
Leatt DBX 3.0 Enduro – Kurz & Knapp
Der Leatt DBX 3.0 Enduro-Helm verfügt über die gleiche 360° Turbine Technologie, die bei Leatts DH-Fullface Helm zum Einsatz kommt. Insgesamt sind zehn Turbinen im Helm strategisch zwischen EPS-Schaum und den Kopf platziert. Hergestellt aus 3D-geformtem Energie-absorbierendem Material, versteifen die Turbinen beim Aufprall und sollen so effektiven Schutz bieten. Dabei absorbieren sie sowohl Low-Impact-Stöße als auch rotative Beschleunigungskräfte, die während des Aufpralls auftreten. Diese Technologie reduziert die Wahrscheinlichkeit von Gehirnerschütterungen laut Leatt um 30 % und verringert das Verletzungsrisiko von Kopf und Hirn aufgrund schädlicher Rotationsmomente um bis zu 40 %.
- Abnehmbarer Kinnbügel
- Gewicht: ab 700 g mit und 375 g ohne Kinnbügel
- 360° Turbine Technologie: reduziert schädliche Rotationsmomente und das Risiko für Gehirnerschütterungen
- Zertifiziert und getestet nach EN1078 und CPSC 1203
- Gut belüftet mit 18 Ventilationsöffnungen in der Halbschale und fünf im Kinnbügel
- Fidlock Magnetverschluss für einfache Handhabung
- 4 verschiedene Farben
- 3 Größen: S (51–55 cm), M (55–59 cm) and L (59–63 cm)
- Preis: 259 € (UVP)

Besonders macht den Helm der Wechsel von Full-Face zu Halbschale innerhalb von Sekunden – dank cleverem Schnellverschlusssystem mit zwei Metallhaken und -Hebeln. Schaut euch hier das Unboxing-Video von Aaron Chase an:
Mehr Informationen zum Helm stehen hier zur Verfügung.
Habt ihr Nutzen für einen Enduro-Helm mit abnehmbarem Kinnbügel?
69 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie ist denn der Gummi befestigt? Wenn der nur geklebt ist würde ich den mit einem geeigneten Kleber einfach wieder ankleben.
i probiers mit kleben, i will net wegen so einem schaß da des zeug quer durch europa schicken
Ich hab auch erst gerätselt, wie das geht, weil es in der Anleitung ja auch anders aussieht. Ich war dann mal mutig und habe einfach an dem Kunststoffband vorne an der Stirnseite kräftig gezogen.
Und siehe da es ist ein Kunststoffzapfen den man rausziehen und wieder rein drücken kann. Und so kann man dann auch die Polsterung rauskriegen.
Noch mal ein Feedback zum Gesamteindruck des Helms:
Bin nach den ersten 2-3 Wochen mit einer Trailtour und ein paar einfacheren Bikeparkstrecken ganz zufrieden mit dem Helm. Vor allem die bequeme Passform hat mich im direkten Vergleich mit dem Bell super 3r überzeugt. Die Belüftung ist auch gut. Das einzige, was mich etwas stört, ist das der sehr weit vorstehende Kinnbügel wirklich etwas komisch aussieht. Er macht auch gefühlt einen nicht ganz so stabilen Eindruck wie der Kinnbügel beim Super 3r. Aber da ich den Helm wahrscheinlich 80-90% der Zeit als Halbschale tragen werde und keine krassen Downhillstrecken fahre, war mir die Passform und der Tragekomfort letztlich wichtiger.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: