Präzision in Grün Laser-Ausrichtungswerkzeug für Fahrradmechaniker

„Green Cross Laser Alignment Tool“ heißt das Gerät, welches für das präzise Ausrichten und Reparieren von Schaltungen ein idealer Helfer sein soll: Das von Dayton Bicycle Products angebotene Tool arbeitet mit einem Laser. Alle Infos!
Titelbild

Einige werden das Problem kennen: Ist meine Schaltung perfekt ausgerichtet? Sind die Endanschläge exakt? Und laufen die Schaltröllchen gerade? Da, wo Augenmaß nicht mehr ausreicht, soll das Green Cross Laser Alignment Tool zum Einsatz kommen. Mit zwei grünen, gekreuzten Laserstrahlen markiert das Gerät, ob die Schaltung perfekt eingestellt ist, Umlenkrollen schräg laufen, Kettenblätter oder Bremsscheiben verbogen sind oder das Schaltauge krumm ist. Ein ähnliches System kennen wir bisher lediglich von Tune.

YouTube Icon
GREEN CROSS LASER ALIGNMENT TOOL
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Our Green Cross Laser Alignment Tool with a traversing parallelogram system threads onto the bicycle axle in place of the 5mm QR nut. The laser is adjusted to cast a precision cross pattern onto the bicycle components for a visual comparative reference that is perpendicular to the axle and in parallel alignment to each other.

Montiert wird das Tool an Vorder- oder Hinterachse – entsprechende Adapter für Steckachsen oder Schnellspanner sind schon (12 mm), beziehungsweise demnächst (15 und 20 mm) erhältlich. Das Tool kostet 199 Dollar und wird in den USA hergestellt – mehr Infos gibt es auf der Homepage: www.greencrosslaser.com.

Wäre das Laser-Tool etwas für euch?

64 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. guck mal hier nach
    „sein Bike nicht zusammengebaut oder eingestellt bekommt, nur damit es im Sommer bis zur Eisdiele reicht, der macht IMHO was falsch oder hat Luxusprobleme...“

    Was hat das mit Ironie zu tun..... vielleicht is aber in deinem Verständniskosmos Ironie ein Synonym für Intoleranz und Ignoranz.😉
  2. „sein Bike nicht zusammengebaut oder eingestellt bekommt, nur damit es im Sommer bis zur Eisdiele reicht, der macht IMHO was falsch oder hat Luxusprobleme...“

    Was hat das mit Ironie zu tun..... vielleicht is aber in deinem Verständniskosmos Ironie ein Synonym für Intoleranz und Ignoranz.😉
    man.... deine Probleme möchte ich nicht haben, dein Keller ist hoffentlich Schallisoliert...
    stell du deine Schaltung und was auch immer mit nem Laser ein
    ich machs wie immer nach Anleitung und per Augenmaß, freu mich das es funktioniert und geh einfach fahren
  3. @Asweiler "Dann wird eingespeicht und die Felge sitzt dann idealerweise senkrecht und schlagfrei zur Nabe. Nur dann ist das Schaltauge überprüfbar und sitzt dann idealerweise senkrecht zur Nabe und damit parallel zum Ritzel."


    Das kann man mM umgehen, indem man einen Fixpunkt (etwa Ventillochhöhe) an der Felge als Ansetzpunkt für die Lehre benutzt.
  4. @Asweiler "Dann wird eingespeicht und die Felge sitzt dann idealerweise senkrecht und schlagfrei zur Nabe. Nur dann ist das Schaltauge überprüfbar und sitzt dann idealerweise senkrecht zur Nabe und damit parallel zum Ritzel."


    Das kann man mM umgehen, indem man einen Fixpunkt (etwa Ventillochhöhe) an der Felge als Ansetzpunkt für die Lehre benutzt.
    Absolut korrekt👍
  5. man.... deine Probleme möchte ich nicht haben, dein Keller ist hoffentlich Schallisoliert...
    stell du deine Schaltung und was auch immer mit nem Laser ein
    ich machs wie immer nach Anleitung und per Augenmaß, freu mich das es funktioniert und geh einfach fahren
    Du hast nicht mal meinen ersten Kommentar gelesen.... ich hab keinen Tune-Laser.... ich benutz wie die mmeisten ein Schaltaugenrichtwerkzeug.... ich hab nur was gegen intolerante Menschen
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: