MTB-News.de

Kona G10 Hei Hei 2025 XC-Bike
Zehnte Runde für die Cross-Country-Legende

Neues G10 Hei Hei CR: Kona verpasst seinem legendären Cross-Country-Bike ein Update – die zehnte Generation will nicht nur auf der Rennstrecke glänzen, sondern auch auf anspruchsvollen Trails überzeugen.

Vollständigen Artikel lesen …

Kona G10 Hei Hei 2025: Infos und Preise

Das Kona G10 Hei Hei bleibt seiner DNA als flinkes Cross-Country-Bike treu, möchte aber in der neusten Auflage auch als Trail-Bike punkten können. Mit 120 mm Federweg hinten und 130 mm vorn soll es laut Kona die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Trail-Spaß bieten. Optisch zeigt sich das Bike mit einem schlankeren, moderneren Design. Das Komplettbike wird für 6.499 € (UVP) angeboten, während das Rahmenset inklusive RockShox Deluxe Ultimate-Dämpfer für 2.699 € erhältlich ist.

Preis Kona G10 Hei Hei CR Rahmenset: 2.699 € (UVP, inklusive RockShox Deluxe Ultimate-Dämpfer)
Preis Kona G10 Hei Hei CR Komplettbike: 6.499 € (UVP)

# Kona G10 Hei Hei CR - in der mittlerweile 10. Generation des XC-Bikes hat sich wieder einiges getan. Die Basis bildet ein Carbonrahmen mit 120 mm Federweg, bei den Laufrädern wird auf ein 29"-Setup gesetzt. Zu haben ist das Komplettbike für 6.499 € (UVP).

Diashow: Kona G10 Hei Hei 2025 XC-Bike: Zehnte Runde für die Cross-Country-Legende
Diashow starten »

# 2k25 hei hei cr-2
# 2k25 hei hei cr-3
# Auch ein Rahmenset ist erhältlich und für 2.699 € (UVP) zu haben.

Im Detail

Das G10 Hei Hei wurde in seiner neuesten Iteration grundlegend überarbeitet. Herzstück der Neuentwicklung ist der überarbeitete Hinterbau, der nun auf das von Kona sogenannte Swinger-System setzt. Es soll mit einer optimierten Hebelkinematik für ein geschmeidigeres und effizienteres Fahrgefühl sorgen. Hier wird auf eine überarbeitete Anti-Squat-Kennlinie gesetzt, die die Pedaliereffizienz verbessern und ungewollte Dämpferbewegungen beim Klettern reduzieren soll. Auch wenn es optisch zunächst subtil wirkt, verabschiedet sich Kona damit vom bisherigen Flexstay-Design. Zum Einsatz kommt beim G10 Hei Hei ein abgestützter Eingelenker, der im Gegensatz zum alten System über ein weiteres Lager an der unteren Sitzstrebe verfügt.

# Beim Hinterbau setzt Kona beim G10 Hei Hei auf das Swinger-System.
# HEI HEI NZ 2025-2208
# HEI HEI NZ 2025-2204
# Hier wird nicht geschraubt - Kona setzt auf ein Pressfit-Tretlager.
# Statt Flexstays wird jetzt auf ein weiteres Gelenk an den Sitzstreben gesetzt.

Ein Highlight des Rahmens sind die Mounts im vorderen Rahmendreieck, die eine individuelle Konfiguration für lange Touren ermöglichen sollen. Das Unterrohr weist gleich fünf Montagepunkte für eine variable Befestigung für Flaschen, Pumpen oder Taschen. Besonders für kleinere Rahmen soll die Möglichkeit, zwei Flaschen zu montieren, ein großer Fortschritt sein – vorausgesetzt, es wird kein Dämpfer mit Piggy Back verwendet. Kona hat zudem das Sitzrohr angepasst, um bis zu 80 mm mehr Einstecktiefe für Variosattelstützen zu bieten.

# Mit den Montagepunkten wurde nicht gespart - neben der Aufnahme am Sitzrohr befinden sich gleich fünf Montagepunkte am Unterrohr.
# Auch am Oberrohr befindet sich eine Aufnahme.

Die interne Zugführung wurde überarbeitet, um die Installation zu vereinfachen und die Schaltperformance zu verbessern. Mit einem tube-in-tube-System und einem Y-Verbinder sollen die Züge präzise geführt werden, was Wartung und Schaltgenauigkeit langfristig fördern soll. Der Rahmen ist mit einem UDH-Schaltauge ausgestattet und unterstützt SRAMs T-Type-Schaltungen. Zudem bietet der No.57-Steuersatz Kompatibilität mit Aftermarket-Steuersätzen für individuelle Reach- und Lenkwinkelanpassungen.

# Die Züge werden klassisch und nicht über den Steuersatz in den Rahmen geführt.
# HEI HEI NZ 2025-2199
# HEI HEI NZ 2025-2180

Das Hei Hei setzt auf 29″-Laufräder, um Geschwindigkeit und Rollverhalten zu maximieren. Eine Mullet-Option gibt es laut Kona ausdrücklich nicht – pure Geschwindigkeit war der Fokus. Damit Lackschäden möglichst reduziert werden, gibts es großflächige Schützer an Kettenstreben, Sitzstreben und Unterrohr.

Geometrie

Die Geometrie des Hei Hei ist lang, aber nicht allzu steil: Mit einem Lenkwinkel von 66° und einem steilen Sitzwinkel von bis zu 76,1° (je nach Größe) soll das Bike eine zentrale Sitzposition für effizientes Klettern und kontrolliertes Abfahren bieten. Der Reach variiert zwischen 424 mm (Größe S) und 509 mm (Größe XL). Die Kettenstrebenlänge bleibt bei 435 mm konstant über alle Größen.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 424 mm 449 mm 474 mm 509 mm
Stack 606 mm 620 mm 630 mm 639 mm
STR 1,43 1,38 1,33 1,26
Lenkwinkel 66° 66° 66° 66°
Sitzwinkel, effektiv 76,1° 76° 75,9° 75,8°
Oberrohr 575 mm 605 mm 633 mm 671 mm
Oberrohr (horiz.) 575 mm 605 mm 633 mm 671 mm
Steuerrohr 105 mm 120 mm 130 mm 140 mm
Sitzrohr 380 mm 410 mm 450 mm 490 mm
Überstandshöhe 752 mm 752 mm 753 mm 755 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.163 mm 1.194 mm 1.223 mm 1.262 mm
Tretlagerabsenkung 31 mm 31 mm 31 mm 31 mm
Tretlagerhöhe 344 mm 344 mm 344 mm 344 mm
Einbauhöhe Gabel 542 mm 542 mm 542 mm 542 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 130 mm 130 mm 130 mm 130 mm
# Lang, aber nicht flach, soll das Kona Hei Hei alles von XC über Trail bis Tour abdecken.

Ausstattung

Das Kona G10 Hei Hei CR kommt in einer Ausführung als Komplettbike. An der Front arbeitet eine RockShox Pike Ultimate Charger 3.1 RC2-Gabel mit 130 mm Federweg, hinten ein RockShox Deluxe Ultimate-Dämpfer mit 120 mm. Die Schaltung stammt von SRAM, hier wird auf die neue mechanische Eagle 90 Transmission gesetz, kombiniert mit einem 32t-Kettenblatt und einer 10-52t-Kassette. Für die Bremsen setzt Kona auf SRAM Motive Bronze 4-Kolben-Bremsen mit 180-mm-Scheiben. Die TransX +RAD-Vario-Sattelstütze bietet je nach Rahmengröße 125 bis 200 mm Hub. DT Swiss 370 Naben und WTB KOM Team i30 TCS 2.0-Felgen runden das Paket ab.

ModellHei Hei CR KomplettbikeHei Hei CR Rahmenset
RahmenKona CarbonKona Carbon
FedergabelRockShox Pike Ultimate Charger 3.1 RC2, 130 mm
DämpferRockShox Deluxe Ultimate, 120 mmRockShox Deluxe Ultimate, 120 mm
KurbelgarniturSRAM Eagle 90 DUB
KettenblattSRAM Eagle 90, 32t
TretlagerSRAM DUB PF92
KetteSRAM Eagle 70
KassetteSRAM Eagle 90 Transmission, 10-52t, 12-fach
SchaltwerkSRAM Eagle 90 Transmission
SchalthebelSRAM Eagle 90 Transmission
BremsenSRAM Motive Bronze 4-Kolben
BremsscheibenSRAM Centerline, 180 mm (vorn/hinten)
SteuersatzFSA No.57EFSA No.57E
LenkerKona XC/BC 35
VorbauKona XC/BC 35
SattelstützeTransX Dropper +RAD Internal, 31.6 mm (125-200 mm Hub)
SattelWTB Volt
GriffeKona Key Grip
VorderradnabeDT Swiss 370, 110x15 mm
HinterradnabeDT Swiss 370, 148x12 mm148x12 mm Achse (enthalten)
SpeichenSandvik Stainless Black 2.0/1.8 Butted
FelgenWTB KOM Team i30 TCS 2.0
Reifen vorn/hintenMaxxis Dissector EXO TR, 29x2.4" WT
Preis (UVP)6.499 €2.699 €
# Beim Fahrwerk setzt Kona ganz auf RockShox, hinten kommt der Deluxe Ultimate zum Einsatz.
# Mit der SRAM Eagle 90 Transmission setzt Kona auf die neuste mechanische Schaltperformance ...
# ... genau wie bei den Bremsen, wo die neue SRAM Motive in der Bronze-Ausführung zum Einsatz kommt.
# Bei den Laufrädern wird auf DT Swiss 370 Naben gesetzt, kombiniert mit WTB Kom Team i30 TCS 2.0 Felgen.
# Bei den Pneus kommt das Gummi von Maxxis zum Einsatz – vorne und hinten soll der Dissector für Grip sorgen.
# HEI HEI NZ 2025-2201
# HEI HEI NZ 2025-5672
# HEI HEI NZ 2025-5322
# HEI-HEI-NZ-2025-2162

Wie gefällt dir das neue Kona G10 Hei Hei?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Kona
Die mobile Version verlassen