Leatt Body Protektor Airflex
Der Leatt Body Protektor Airflex besteht aus zwei, auch separat voneinander tragbaren Komponenten. Die Erste ist ein Reißverschluss-Protektorenshirt mit Schulter- und Ellenbogen-Schützern, während die zweite ein Rücken- und Brust-Protektor zum Überstreifen ist. Dadurch soll der wenig auftragende Leatt Body Protektor Airflex besonders vielseitig einsetzbar sein.
- Oberkörper-Protektor aus flexiblem Airflex Gel
- ausgezeichnete Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität
- separat nutzbare Schulter- und Ellenbogen- sowie Rücken- und Brust-Protektoren
- spezifische Varianten für Frauen und Männer
- Zertifizierungen EN1621-3 Level 1 (Brust) / EN1621-2 Level 1 (Rücken) / EN1621-1 (Ellenbogen und Schulter) / FIM – International Motorcycle Federation Certified / FFM – French Motorcycle Federation Certified
- Größen S bis XXL (Männer) / XXS bis L (Frauen)
- Gewicht ab 1140 g (Männer) / ab 1064 g (Frauen)
- Preis (UVP) 299,99 €
- www.leatt.com

Durch den flexiblen, dünnen und gut belüfteten Protektoren-Schaum verspricht man sich bei Leatt einen hohen Tragekomfort und jede Menge Bewegungsfreiheit bei einer ausgezeichneten Schutzwirkung. Der Airflex-Protektor erfüllt die Level 1 CE-Zertifizierung und lässt sich selbstverständlich mit Leatt Neck Braces kombinieren.
Um den unterschiedlichen Anatomien von Mann und Frau gleichermaßen gerecht zu werden, bietet Leatt den Body Protektor Airflex in geschlechterspezifischen Varianten an. Die Frauen-Variante ist in den Größen XXS bis L erhältlich, während es den männlichen Konterpart von S bis XXL zu kaufen gibt. Preislich liegen beide Protektoren bei rund 300 €.

Leatt Chest Protektor Airflex
Auch für alle, die gerne auf den Schulter- und Ellenbogen-Schutz verzichten würden, hat Leatt einen neuen flexiblen Protektor im Programm. Diese ist im Prinzip nichts anderes als die zweite Komponenten des Leatt Body Protektor Airflex und schützt Rücken und Brust. Auch dieser Protektor ist selbstverständlich mit Leatt Neckbraces kompatibel und wird in geschlechterspezifischen Varianten angeboten. Preislich orientiert sich der Leatt Chest Protektor Airflex mit rund 170 € deutlich unterhalb des Vollschutzes ein.
- Rücken- und Brust-Protektor aus flexiblem Airflex Gel
- ausgezeichnete Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität
- spezifische Varianten für Frauen und Männer
- Zertifizierungen EN1621-3 Level 1 (Brust) / EN1621-2 Level 1 (Rücken) / FFM – French Motorcycle Federation Certified
- Größen S/M, L/XL, XL/XXL (Männer)/ XXS/XS, S/M, L (Frauen)
- Gewicht ab 1140 g (Männer) / ab 745 g (Frauen)
- Preis (UVP) 169,99 €
- www.leatt.com


Wie gefallen euch die neuen Leatt Airflex Protektoren?
36 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhttps://www.bike24.de/p1266964.html
Nutzt jemand das gute Stück schon und kann was sagen. Ich bin investitionswillig und eine gute Neckbrace-Kompatibilität ist mir besonders wichtig.
Wie ich schon beschrieben habe, nutze ich das Teil jetzt vielleicht 2 Monate. Ich lag mit 172cm zwischen den Größen M und L und habe M gekauft und dann doch gegen L getauscht. In Größe L ist mir der Rückenprotektor lang genug, bei S war er zu kurz. Es ist sicher nicht der dickste und wahrscheinlich auch nicht der sicherste Protekor auf dem Markt. Er lässt sich super schnell anziehen (natürlich einfacher, als die Hemden mit Reißverschluss), und ich vergesse sofort nach dem Anziehen, dass ich ihn trage. Ich habe ihn mir für klassische Enduro-Touren und Tage auf dem Flowtrail gekauft, an denen ich damit auch 1500 HM bergauf fahre. Dafür ist er wirklich super. Gebraucht habe ich ihn noch nicht und kann daher nichts über den Schutz sagen. Auf der heftigeren DH-Strecke, mit ordentlich Steinfeldern und verblockt und ausschließlich Shuttle, würde ich wohl was anderes anziehen. Andererseits verliert man ja auch Schutz, wenn man sich auf dem Bike wegen zu viel Proketor nicht mehr bewegen kann.
Hab jetzt Hemdchen und Weste hier liegen und kann das so bestätigen. Größe M ist der Protektor bei 173 definitiv zu kurz m Rücken, endet am oberen Drittel der LWS. Ansonsten super bequem und ermöglicht viel Bewegung. Für richtig Bikepark ist mit der Rückenpürotektor aber eher zu windig. Der IXS Vault meiner Freundin ist da eine andere Liga.
Ich auch, der untere Rückenprotektor ist wirklich nur ein dünner, weicher Lappen. Hab mir eine in den Rücken boxen lassen, das kam fast ungefiltertert durch. Schade, ansonsten gefällt mir alles daran recht gut. Das Baselayer wäre auf Feierabendrunden eben nur was für Herbst bis Frühling, am Rücken würde ich dagegen noch einen stärkeren, wärmeren Protektor tolerieren.
Der VDP System Back könnte noch eine Alternative sein. Oder beides 🤔 Level 1 + Level 1 = Level 2
Achja, der Chest/Back Teil passt mit mit 175cm/78kg perfekt, das BaseLayer könnte ruhig noch ein bisschen enger sein.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: