Leatt DBX 4.0 Integralhelm: Infos und Preise
- 22 Belüftungsöffnungen
- Breakaway-Visier
- 360° Turbine Tech zur Verminderung der Rotationskräfte beim Aufprall
- herausnehmbare und waschbare Polster
- Material In-molded EPS und EPO Schaum
- Zertifizierung AS/NZS 2063:2008, ASTM F1952–10, EN1078, CPSC 1203
- Verschluss-System magnetischer Fidlock-Verschluss
- Farben Rot, Schwarz, Blau und Grau
- Größen S, M, L und XL
- Gewicht 850 g
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 229,00 €
- www.leatt.com
Der Leatt DBX 4.0 Integralhelm soll sich dank 22 Belüftungsöffnungen und einer leichten, aber dennoch stabilen Konstruktion ideal für den Enduro- und Downhill-Einsatz eignen. Ein herausnehmbares Mundstück sorgt bei Bedarf für zusätzlichen Durchzug, während der magnetische Fidlock-Verschluss den Integralhelm einfach und sicher an Ort und Stelle hält. Hergestellt wird der neue Fullface-Helm aus einer Polymercompound-Schale mit EPS und EPO Impact Foam. Die 360° Turbine Technologie soll zusammen mit dem Breakaway-Visier den Kopf im Falle eines Sturzes vor Rotationskräften schützen und so das Risiko einer Gehirnerschütterung reduzieren. Außerdem ist der Helm, der auch für den Downhill-Einsatz zertifiziert ist, selbstverständlich Neck-Brace kompatibel. Sämtliche Polster bestehen aus atmungsaktivem sowie Geruchs-hemmenden Material und lassen sich zum Waschen herausnehmen. Wer den schicken, 850 g schweren Integralhelm sein Eigen nennen möchte hat die Wahl zwischen vier Größen sowie den vier verschiedenen Farben Blau, Rot, Schwarz und Grau. Der Leatt DBX 4.0 Helm ist ab sofort für einen Preis von 229,00 € erhältlich.


Die 360 ̊ Turbine Technologie im Video
Wie gefällt euch der neue Leatt DBX 4.0 Integralhelm?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie scheinen aus dem Motocross-Bereich zu stammen...: https://www.enduro-store.de/leatt-mx-brille-velocity-6-5-iriz-verspiegelt.html
Hallo zusammen,
vielen Dank für den informativenTestbericht bzw. die Vorstellung!
Ich plane den Helm zu kaufen, aber möchte noch eine Ergänzung machen:
In einem Test von pinkbike.com wurde bemängelt, dass das Visier nicht verstellbar sei und deshalb im Sichtfeld stören kann.
Kann die MTB-News Redaktion oder jemand im Forum hierzu eine Einschätzung abgeben?
Freue mich auf die Rückmeldungen!
Hallo Arne,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Hier ist ein Zitat aus dem Test von pinkbike.com auf den ich mich bezog:
"The lack of peak adjustment might frustrate some riders; it was just in the top of my view when riding. I would like the option to move it a few millimeters higher. The lack of adjustment also means there's no option for storing your goggles underneath it. This breakaway peak also developed a slight rattle on bumpy sections after I had popped it in and out a couple of times to see how easy it would break away. This could be solved with some rubber tape. The breakaway force needed to remove the peak was low when pushing downwards, but took a decent amount of force upwards. Catching a small branch could still pull your head back."
Das Visier stört nicht im Sichfeld oder schränkt es ein. Es ist nicht so steil wir andere Visiere, dafür kürzer, was es somit wieder ausgleicht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: