MTB-Helm: Infos und Preise
Leatt präsentiert mit dem Gravity 6.0 seinen neuesten Fullface MTB-Helm, der sich an Enduro- und Bikepark-Fahrer:innen richtet, die einen leichten und gut belüfteten Helm suchen. Er basiert auf dem Design des Gravity 4.0, hebt sich jedoch durch seine M-Forge-Carbonschale ab. Das soll nicht nur für ein geringeres Gewicht von über 100 g gegenüber dem Vorgänger sorgen, sondern auch einen umweltfreundlicheren Herstellungsprozess mit sich bringen. Zusätzlich soll das Material weniger spröde sein und damit eine deutlich verlängerte Lebensdauer besitzen.
- Leichter Downhill Fullface MTB-Helm
- Material Helm M-Forge Carbon, EPS, EPO
- Material Innenfutter Dri-Lex
- Verschluss DD
- Belüftungsöffnungen 22
- Besonderheiten 360° Turbine Technology, Visierverlängerung, Innenfutter mit Nackenrolle
- Zertifizierungen AS/NZS 2063:2008, ASTM F1952-15, EN1078, CPSC 1203
- Gewicht 840 g (± 50 g, Herstellerangabe)
- Farben White, Gold, Stealth
- Größe S, M, L, XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.leatt.com
- Preis 399,00 € (UVP)



Innen setzt der Gravity 6.0 Carbon auf den Einsatz von EPS- und EPO-Schaumstoff in zwei verschiedenen Dichten, die Aufprallkräfte von langsamen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsstürzen auffangen sollen. Üblich für Leatt wird zudem auf die 360° Turbine Technologie gesetzt, eine Mips-Alternative der Südafrikaner. Dabei soll ein Netz aus kleinen Scheiben, die zudem aus einem energieabsorbierenden Material bestehen, dafür sorgen, dass Rotationsbeschleunigungen um 40 % und Spitzenbeschleunigungen um bis zu 30 % reduziert werden.

Das Visier des Helms setzt nicht nur wie üblich auf die Break-Away-Funktion, sondern besitzt auch eine Visierverlängerung aus Plastik, die an schlammigen Tagen auf dem Trail zum Einsatz kommen soll. Beim Verschluss wird auf Double-D gesetzt. Er ist kompatibel mit den Neck-Braces von Leatt.
Im Inneren soll neben den 22 Belüftungsöffnungen Dri-Lex für angenehmes Klima sorgen. Das Material ist feuchtigkeitsableitend und geruchsneutralisierend sowie entnehm- und waschbar. Integriert ist zudem eine Nackenrolle. Der Gravity 6.0 Carbon von Leatt ist in vier Größen von S bis XL in den Farben White, Gold und Stealth für 399 € (UVP) ab sofort erhältlich.
Es soll noch leichter sein? Den modularen Leatt Enduro 3.0 Test gibt es hier!

Was sagt ihr zum neuen Leatt Gravity 6.0 Carbon Helm?
28 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer 8.0 hat nicht nur ne ASTM, sondern zusätzlich noch ne ECE 22.05 Motorrad-Zertifizierung, liegt jedoch nördlich der 1kg Marke.
Unsere Fahrer hatten sich den 4.0er mit ner carbonschale, nem motoliner, und double D gewünscht. Das haben wir schlicht dann auch gemacht.
Auch wenn diese beim 8.0 nicht perfekt ist (z.B.: Klebereste).
Auch wenn Fidlock sehr anwenderfreundlich ist, hab ich in Double D mehr Vertrauen. Aber auch gut, wenn man die Auswahl hat.
Sind die Visiere bei dem 6.0 und 8.0 per Magnet befestigt? Das habe ich leider nicht rauslesen können. Wäre für mich nen interessanter Punkt.
Hallo @illstuff,
kannst Du mir sagen ob es für den Gravity 6.0 Carbon Helm ebenso ein Inliner Kit gibt bzw. geben wird? Auf Produktfotos im Netz habe ich gesehen, dass die Wangenpads bspw. mit "35" (vermutlich mm) und "6.0" gekennzeichnet sind. Allerdings finde ich auf der Leatt Website als auch im Netz nichts dazu.
Bei meinem Kopfumfang von 61cm konnte ich nur den Gravity 2.0 in XL (61-62) anprobieren, welcher mir aber an den Wangenknochen und Oberkiefer zu stark drückte, sodass ich mich frage ob es einen Leatt Gravity Helm mit austauschbarem Polstern unterhalb des 8.0 gibt? Vielen Dank.
VG
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: