Mit dem Modell Cobber präsentierte der australische Hersteller Knog bereits beim Sea Otter Festival 2019 ein interessantes, neuartiges Fahrrad-Rücklicht. Die Besonderheit hierbei: ein Leuchtwinkel von 330° für erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Der Produktname leitet sich von der LED-Technologie COB (chips on board) ab, die sich durch eine hohe Helligkeit auszeichnet. Jetzt gibt es das LED-Rücklicht auch mit Straßenzulassung zu kaufen. Die neue Lampe ist in den beiden Ausführungen Mid und Lil ab sofort erhältlich.
- leuchtstarkes LED-Fahrrad-Rücklicht mit 330° Ausleuchtung und seitlicher Sichtbarkeit
- StVZOzugelassen
- 100% wasserdicht
- bis zu drei verschiedene Leuchtmodi (3 bei Mid und 2 bei Lil)
- Lithium-Polymer Akku mit integriertem USB-Ladestecker
- Ladestatus-Anzeige
- werkzeugfreie Befestigung mittels Klettband
- maximale Lichtleistung 55 Lumen (Mid) / 35 Lumen (Lil)
- maximale Brenndauer 5,5 Stunden (Mid) / 2,1 Stunden (Lil)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.knog.com
- Preis (UVP) 49,99 € (Lil) / 69,99 € (Mid)

Das StVZO-konforme Fahrradlicht besitzt als Modell Mid eine maximale Lichtleistung von 55 Lumen, 3 verschiedene Leuchtmodi sowie eine maximale Leuchtdauer von 5,5 Stunden. Das etwas kleinere Modell Lil wartet hingegen mit maximal 35 Lumen, 2 verschiedenen Leuchtmodi und einer maximalen Leuchtdauer von 2,1 Stunden auf.
Der Lithium-Polymerakku der Cobber StVZO lässt sich einfach mittels integriertem USB-Stecker aufladen. Eine Ladestands-Anzeige signalisiert hierbei mit rotem Licht den Ladevorgang. Ist der Akku voll geladen, springt die Ampel auf Grün um. Mit einem auf der Innenseite silikonisierten Klettband lässt sich das Licht verdrehsicher und werkzeugfrei an Sattelstützen montieren. Die 39 g leichte und zu 100 % wasserdichte Lampe wandert für Preise je 70 € oder 50 € über die Ladentheke.

Wäre das Rücklicht eine Alternative für euch?
33 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa die macht aber auch kein Licht und ist auch nicht Witterungsdicht.
Heller könnte sie in der Tat sein.
Es kommt doch stark darauf an wo man fährt. In der City ist so ein kleines normales 5-20€ Licht ja ganz ok. Aber auf der Landstraße und bei echt schlechten sichtbedingungen find ich die Sachen von Knog sehr gut und da können die "billigen" einpacken (ich pauschalisier jetzt einfach mal, ich hoffe ihr wisst was gemeint ist, Ausnahmen mag es bestimmt geben)
Allerdings hilft auf der Landstraße bei schlechten Sichtbedingungen auch schon viel Reflexstreifen an den Klamotten und ein großflächichiger (Z-)Rückstrahler am Rad (egal welche Radgattung und was die Stylepolizei sagt)
Das Rücklicht muss ja gar nicht immer so krass hell leuchten, es muss einfach großflächig leuchten und das machen die Knog Dinger. diese 330 Grad sache finde ich auch übertrieben, von der Seite helfen Speichenreflektoren bereits, es muss einen von der Seite (an Kreuzungen) auch i.d.R. keiner aus 200 m Entfernung sehen, da reichen auch 30-50m.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: