Leatt DBX 3.0 Enduro-Helm: Die Erfinder der Leatt-Brace präsentierten ihren Enduro-Integralhelm mit abnehmbarem Kinnbügel erstmals auf der Eurobike. Jetzt wird der Helm in der EU ausgeliefert – Zeit für einen näheren Blick.
Leatt DBX 3.0 Enduro – Kurz & Knapp
Der Leatt DBX 3.0 Enduro-Helm verfügt über die gleiche 360° Turbine Technologie, die bei Leatts DH-Fullface Helm zum Einsatz kommt. Insgesamt sind zehn Turbinen im Helm strategisch zwischen EPS-Schaum und den Kopf platziert. Hergestellt aus 3D-geformtem Energie-absorbierendem Material, versteifen die Turbinen beim Aufprall und sollen so effektiven Schutz bieten. Dabei absorbieren sie sowohl Low-Impact-Stöße als auch rotative Beschleunigungskräfte, die während des Aufpralls auftreten. Diese Technologie reduziert die Wahrscheinlichkeit von Gehirnerschütterungen laut Leatt um 30 % und verringert das Verletzungsrisiko von Kopf und Hirn aufgrund schädlicher Rotationsmomente um bis zu 40 %.
- Abnehmbarer Kinnbügel
- Gewicht: ab 700 g mit und 375 g ohne Kinnbügel
- 360° Turbine Technologie: reduziert schädliche Rotationsmomente und das Risiko für Gehirnerschütterungen
- Zertifiziert und getestet nach EN1078 und CPSC 1203
- Gut belüftet mit 18 Ventilationsöffnungen in der Halbschale und fünf im Kinnbügel
- Fidlock Magnetverschluss für einfache Handhabung
- 4 verschiedene Farben
- 3 Größen: S (51–55 cm), M (55–59 cm) and L (59–63 cm)
- Preis: 259 € (UVP)
Besonders macht den Helm der Wechsel von Full-Face zu Halbschale innerhalb von Sekunden – dank cleverem Schnellverschlusssystem mit zwei Metallhaken und -Hebeln. Schaut euch hier das Unboxing-Video von Aaron Chase an:
Mehr Informationen zum Helm stehen hier zur Verfügung.
Habt ihr Nutzen für einen Enduro-Helm mit abnehmbarem Kinnbügel?