Das Rahmenkonzept des Enduro-Hardtails hat sich sehr bewährt, sodass es in seinen Grundfesten nicht angetastet wurde. Stahl bleibt das Material der Wahl und auch weiterhin ist das Bike mit 29″ und 650B Plus Laufrädern fahrbar.
Das Last Fastforward (V2) soll weiterhin trotz der großen Laufräder durch einen wendigen und verspielten Charakter glänzen und verdankt diese spaßigen Eigenschaften einem extrem flachen Lenkwinkel in Kombination mit ungewöhnlich kurzen Kettenstreben.
Für die zweite Auflage wurden einige Details geändert: Die ISCG-Aufnahme wird um einen Millimeter stärker ausgeführt. Die Toleranz der Sitzrohrdurchmesser wird leicht geändert. Für die Hinterachsklemmung gibt es ein neues Frästeil, dass jegliches Verrutschen verhindert.
Um eine bestmögliche Auftragsbearbeitung und Produktqualität liefern zu können, erscheint das Last Fastforward (V2) in einer limitierten Auflage von 100 Stück. Die Rahmen und verschiedenen Buildkits können ab sofort in unserem Shop www.last-bikes-shop.com vorbestellt werden.

Wer vorab testen möchte, kann dies im LAST Showroom in Dortmund tun. Auslieferungsbeginn ist im November – rechtzeitig für die Wintersaison.
Geometrie
M | L | XL | |
---|---|---|---|
Beispielgabel | Rock Shox Pike 29 | Rock Shox Pike 29 | Rock Shox Pike 29 |
Federweg | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Gabellänge + Steuersatzhöhe | 551 + 1 mm | 551 +1 mm | 551 + 1 mm |
Reach | 425 mm | 450 mm | 475 mm |
Stack | 636 mm | 645 mm | 654 mm |
Kettenstrebenlänge | 426-436 mm | 426-436 mm | 426-436 mm |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel | 73,8° | 73,8° | 73,8° |
Steuerrohrlänge | 108 mm | 118 mm | 128 mm |
Radstand (51 mm Gabelvorlauf) | 1191-1201 mm | 1220-1230 mm | 1250-1260 mm |
Sattelrohrlänge | 400 mm | 450 mm | 500 mm |
Tretlagerhöhe zur Achse | -55 mm | -55 mm | -55 mm |
Details
- Größen: M, L, XL
- Farben: Pulverbeschichtungen: matt schwarz, transparent rot, transparent grün, transparent blau, klar (raw)
- Aufkleber: über der Beschichtung
- Rahmenmaterial: Sanko Japanisches 4130 CrMo, speziell mehrfach konifiziert
- max. Federweg (Gabel): 150 mm (optimiert für 140 mm)
- Sattelstützendurchmesser: 31,6 mm
- Kabelführung Sattelstütze: für intern betätigte Stützen über das Unterrohr, für extern betätigte Stützen unter dem Oberrohr
- Sattelstützenklemmmaß: 34,9 mm
- Steuerrohr: Tapered-kompatibel, innen und außen CNC bearbeitet, größere Wanddicke auf der Schweißseite
- Steuersatzgröße oben: IS41/28.6 und IS42/28.6 gemäß SHIS (Standardized Headset identification System) Bitte beachten: Hope IS41 passen nicht, da sie nicht kompatibel mit dem gewählten SHIS Standard sind.
- Steuersatzgröße unten: EC44/40 gemäß SHIS (Standardized Headset identification System)
kompatible Reifen: 29 x 2,35“ und 650B x 2,8“ (Die tatsächlich montierbaren Reifengrößen können größer sein. Maxxis Minion DHF in 29×2,5“ und Schwalbe 650B Plus in 3,0 Zoll sollen schon erfolgreich montiert worden sein.) - Bremsbefestigungsstandard: Postmount 180 mm, max. 180 mm Bremsscheibengröße
- Kabelführungen: geschraubte, tauschbare Kabelführungen
- Flaschenhalteraugen: am Unterrohr, mehrere Positionen
- Tretlagerstandard: 73 mm, geschraubt, BSA
- Kettenführungsbefestigung: ISCG 2005 (1 mm stärker ausgeführt)
- Umwerfer: Nur Shimano SideSwing Umwerfer mit tiefer Klemmung, zum Beispiel FDM8020 aus der XT-Gruppe
- Ausfallenden: Feinguss-Ausfallenden mit integrierten Kettenspannern
- Nabenbreite: 135 mm, die Nabe ist 6 mm zur Antriebsseite versetzt angeordnet
- Achsschlitze: 10 mm
- Max. Achsstummellänge: 5,5 mm (andernfalls funktioniert die Achsklemmung nicht sicher)
- Schaltauge: inklusive
- Kettenlinie: Die minimale Kettenlinie hängt von der Zähnezahl ab: 26 T min. 48,3 mm | 28 T min. 50,2 mm | 30 T min. 52 mm | 32 T min. 53,4 mm | 36 T min. 55,7 mm
- Gewicht: 2,6 kg

126 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd mittlerweile nervt ein bisschen die Abweseheit von Boost und Steckachse. Es funktioniert alles, und hält auch bei mir dickem Mops. Aber die Sonderlösung macht Radtausch etc unnötig kompliziert oder unmöglich.
oder auch in der pressemitteilung zur vorstellung, in deren kommentarbereich wir uns gerade befinden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: