Lapierre Prorace: Infos und Preise
Das Lapierre Prorace ist das XC-Hardtail der Franzosen, verfolgt allerdings ein etwas anderes Konzept als viele Konkurrenz-XC-Bikes. Zwar stand ein geringes Gewicht bei der Entwicklung des Carbon-Rahmens durchaus im Lastenheft, ebenso wichtig war den Ingenieuren jedoch ein hoher Fahrkomfort. Dieser wird beim neuen Modell über lange und flexende Sitzstreben erreicht. Im Vergleich zum Vorgänger (Lapierre ProRace 2018 im Test) konnte so einiges an Gewicht eingespart werden – obendrauf gibt’s eine modernisierte Geometrie mit vier Größen und ganze fünf Ausstattungsvarianten von 2.300 bis 6.500 €.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten flexender Hinterbau dank längerer Sitzstreben, neue UD SLI-Carbon-Technologie, modernisierte Geometrie
- Gewicht 845 g (UD SLI Team-Rahmen, Größe M, unbearbeitete Oberfläche, Herstellerangabe)
- Farben Blau / Braun / Grün / Lila / Schwarz
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar sofort
- www.lapierrebikes.com
Preis Prorace 5.9: 2.299 € (UVP)
Preis Prorace 6.9: 2.899 € (UVP)
Preis Prorace 7.9: 3.599 € (UVP)
Preis Prorace 8.9: 4.599 € (UVP)
Preis Prorace 9.9: 6.499 € (UVP)

Das Konzept eines besonders komfortablen und effizienten XC-Hardtails ist beim Lapierre Prorace keinesfalls neu. Während der Vorgänger dies allerdings über das SAT-System – im Prinzip ein in den Carbon-Rahmen eingelassenes Elastomer – umzusetzen versuchte, ist man bei der neusten Iteration nun zum 3D-Tubular-System übergegangen. Dieses ist bereits aus dem Rennrad-Aufgebot der Franzosen bekannt und setzt auf besonders lange Sitzstreben, die nicht am Sitzrohr befestigt sind, sondern weiter vorne am Oberrohr. Zudem setzt man auf ein dünnes 27,2 mm Sitzrohr, was in Kombination ebenfalls zu mehr Flex, Grip und Komfort im Sitzen führen soll.

Nicht nur das neue Flex-System, auch die UD SLI-Carbon-Technologie führt Lapierre zufolge beim 2022er Prorace zu einer deutlichen Gewichtsersparnis. So spart der High-End-Team-Rahmen laut Hersteller ganze 225 g gegenüber dem 1.070 g schweren Vorgänger. Die Nicht-Team-Version, die mit weniger unidirektionalen Fasern ausgestattet ist, soll mit 970 g Rahmengewicht immerhin glatte 100 g einsparen. Leider findet sich nirgendwo eine Angabe, welche Ausstattungsvariante auf welchen Rahmen setzt.

Geometrie
Im Vergleich zum Vorgänger wurde die Geometrie modernisiert, stößt allerdings nicht in extreme Sphären vor. Insgesamt bietet das neue Prorace ziemlich kurze 420 mm-Kettenstreben und dafür um ca. 20 mm längere Reachwerte von 410 bis 480 mm. Der Stack wurde abgesenkt und liegt zwischen 598 und 616 mm, die Sitzrohre fallen kürzer aus und der Sitzwinkel wurde auf 74° angehoben. Dazu gibt’s einen eher konservativen Lenkwinkel von 68°. So soll das Lapierre Prorace absolut rennfähig sein, aber auch Hobby-Mountainbiker*innen ausreichend Komfort und Sicherheit bieten.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 410 mm | 435 mm | 455 mm | 480 mm |
Stack | 598 mm | 597 mm | 606 mm | 616 mm |
STR | 1,46 | 1,37 | 1,33 | 1,28 |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel, effektiv | 74° | 74° | 74° | 74° |
Oberrohr (horiz.) | 581 mm | 606 mm | 629 mm | 657 mm |
Steuerrohr | 85 mm | 90 mm | 100 mm | 110 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 430 mm | 470 mm | 510 mm |
Kettenstreben | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm |
Radstand | 1.086 mm | 1.114 mm | 1.138 mm | 1.167 mm |
Tretlagerabsenkung | -67 mm | -62 mm | -62 mm | -62 mm |
Einbauhöhe Gabel | 505 mm | 505 mm | 505 mm | 505 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm |

Ausstattung
Das neue Lapierre Prorace ist in insgesamt fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die zu Preisen von 2.300 bis 6.500 € den Besitzer wechseln. Alle Versionen bis auf das 4.600 € teure und mit Shimano ausgestattete Prorace 8.9 verfügen über Antriebe von SRAM. Dazu gibt’s 100 mm-Federgabeln von – je nach Preispunkt – SR Suntour, Fox oder RockShox und bei allen Varianten hauseigene Anbauteile von Lapierre. Hier gibt’s die vollständige Ausstattungsliste:
Prorace 5.9 | Prorace 6.9 | Prorace 7.9 | Prorace 8.9 | Prorace 9.9 | |
---|---|---|---|---|---|
Rahmen | New Prorace 29" carbon, pressfit, boost, thru axle 12x148mm | New Prorace 29" carbon, pressfit boost, thru axle 12x148mm | New Prorace 29" carbon, pressfit, boost. thru axle 12x148mm | New Prorace 29" carbon, pressfit, boost, thru axle 12x148mm | New Prorace 29" carbon, pressfit, boost, thru axle 12x148mm |
Federgabel | SR Suntour Raidon remote QR15mm Air 100mm boost | RockShox SID SL Select Charger RemoteLockout Debonair 15mm 100mm Gloss black | Fox 32 Float SC PERF 15mm 100mm boost + remote | Fox 32 STEP CAST Factory 15mm 29" 100mm boost + 2-position remote - Stealth decal | RockShox SID SL Ultimate Charger Race Day remote 100mm boost / Gloss black |
Schaltung | SRAM SX Eagle. 12s | SRAM NX Eagle, 12s | SRAM X01 Eagle, 12s | Shimano XT RD-M8100, 12s | SRAM X01 Eagle AXS, 12s |
Kurbeln | SRAM SX Eagle DUB 32T Chainline 55mm 170mm (5) / 175mm (M, L, XL) | SRAM NIX Eagle DUB 32T Chainline 55mm 170mm (5) / 175mm (M. L, XL) | SRAM GX Eagle DUB 32T Chainline 55mm 170mm (S) / 175mm (M, L. XL) | Shimano Deore XT (8120) 32T Chainline 55mm 170mm (5) / 175mm (M, L, XL) | Sram X1 carbon Eagle DUB 34T Chainline 55mm Lunar 170mm (S) / 175mm (M, L XL) |
Tretlager | SRAM DUB Press Fit 92 | SRAM DUB Press Fit 92 | SRAM DUB Press Fit 92 | Shimano Press Fit MTB 92 | SRAM DUB Press Fit 92 |
Kassette | SRAM PG1210 Eagle 11-50T 12s | SRAM PG 1210 Eagle 11-50T 12s | SRAM PG1230 Eagle 11-50T 12s | Shimano Deore XT CS-M8100 10-51T 12s | SRAM XG1275 Eagle 10-52T 12s |
Kette | SRAM SX Eagle 12s | SRAM SX Eagle 12s | SRAM GX Eagle 12s | Shimano Deore 12s (CN-M6100) | SRAM X01 Eagle 12s |
Bremsen | SRAM Level black with Stealth-a-majig | SRAM Level T black with Stealth-a-majig | SRAM Level TL black with Stealth-a-majig | Shimano Deore XT B-LM 8100 with J-kit | SRAM Level TLM black with Stealth-a-majig |
Scheiben | SRAM G2 CleanSweep 180mm/160mm 6-bolt | SRAM G2 CleanSweep 180mm/160mm 6-bolt | SRAM Centerline 180mm/160mm 6-bolt | Shimano RT-MT800 180mrn/160mm Center Lock | SRAM Centerline 180mm/160mm Center Lock |
Schalthebel | SRAM SX Eagle 12s | SRAM NIX Eagle 12s | SRAM GX Eagle 12s | Shimano Deore XT 12s | SRAM GX AXS EAGLE |
Steuersatz | FSA Orbit C-40-ACB NO.42/ACB-A | FSA Orbit C-40-ACB NO.42/ACB-A | FSA Orbit C-40-ACB NO.42/ACB-A | FSA Orbit C-40-ACB NO.42/ACB-A | FSA Orbit C-40-ACB NO.42/ACB-A |
Lenker | Lapierre alloy 6061 Top flat. Width: 740mm, 0: 31.8mm | Lapierre alloy 6061 Top flat. Width: 740mm 0: 31.8mm | Lapierre alloy 6061 Top flat. Width: 740mm, 0: 31.8nnm | RaceFace Turbine alloy, 0,5" Rise, Width: 760mm, 0 :31,8mm | FSA SLK carbon flat Width: 740mm, 0: 31.8mm |
Griffe | Lapierre foam grips small (5), large (M, L, XL) | Lapierre foam grips small (5), large (M, L, XL) | Lapierre foam grips small (S), large (M, L, XL) | Lapierre foam grips small (S), large (M, L, XL) | Lapierre foam grips small (S), large (M, L, XL) |
Vorbau | Lapierre 7050 alloy, T, 0: 31.8mm, L: 60mm (S, NI). 70mm (L, XL) | Lapierre 7050 alloy, 7°, 0: 31.8mm, L: 60mm (S, M), 70mm (_, XL) | Lapierre 7050 alloy, 7°, 0: 31.8mm, L: 60mm (S, M), 70mm (L, XL) | Lapierre 7050 alloy 3D forged, 7°, 0: 31.8mm, L: 60mm (5, M), 70mm (L, XL) | Lapierre 7050 alloy 3D forged, 7°, 0: 31.8mm, L 60mm (S, M), 70mm (L XL) |
Sattelstütze | Lapierre alloy forged, 0: 27.2mm, L: 400mm | Lapierre alloy forged 0: 27.2mm, L: 400mm | Lapierre alloy forged, 0: 27.2mm, L: 400mm | Lapierre alloy forged, 0: 27.2mm, L 400mm | Lapierre carbon, 0: 27.2mm, L 400mm |
Sattel | Lapierre by Veto | Fizik Taiga black | Fizik Taiga black | Fizik Taiga black | Fizik Taiga black |
Nabe (vorne) | Fastace DF813 6-bolt | Fastace DF813 6-bolt | |||
Nabe (hinten) | Fastace DR813 6-bolt | Fastace DR813 6-bolt | |||
Felgen | Rodi Tryp 25 tubeless ready, 25-622 | Rodi Tryp 25 tubeless ready, 25-622 | DT Swiss X1900 Spline boost 6-bolt | Lapierre carbon XC 29" Boost Microspline, 6-bolt | Lapierre carbon XC 29" Boost XD driver, 6-bolt |
Reifen | Maxxis Rekon Race DO TR 29x2_35 | Maxxis Rekon Race D(0 TR 29x2.35 | Maxxis Rekon Race EXO TR 29x235 | Maxxis Rekon Race EXO TR 29x2.35 120 TPI 3C MaxTerra | Maxxis Rekon Race BC TR 29x2.35 120 TPI 3C MaxTerra |
Pedale | NW 91K Steel cage | NW 91K Steel cage | NW 91K Steel cage | NW 91K Steel cage | NW 91K Steel cage |

Was sagst du zum Flex-Ansatz des neuen Lapierre Prorace?
9 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSoll das Prorace 6.9 die "NIX" Eagle bekommen? Da hat sich wohl ein Buchstabe in der Ausstattungsliste eingeschlichen.
Super tolles bike und auch schön das andauernd Räder von Lapierre vorgestellt werden.
Wir warten allerdings jetzt noch auf Räder von 2021..von 2022 Modellen ganz zu schweigen!!!!!!
Geht garnicht... Leute heiß machen auf neues aber kein Stück ausliefern können.... Evtl 2025???????
SEHR SINNBEFREIT-DANKE ACCELL GROUP
Bitte löschen 🙃
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: