Wir haben ein wenig gestöbert und geben euch einen umfassenden Überblick über spannende Kinder-Mountainbikes vieler Hersteller – in den Laufradgrößen 12″, 16″, 20″, 24″ und 26″. Eine große Auswahl an Kinder-Mountainbikes gibt es übrigens auch im Bikemarkt: Kinder-Mountainbikes im Bikemarkt kaufen
Informationen und Erkenntnisse vorab
Um keine Verwirrung zu stiften und um euch darzulegen, wie unsere Liste zusammenkommt, möchten wir euch noch einige Punkte vorab mit auf den Weg geben:
- Der aktuelle Markt ist sehr dynamisch, Preisanpassungen sind zu erwarten und es kann sein, dass die Preise in den einzelnen Bike-Informationen nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die Preise im Artikel entsprechen dem Stand vom 31. Januar 2022.
- Marktübersicht Unsere Liste ist keine vollständige Marktübersicht. Es gibt mittlerweile hunderte Modelle und Kinder-Mountainbikes in verschiedensten Farben, Größen und Ausstattungen. Diese Liste soll einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Hersteller geben. Dabei haben wir die unserer Meinung nach interessantesten Bikes jeder Firma herausgesucht. Eine wichtige Firma fehlt deiner Meinung nach? Schreib es in die Kommentare und wir ergänzen.
- Rahmen-Plattform Viele der vorgestellten Modelle aus der Liste bieten eine Rahmenbasis, die meistens in 20″, 24″ und 26″ verfügbar ist. Zur besseren Übersichtlichkeit stellen wir, wenn mehrere Modelle auf einer Plattform basieren, mehrheitlich nur ein Modell der Plattform vor und weisen darauf hin, dass es dieses auch in weiteren Größen-Varianten gibt.
- Mix-Schaltungen Viele Komponenten bestehen aus gemixten Varianten – mal wird eine Schaltung von Shimano mit einer Sunrace-Kassette gekoppelt, mal kommt ein anderer Trigger zum Einsatz, manchmal wird auf eine Kette eines anderen Herstellers gesetzt. Auch hier haben wir zur besseren Übersicht nur die entsprechende Marke oder das Modell der Schaltung oder des Schaltwerks vermerkt, gleiches gilt für Bremsen und Federgabeln. Für weitere Informationen fügen wir immer den Link zum entsprechenden Modell in der Tabelle hinzu.
- Spezifikationen und Daten Wir haben uns bei der Recherche viel Mühe gegeben, aber nicht immer waren alle Informationen zum aktuellen Stand (01. Februar 2022) verfügbar. Wir haben alle Spezifikationen und Daten, die wir herausgefunden haben, vermerkt. Ihr habt eine Information, die in unseren Tabellen fehlt? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
- Jährliche Modelle Nicht alle Hersteller stellen jedes Jahr neue Modelle für die kommende Saison vor. Mittlerweile gibt es viele Saison-übergreifende Varianten. Daher haben wir auf Jahreszahlen verzichtet und möglichst immer das aktuellste Modell herausgesucht, das verfügbar war.
- „Modell XY ist nicht dabei!“ Wir haben versucht, eine möglichst große, interessante Auswahl an verschiedenen Modellen, Bikes und Herstellern zu integrieren, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn es gibt insgesamt viele, viele hundert Kinderbike-Modelle. Daher ist es schlichtweg nicht möglich, jedes Modell jeden Herstellers in diesem Artikel einzustellen. Für alle, die mehr über die entsprechenden Räder erfahren wollen, haben wir von jedem erwähnten Hersteller mindestens einen Link zur Herstellerseite integriert.
- Falsch und richtig Wir haben alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Fehler können immer vorkommen – daher weist uns bitte darauf hin, wenn eine Information nicht korrekt sein sollte und wir korrigieren diese.
- Was ist mit Dirt Bikes? Fast jeder Hersteller hat auch ein aktuelles Dirt Bike mit im Programm – diese zusätzlich mit aufzunehmen, würde den Rahmen sprengen. Daher haben wir Räder dieser Kategorie nicht mit aufgelistet.
- Kinder-Mountainbikes in 27,5″ Diese gibt es auch – insbesondere Canyon hat mit Grand Canyon Young Hero, Spectral Young Hero und Neuron Young Hero drei spannende Modelle im Programm – allerdings geht es bei Canyon aktuell erst bei 27,5″ los. Die kleineren Kindermodelle wie Offspring und Co. (Canyon Offspring & Grand Canyon AL 24) sind momentan nicht auf der Homepage gelistet. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf alle Kinder-Mountainbikes zwischen 12″ und 26″ – alles andere würde den Rahmen sprengen.
- Gesamt-Übersicht Am Ende des Artikels findet ihr die komplette Liste der vorgestellten Kinder-Mountainbikes in alphabetischer Reihenfolge.
Kinder-Mountainbike 12″ – 16″
So richtig klappt Mountainbiken im ganz jungen Alter zwar noch nicht – dennoch haben einige Hersteller einen Hauch Offroad-spezifische Modelle für wirklich ganz frühen Starter auf dem Markt. Und ein Highlight aus Carbon ist ebenfalls dabei. Wir zeigen euch exemplarisch einige schicke Modelle.
Cube Cubie 120
Niedlich ist es, das Cubie! Vielleicht sollte man den Nachwuchs damit noch nicht auf steilste Trails schicken, aber über griffige Reifen, ein schickes Design und ein federleichtes Gewicht von 3,8 kg verfügt das Cubie allemal. Mehr Infos: Cube Cubie 120

Early Rider Seeker 16
Bei Early Rider geht es, der Name sagt es, schon ziemlich früh los: Bereits mit 16″ kann es hier über die Trails gehen. Das Kinder-Mountainbike Seeker 16 wiegt unter 6 kg, bietet Vee-Stollenreifen und einen wartungsarmen Singlespeed-Antrieb dank Gates-Riemen. Mehr Infos: Early Rider Seeker 16

Orbea MX 16
Ebenso schnell kommen Fans von Orbea (bzw. deren Kinder) aufs Bike: Das MX 16 kommt mit Singlespeed-Antrieb, frischen Farben, einem serienmäßigen Frontschutzblech wie die großen Enduro-Helden und Kenda-Stollenbereifung. Mehr Infos: Orbea MX 16

Scott Scale RC 160
Das Scott Scale ist ein Klassiker – von dem auch schon die Kleinsten profitieren können. Mit der 16″-Variante gibt es zwar nicht Nino Schurters Parts, aber immerhin schnelle Schwalbe Rocket Ron-Reifen, V-Brakes und einen Gang – bei einem Gewicht von nur 5,6 kg. Mehr Infos: Scott Scale RC 160

Specialized Hotwalk Carbon
Das vermutlich teuerste Laufrad aller Zeiten: Das Specialized Hotwalk besteht aus Carbon, ist extrem leicht und fast eher etwas für die Vitrine statt für den Spielplatz. Keine Bremsen, keine Gänge: Purismus pur für die Kleinsten – nur nicht für den Geldbeutel, denn das extravagante Gefährt kostet 999 €. Mehr Infos: Specialized Hotwalk Carbon

Trek Precaliber 12
Okay, die Stützräder dürfen gern noch ab – aber dann gibt es mit dem Trek Precaliber 12 ein Bike, was optisch fast genauso edel daherkommt wie die Bikes der Großen. Das erste Bike der US-Amerikaner kostet knapp unter 300 € und verfügt über einen Singlespeed-Antrieb. Mehr Infos: Trek Precaliber 12

Kinder-Mountainbike 20″
Leicht, stabil, mit erster Schaltung – mit einem Hardtail in 20 Zoll sind die meisten Kids zum Einstieg sehr gut bedient. In der Regel benötigen die meisten Fahrer*innen in der Größe noch keine Federgabel. Für richtige Trail-Erfahrungen hingegen ist es aber durchaus ein Bonus. Auch mit ganz kleinen Rädern gibt es schon vollgefederte Modelle: Die 20″ Kinder-Fullies sind schon für erste „richtige“ Trail-Ausfahrten oder Bikepark-Ausflüge gedacht. Wir stellen euch einige MTB Hardtails und Fullies in 20″ vor.
BMC Twostroke AL 20
Schicke Optik, tolle Farben, Stickerset anbei und spezifische Parts für Kids: Die Kinderbikes von BMC, deren Vorgänger wir euch bereits während der BikeStage vorgestellt hatten (BMC Blast), haben es in sich. Verfügbar ist die Twostroke-Serie in 20 und 24 Zoll. Mehr Infos: BMC Twostroke AL 20

Bulls Tokee Ultra Lite 20
Mit dem Tokee Ultra Lite hat Bulls einen richtigen Kracher im Programm. Zwar gibt es auch günstige Kinderbikes aus Alu, aber mit diesem Rad geht Bulls in die Vollen: Monocoque-Carbon-Rahmen, griffige Rocket Ron-Reifen und hydraulische Scheibenbremsen sorgen für einen Edel-20″er mit gerade einmal 8,4 kg. Das hat allerdings seinen Preis – denn dieser ist vierstellig. Mehr Infos: Bulls Tokee Ultra Lite 20

Cannondale Cujo Race 20+
Mit dem Cujo Race hat Cannondale ein hochwertiges Mini-MTB im Programm, das mit hydraulischen Promax-Scheibenbremsen, 10fach-Antrieb von SRAM und Kenda-Reifen im Plus-Format für viel Grip überzeugen will. Mehr Infos: Cannondale Cujo Race 20+

Commencal Clash 20
Dass Commencal für exzellente Nachwuchsarbeit sorgt, kennen wir schon aus dem World Cup – klar, dass die Firma aus Andorra auch entsprechende Bikes im Programm hat. Das Commencal Clash 20 verfügt über satte 120 mm Federweg, Manitou- und RockShox-Federelemente, hydraulische Shimano Deore-Bremsen und vieles mehr. Mehr Informationen: Commencal Clash 20

Commencal Meta HT 20
Wenn es nicht ganz so roughe Trails sein müssen, ist vielleicht das Commencal Meta Hardtail in 20″ eine Option – leichter ist es so natürlich auch. Trotzdem ist eine Manitou-Gabel mit 100 mm Federweg mit an Bord, Maxxis-Reifen sorgen für den nötigen Grip und zehn Gänge der SRAM GX-Schaltung für das Bezwingen steiler Berge. Mehr Infos: Commencal Meta HT 20

Conway MS 200 Suspension
Luftfedergabel von SR Suntour, 7 Gänge, Tektro V-Brakes: Das Conway MS 200 bietet einen günstigen Einstieg in die Welt des Mountainbikens – für rund 380 € geht es los. Mehr Infos: Conway MS 200 Suspension

Cube Acid 200 SL
„SL“ steht hier nicht umsonst: Das Kinder-MTB Cube Acid 200 mit ebenjenem Zusatz will nicht nur mit schicken Farben überzeugen, sondern vor allem mit einem geringen Gewicht von 8,2 kg, der Microshift Advent-Schaltung und griffigen Billy Bonkers-Reifen. Mehr Infos: Cube Acid 200 SL

Early Rider Seeker 20
Mit dem 20er Seeker haben die Kinderbike-Spezialisten ein mit 8,8 kg leichtes und gleichzeitig robustes Mountainbike für die Kleinsten im Angebot. Der Gang gewechselt wird mit einer Box Four 8fach-Schaltung. gebremst mit hydraulischen Scheibenbremsen von Promax. Mehr Infos: Early Rider Seeker 20

Federleicht 20er
Das vermutlich edelste 20″-Bike, was es gibt: Mit dem Federleicht 20er geht es ab 95 cm Körpergröße los, geschaltet wird mit einer Shimano XT Shadow+ mit 10 Gängen, Komponenten kommen von KCNC und Federleicht selbst. Das bringt 6 kg für das komplette Bike – und einen entsprechenden Preis mit sich. Mehr Infos: Federleicht 20er

Ghost Kato 20 Pro
Schick geht es bei Ghost bei 20″ mit dem Trail-Abenteuer los: Das Kato 20 Pro kommt mit Starrgabel, Schwalbe Smart Sam-Reifen, 8 Gang Shimano-Schaltung und leichten V-Brakes. Mehr Infos: Ghost Kato 20 Pro

Giant ARX 20
Waldwege und leichte Trails sollen mit dem Giant ARX 20 easy möglich sein: Der mit 8,7 kg leichte Zwanzigzoller ist mit 379 € günstig und bietet eine Shimano Altus 8 Gang-Schaltung. Mehr Infos: Giant ARX 20

GT Stomper Ace 20
Der 20″-Einstieg gelingt für GT-Fans mit dem Stomper Ace 20: Griffige Kenda Dirt-Reifen werden mit leichten V-Brakes und einer Microshift 7-Gang-Schaltung ergänzt. Mehr Infos: GT Stomper Ace 20

Kona Honzo 20
Auch Kultfirma Kona hat mit der Honzo-Reihe Kinder-Mountainbikes am Start. Mit dem Honzo 2o geht es quietschmint los und wie auch die Modelle von Cannondale vertraut Kona für viel Traktion und Dämpfung auf dicke Plus-Reifen. On top gibt es eine SR Suntour XCT-Federgabel mit 60 mm Federweg und eine Shimano Tourney 7 Gang-Schaltung. Mehr Infos: Kona Honzo 20

Kubikes 20S MTB
Kubikes bietet eine große Palette an Rädern an – stellvertretend für das Portfolio führen wir hier das Kubikes 20S MTB auf, das für 529 € zu kaufen ist und neben einer Microshift-Schaltung mit Shimano 8-fach Drehgriff mit leichten V-Brakes und Kenda Aptor-Bereifung überzeugen möchte – mit dem Konfigurator kann man viele Kubikes aber auch noch umfangreich anpassen. Das Gewicht ist mit 7,5 leicht – noch leichter wird es mit den „Superlight“-Modellen. Mehr Infos: Kubikes 20S MTB

Mona & Co Bazi 20 Schaltung
Das Mona & Co Bazi 20 Schaltung setzt auf ein geringes Gewicht und solide Parts: Dank Starrgabel, leichten Parts und starken Magura MT Sport-Bremsen soll man schnell beschleunigen und ebenso schnell wieder stoppen können. Das Bike gibt es mit Shimano Sora 9fach-Schaltung oder als Singlespeeder – dieser ist etwas günstiger. Mehr Infos: Mona & Co Bazi 20 Schaltung

Orbea Laufey 20 H10
Hochwertig wird es bei Orbea mit der Laufey-Reihe, die mit 20″-Varianten losgeht und auch Modelle von 24″ bis zu 27.5″ bereithält. Das farbenfrohe Orbea Laufey 20 H10 kommt mit griffigen Schwalbe Rocket Ron-Reifen, einer Manitou Machete Junit-Federgabel mit 100 mm Federweg und einem Shimano Altus/Sun Race-Schaltungsmix. Die Kirsche auf der Torte ist sicherlich die OC2 Dropper Variostütze mit 50 mm Hub. Das Paket gibt’s für 999 €. Mehr Infos zu den Orbea Laufey-Modellen

Orbea MX XC 20
Auch im günstigeren 20″-Bereich hat Orbea etwas im Programm. Zum Beispiel das MX XC 20, das wie auch der 16er oder das Laufey sehr farbenfroh daherkommt und über eine SR Suntour M3010 Federgabel mit 40 mm Federweg verfügt. Geschaltet wird mit Shimano Altus und 7 Gängen, gebremst mit Junior V-Brakes. Mehr Infos zum Orbea MX XC 20

Propain Dreckspatz 20 Start
Günstig, leicht und ziemlich cool: Das Propain Dreckspatz (hatten wir schon einmal vorgestellt: Propain Dreckspatz) ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, wiegt 8,8 kg und verfügt über eine SRAM X5 Schaltung mit 9 Gängen. Die Variante „Performance“ verfügt sogar über eine 1st Ride Carbon-Federgabel mit 80 mm Federweg. Mehr Infos: Propain Dreckspatz 20

Propain Frechdax 20
Darf’s noch etwas mehr sein? Mit dem Frechdax hat die Firma aus Vogt/Baden-Württemberg auch ein vollgefedertes 20″-Kinder-Mountainbike im Programm. Das Frechdachs wiegt ab 9,8 kg, bietet 80 mm (vorne) und 90 mm (hinten) Federweg und kommt mit hydraulischen SRAM Level-Bremsen. Mehr Infos: Propain Frechdax 20

Puky LS-Pro 20-7
Vom Kinderrad-Hersteller schlechthin: Auch Puky hat mit dem LS-Pro 20-7 ein Rad für leichtes Gelände im Programm. Für günstige 459 € und ein gutes Gewicht von 7,9 kg gibt es eine Shimano Tourney 7 Gang-Schaltung, Kenda-Stollenreifen und leichte V-Brakes. Mehr Infos: Puky LS-Pro 20-7

Scool Xroc Disc 20 Zoll 7-Gang
Die Kinderbike-Spezialisten von Scool haben mit dem Xroc Disc 20 ein Einsteiger-MTB im Programm. Für 499 € gibt es eine Shimano-Schaltung mit 7 Gängen, hydraulische Scheibenbremsen und Bereifung von Vee Tires – mit einem Gewicht von knapp über 10 kg. Mehr Infos: Scool Xroc Disc 20 Zoll 7-Gang

Specialized Riprock 20
Auch die Mountainbike-Pioniere aus Morgan Hill haben einige spannende Kinderbike-Modelle im Angebot. Eines von diesen ist das Riprock 20, das nicht nur mit tollen Farben, sondern auch hydraulischen C-Star Bremsen und Microshift Advent-Schaltung mit 9 Gängen aufwartet. Mehr Infos: Specialized Riprock 20

Trek Roscoe 20
Fett, fetter, Roscoe: Das 20″-Bike von Trek will mit dicken 2,8″ Mitfat-Reifen für ordentlich Traktion und Dämpfung sorgen. Mit an Bord sind außerdem eine Shimano 8fach-Schaltung und mechanische Scheibenbremsen von Tektro. Mehr Infos: Trek Roscoe 20

Vpace Max20
Mit dem Max20 hat Vpace ein leichtes, sportlich-schnelles Hardtail im Programm – wir hatten euch die Modelle bereits vorgestellt (Vpace Max, Moritz und Danny). Das Max20 ist für Kids ab ca. 1,05 m gedacht, wiegt in der Variante mit Carbon-Gabel nur 6,8 kg und ist mit einer SRAM X5/X7-Schaltung ausgestattet. Alternativ ist das Bike auch mit einer Federgabel erhältlich – mehr Infos hier: Vpace Max20

Woom Off Air 4
Woom ist für leichte Bikes bekannt – die „Off Air“-Serie bezeichnet die Mountainbike-Reihe. Mit dem Off Air 20 gibt es ein 9 leichtes Mountainbike-Hardtail mit SRAM X5-Schaltung, hydraulischen Promax-Bremsen und Luftfedergabel mit 60 mm Federweg. Mehr Infos: Woom Off Air 4

Kinder-Mountainbike 24″
Kurz vor groß: In 24″ gibt es in Sachen Kinder-Mountainbikes von günstig bis Highend-Leichtgewicht zum entsprechenden Preis mittlerweile alles. Und wenn es mal deftiger auf dem Trail zugehen soll? Manch ein Kind ist schnell aus dem 20″-Alter herausgewachsen und will endlich auch größere Drops springen – hier ist man in der 24″-Kategorie absolut richtig. In dieser Laufradgröße finden sich schon viele Parts von den „großen“ Bikes, außerdem sind diverse Bikes auch auf 26″ umrüstbar.
BMC Twostroke AL 24
Nur wenig schwerer als die 20″-Variante präsentiert sich das Twostroke AL auch in 24″ als schickes Kinderbike mit entsprechenden Details wie kürzeren Tektro-Bremshebeln für Kinderhände und Stickerset anbei. Mehr Informationen: BMC Twostroke AL 24

BTWIN Rockrider ST 920 24
Mit dem BTWIN Rockrider ST hat auch der Sportriese Decathlon ein Mountainbike für den Nachwuchs in petto. Das Rockrider ist mit unter 500 € für einen 24er durchaus preisgünstig und verfügt über eine Luftfedergabel von SR Suntour. Übrigens: Den 29″-Bruder hatten wir bereits getestet: Decathlon Rockrider AM 100 HT Test. Mehr Informationen zum 24″-Modell gibt es hier: BTWIN Rockrider ST 920 24

Bulls Tokee Ultra Lite 24
Für alle, die traurig auf das 20″-Tokee schauen, gibt es natürlich auch eine große Variante: Das Bulls Tokee Ultra Lite 24 ist mit Shimano Deore-Komponenten, Schwalbe Rocket Ron-Reifen und SR Suntour-Federgabel ausgestattet. Mehr Infos: Bulls Tokee Ultra Lite 24

Cannondale Cujo Race 24+
Auch für die größeren Kids gibt es ein Cujo: Mit dem Race 24+ bietet Cannondale ein schickes Kinder-Mountainbike an, das mit hydraulischen Shimano-Discs, einer Shimano 10fach-Schaltung und Plus-Reifen von Kenda überzeugen will. Das Gewicht liegt bei 10,7 kg, der Preis bei 919 €. Mehr Infos: Cannondale Cujo Race 24+

Conway MS 240 Rigid
Auch die Bikemarke von Distributeur Hartje hat einige Kinderbikes im Angebot. Exemplarisch haben wir das neben dem MS 200 noch die 24″-Variante MS 240 Rigid herausgesucht: Der Zusatz „Rigid“ bedeutet schlichtweg, dass keine Federgabel verbaut wird. Mit unter 400 € ist das Conway sehr günstig und verfügt über eine Shimano Altus-Schaltung mit 8 Gängen und nur V-Brakes von Tektro – wiegt dafür aber auch unter 10 kg. Mehr Infos: Conway MS 240 Rigid

Cube Elite 240 C:62 Pro
Zielgruppe: Race! Mit dem Elite 240 C:62 haben die Waldershofener ein professionelles XC-Hardtail für Jugendliche im Programm, das über schnelle Rocket Ron-Reifen von Schwalbe, Newmen-Laufräder und mehr Raffinessen verfügt. Sagenhaftes Gewicht von 6,9 kg – die sich aber recht teuer erkauft werden müssen. Mehr Infos: Cube Elite 240 C:62 Pro

Cube Stereo 240 ONE
Nicht nur XC-Race steht für Cube im Focus, was den Nachwuchs angeht: Auch Enduro ist nicht zuletzt dank des hauseigenen Cube Action Race-Teams wichtig. Den passenden Untersatz gibt es mit dem Stereo 240 ONE mit Manitou-Federelementen, Schwalbe Hans Dampf-Bereifung und 120 mm Federweg. Mehr Infos: Cube Stereo 240 ONE

Early Rider Hellion X 24
Auch Early Rider hat mit dem Hellion X 24 einen richtigen Bikepark-Kracher im Angebot. Mit 120-125 mm Federweg, RST First Air-Federgabel und Shimano SLX-Schaltung wird ein schickes Paket für alle Einsatzbereiche bergab geschnürt. Mehr Infos: Early Rider Hellion X 24

Eightshot X-Coady 24
Eightshot ist die Zweitmarke von Puky und direkt auf das Gelände zugeschnitten – die Marke verfügt über Kinder-Mountainbikes von 20″-27.5″. Stellvertretend für das Portfolio stellen wir an dieser Stelle das X-Coady 24 Disco vor, das über eine RST Capa T24-Federgabel, hydraulische Promax DSK925 Bremsen und eine Shimano Tourney 8-Speed Schaltung verfügt. Mehr Infos: Eightshot X-Coady 24

Frog MTB 62
Frog Bikes hatten wir bereits schon einmal auf dem Sea Otter Classic-Festival vorgestellt – klar, dass die Briten auch hier dabei sind. Das MTB 62 verfügt über eine 24″-spezifische Luftfedergabel, eine Shimano Acera/Alivio 9-Gang-Schaltung und hydraulische Tektro Scheibenbremsen. Mehr Infos: Frog MTB 62

Ghost Kato 24 Full Party
„Full Party“ gibt es bei Ghost schon ab 24 Zoll: Das Kato 24 kommt mit SR Suntour XLC Luftfedergabel mit 80 mm Federweg, Shimano Deore-Schaltung mit 11 Gängen und Tektro Hydraulikbremsen. Mehr Infos: Ghost Kato 24 Full Party

Giant STP 24 FS
Mit dem STP 24 FS hat der Bikeriese ein schickes Allround-Hardtail in 24″ im Programm. Mit an Bord sind eine SR Suntour XCT Coil-Federgabel, hydraulische Bremsen von Tektro und eine Microshift Advent-Schaltung mit 8 Gängen. Mehr Infos: Giant STP 24 FS

GT Stomper Prime 24
Mit dem Stomper Prime haben die US-Amerikaner ein günstiges, aber mit 10 kg dafür auch nicht zu allzu schweres Bike im Programm. Spezifiziert wird das Rad mit einer 7 Gang-Microshift-Schaltung, V-Brakes und ebenfalls Kenda Dirt-Reifen wie beim 20″-Modell. Mehr Infos: GT Stomper Prime 24

Islabikes Creig 24
Stellvertretend für die Creig-Produktreihe, die in verschiedenen Laufradgrößen erhältlich ist, haben wir uns die 24″-Variante herausgepickt. Die Briten von Islabikes verbauen am mit 999 Pfund nicht ganz günstigen Creig 24 eine solide RockShox 30 Gold Luft-Federgabel, SRAM Level-Bremsen und eine SRAM X4-Schaltung mit 8 Gängen. Das Gewicht liegt bei 10,4 kg. Mehr Infos: Islabikes Creig 24

Marin Rift Zone Jr
In 24″ oder 26″ (als Rift Zone 26) verfügbar, verspricht das Rift Zone viel Bergab-Spaß im Bikepark oder auf den Hometrails. Dafür sollen die X-Fusion Velvet RLC Federgabel samt X-Fusion O2 Pro R Dämpfer sorgen! Geschaltet wird mit einer 11fach Microshift-Schaltung, gebremst mit Shimano MT201-Scheibenbremsen. Mehr Infos: Marin Rift Zone Jr

Merida Matts J. 24+
Mit dem Matts J. hat Merida ein günstiges und farbenfrohes 24″-Bike im Angebot. Gestoppt wird mit hydraulischen Tektro-Discs, geschaltet mit einer Shimano Alivio/Sunrace-Kombination. Das Gewicht hält sich mit 10,4 kg angesichts des günstigen Preises absolut im Rahmen. Mehr Infos: Merida Matts J. 24+

Mondraker Factor 24
Extrem schick kommt das Mondraker Factor 24 daher. Mit 100 mm Federweg vorne (X-Fusion Velvet RL 26) und hinten (X-Fusion 02PRO R) sollte das Factor 24 bergab den meisten Trails den gröbsten Schrecken nehmen. Als Schaltung ist eine SRAM SX Eagle 12fach verbaut, gebremst wird mit einer Shimano M4100. Das Fully wiegt 12,3 kg und kostet 1.999 €. Mehr Infos: Mondraker Factor 24

Norco Fluid FS 1 24
Mit dem Fluid FS 1 haben die Kanadier ein waschechtes Freeride-Fully für Nachwuchs-Biker im Programm. Dank Manitou J-Unit Federgabel mit satten 145 mm Federweg an der Front und 120 mm Heckfederweg, der SRAM NX 11fach-Schaltung und Shimano Hydraulikbremsen sollten sowohl Up- als auch Downhills ihren Schrecken verlieren. Mehr Infos: Norco Fluid FS 1 24

NS Bikes Clash Jr
Die Nachwuchs-Bikes von NS Bikes hatten wir euch bereits letztes Jahr vorgestellt (NS Bikes Neuheiten 2021), hier kommen sie nun auch zum Einsatz! Das Clash Jr. verfügt über eine SR Suntour XCM Federgabel mit 100 mm Federweg, hauseigene Parts, Tektro-Bremsen und Kenda-Bereifung. Mehr Infos: NS Bikes Clash Jr

NS Bikes Nerd Jr
Quietschebunt in den Bikepark: Mit dem Nerd Jr. dürften Abfahrtsfans auf 24″ für alle Eventualitäten gerüstet sein. Serviert werden eine SR Suntour Raidon XC-Federgabel mit 120 mm Federweg und ein Heckfederweg von ebenfalls 120 mm, der von einem Manitou Radium Expert-Dämpfer kontrolliert wird. Gestoppt wird mit hydraulischen Shimano-Bremsen, für Grip sorgen Schwalbe Rocket Ron. Mehr Infos: NS Bikes Nerd Jr

Nukeproof Cub Scout 24 Race
Auch Nukeproof verfügt eine komplette Serie über mehrere Laufradgrößen auf Basis des Cub Scout Modells – von 20 bis 26″. Wir haben uns mit dem Cub Scout 24 Race eine der edelsten Varianten herausgepickt: Das Bike kommt Box Four-Schaltung, RST First Federgabel mit 100 mm Federweg, Vee-Bereifung und einigem mehr – zum Preis von 999 Pfund. Mehr Infos: Nukeproof Cub Scout 24 Race

Propain Yuma
Noch einen Schritt weiter als Frechdax geht das Yuma: Als vollwertiges MTB-Fully tritt das 24″-Bike Yuma an. Dank 140 mm Federweg vorne und hinten, einem geringen Gewicht ab 12,7 kg und Wunschteilen im Konfigurator werden Nachwuchsbiker glücklich. Ab 2.299 € geht es los. Mehr Infos: Propain Yuma

Pyro Bikes Twentyfour Ultralight
Der Name sagt es: Das Pyro Bikes Twentyfour Ultralight ist wirklich richtig leicht – bei 24″ bringt es ein Gewicht ab 7,5 kg auf die Waage. In der Basis-Ausstattung verfügt es über Tektro-Scheibenbremsen, eine Starrgabel und eine Shimano Altus 8-Gang-Schaltung – kann aber auf der Homepage zusätzlich noch weiter konfiguriert werden. Mehr Infos: Pyro Bikes Twentyfour Ultralight

Rocky Mountain Growler Jr 24
Auch die kanadische Firma Rocky Mountain hat etwas für Nachwuchs-Freerider in petto: Die Growler-Modelle! Zum Growler Jr 24 gibt’s neben klassischer Ahornblatt-Lackierung eine SR Suntour XCM30 Federgabel mit 80 mm Federweg, hydraulische Clarks M2 Scheibenbremsen und eine Microshift Advent-Schaltung mit 8 Gängen. Mehr Infos: Rocky Mountain Growler Jr 24

Scott Ransom 400
Mit dem Scott Ransom 400 haben die Schweizer ein 24″-Fully für alle Eventualitäten im Programm. Mit X-Fusion-Federelementen, die 140/130 mm Federweg bieten, einer soliden Shimano Deore-Schaltung und -Bremsen sowie Syncros-Anbauteilen und sogar einer 80 mm Hub bietenden Variostütze bleiben kaum Wünsche offen – wenn man 1.999 € übrig hat. Mehr Infos: Scott Ransom 400

Scott Scale RC 400
Für die ersten Nachwuchs-Racer gibt es das Scale auch in 24″: Das Hardtail möchte mit einer Shimano Deore-Schaltung mit 11 Gängen, soliden Deore-Bremsen und einem geringen Gewicht von 8,9 kg überzeugen. Mehr Infos: Scott Scale RC 400

Specialized Riprock 24 Expert
Auch für die fortgeschrittenen Kids gibt es ein Riprock von Specialized: Das schicke Hardtail verfügt über eine Manitou Junit-Federgabel mit 100 Federweg, einem serienmäßigen Schutzblech am Vorderrad, hydraulische SRAM Level-Bremsen und eine SRAM NX-Schaltung mit 11 Gängen. All das gibt’s für 1600 €. Mehr Infos: Specialized Riprock 24 Expert

Stevens Team RC 24
Die Hamburger von Stevens schicken mit dem Stevens Team RC eine Hardtail-Plattform ins Rennen, die es mit 24″ und 27,5″-Laufrädern gibt. Die Shimano Acera/Altus-Schaltungskombination verfügt über 2×8 Gänge, dazu gibt es solide Hydraulik-Discs ebenfalls von Shimano. Die SR Suntour XCT-Federgabel verfügt über 80 mm Federweg. Mehr Infos: Stevens Team RC 24

Transition Ripcord 24
Hacken wie die Großen: Das geht mit dem Transition Ripcord! Das 24″-Fully verfügt über 100 mm Federweg, eine RockShox Judy Silver-Gabel, Spank- und Race Face-Anbauteile und eine SRAM NX 11fach-Schaltung. Das Gewicht des satten Fullies beträgt 13,0 kg. Mehr Infos: Transition Ripcord 24

YT Jeffsy Primus 24
Mit dem Jeffsy Primus hat YT Industries getreu ihres Firmennamens „Young Talent“ ein spannendes Jugend-Bike im Programm. Quasi ein geschrumpftes Jeffsy, das es sowohl in 24″ als auch 26″ gibt – wir hatten berichtet: YT Jeffsy Primus 2020. Mit 140 mm Federweg ausgestattet federt vorne eine Manitou Machete Junit, geschaltet wird mit einer SRAM SX Eagle 12fach-Schaltung – on top gibt es weitere solide Parts. Mehr Infos auf der Website: YT Jeffsy Primus 24

Kinder-Mountainbike 26″
Was früher der Erwachsenen-Standard war, hat sich zur größten Kinder- und Jugendgröße in Sachen Mountainbike entwickelt. Großgewachsene Kinder und die, die Überrollverhalten gegenüber Wendigkeit bevorzugen, sollten sich die 26″-Modelle genauer ansehen – wir haben euch eine kleine Auswahl an Hardtails und Fullies zusammengestellt.
Alutech Joo 26
Mit dem Alutech Joo 26 hat das Team von Jürgen Schlender einen schicken Nachwuchs-Freerider im Programm. Das 13,8 kg schwere Bike verfügt über eine SRAM Eagle SX 12fach-Schaltung, Magura MT Sport-Bremsen und griffige Maxxis-Reifen – das Paket gibt’s für 2199 €. Mehr Infos: Alutech Joo 26

Commencal Clash Jr
Eigentlich ist das Clash Jr lediglich eine geschrumpfte Version der großen Commencal-Fullies: Fox-Federelemente, Shimano Deore-Bremsen, Kind Shock-Variostütze und mehr sollten für ein adäquates Fahrerlebnis im Bikepark und auf den Hometrails sorgen – die Clash-Varianten gibt es auch in weiteren Laufradgrößen. Mehr Infos: Commencal Clash JR

Commencal Meta HT Jr
Auch in 26″ haben die Andorraner eine Alternative zum Big Bike. Das Meta HT verfügt über eine RockShox Recon Gold RL Federgabel, SRAM Level-Bremsen und eine 12fach-SRAM SX-Schaltung. Mehr Infos: Commencal Meta HT Jr

Dartmoor Blackbird Junior
Geschrumpft, aber freeride-tauglich: Der kleine Bruder des Enduros Blackbird hört auf den Namen Blackbird Junior und kommt mit 130 mm Federweg vorne und hinten, der von einer X-Fusion RC32 Gabel mit und X-Fusion RC Dämpfer gebändigt wird. Gestoppt wird mit SRAM Level-Bremsen, die Gänge gewechselt mit einer Microshift Advent-Schaltung mit 9 Gängen. Mehr Infos: Dartmoor Blackbird Junior

Federleicht 26er Trail
Unter 9 Kilo, edle Komponenten: Auch beim 26″-Bike ist Federleicht ganz vorne mit dabei, wenn es um ein leichtes Bike für den Nachwuchs geht. Highlights sind die hauseigene leichte, CNC-gefräste Kinderkurbel, Fox 32 Performance-Federgabel und der SRAM 1×11-Antrieb. Der Preis für das edle Gefährt: über 3.000 €. Mehr Infos: Federleicht 26er Trail

Frog MTB 69
Auch auf 26″ gibt es ein Mountainbike von Frog. Auch das MTB 69 verfügt über eine Luftfedergabel, einen Shimano Alivio/Acera-Schaltungsmix und hydraulische Tektro-Stopper. Das Gewicht: Annehmbare 11,4 kg. Mehr Infos: Frog MTB 69

Naloo Hill Bill Pro MK2
Mit dem Hill Bill Pro MK2 hat Naloo ein edles und leichtes Trail-Hardtail im Programm. Es wiegt nur 10,4 kg und möchte mit einer Manitou Machete-Federgabel mit 100 mm Federweg, Shimano Deore 11fach-Schaltung und Newmen-Laufrädern überzeugen – das schicke Paket gibt es für knapp 1500 €. Mehr Infos: Naloo Hill Bill Pro MK2

Rocky Mountain Reaper 26
Auch für jugendliche Biker hat Rocky Mountain ein Bike parat – mit dem Reaper 26 kann es dank 130 mm Federweg vorne und hinten, RockShox Recon Gold-Federgabel, SDG-Cockpit Shimano Deore-Schaltung mit 10 Gängen direkt in den Bikepark gehen. Mehr Infos: Rocky Mountain Reaper 26

Trek Precaliber 24
Auch in 24″ hat Trek ein Precaliber-Modell im Angebot. Mit 8 Gang-Shimano Tourney-Schaltung, einer Dialed-Federgabel mit 45 mm Federweg und Bontrager XR1-Reifen ist das Precaliber 24 eine kostengünstige Variante für Einsteiger. Mehr Infos: Trek Precaliber 24

Vpace Maxc26
Race-Bike für den Nachwuchs: Das Maxc26 hatten wir auf der letzten Bikestage vorgestellt (Vpace Maxc26 und Moritz). Für einen Preis von 2.599 € gibt es edelste Parts serviert: Vorne federt eine Fox Performance 32 Federgabel mit 80 mm im Carbon-Rahmen, als Bremsen kommen Magura MT8 Pro zum Einsatz. Geschaltet wird mit einer SRAM GX1. Mehr Infos: Vpace Maxc26

Vpace Moritz26
Last, but not least gibt es ein echtes Fully von Vpace: Das Moritz26 verfügt über eine Manitou Machete Junit-Federgabel mit 140 mm Federweg, das Heck bietet 130 mm Federweg. Gestoppt wird mit Magura MT Trail Sport-Bremsen – das Gesamtgewicht beträgt lediglich 12,2 kg. Das Moritz gibt es auch als 24″-Variante, die wir hier schon näher vorgestellt hatten: Vpace Moritz 24″ Mehr Infos zum 26-Zoller: Vpace Moritz26

Kinder-Mountainbike Übersichtstabelle
In der folgenden Tabelle haben wir alle vorgestellten Bikes alphabetisch mit den wichtigsten Infos sortiert – für weitere Informationen sind die Links zu Hersteller-Website vermerkt.
Preis | Gewicht | Laufradgröße | Sonstiges | Website | Schaltung | Bremsen | Variostütze | Federgabel | Gänge | Vollgefedert | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alutech Joo 26 | 2.199 € | 13,8 kg | 26" | Alutech Joo 26 | SRAM Eagle SX | Magura MT Sport | nein | RockShox Recon AIR RL | 12 | ja | |
BMC Twostroke AL 20 | 739 € | 9,2 kg | 20″ | inkl. Sticker Kits | BMC Twostroke AL 20 | SRAM X4 | Tektro HD-M286 | nein | nein | 8 | nein |
BMC Twostroke AL 24 | 759 € | 10,2 kg | 24″ | inkl. Sticker Kits | BMC Twostroke AL 24 | SRAM X4 | Tektro HD-M286 | nein | nein | 8 | nein |
BTWIN Rockrider ST 920 24 | 430 € | 12,0 kg | 24″ | BTWIN Rockrider ST 920 24 | Shimano Altus | Shimano hydraulisch | nein | SUNTOUR XCR LO Air | 9 | nein | |
Bulls Tokee Ultra Lite 20 | 1099 € | 8,4 kg | 20″ | Carbon Monocoque | Bulls Tokee Ultra Lite 20 | Shimano Altus | Tektro HD-M282 | nein | nein | 10 | nein |
Bulls Tokee Ultra Lite 24 | 1099 € | 10,6 kg | 24″ | Mit Carbon-Monocoque-Rahmen | Bulls Tokee Ultra Lite 24 | Shimano Deore | Tektro HD-M282 | nein | nein | 10 | nein |
Cannondale Kids Cujo Race 20+ | 819 € | 9,7 kg | 20″ | auch als günstige Variante erhältlich | Cannondale Kids Cujo Race 20+ | SRAM X5 | SRAM | nein | nein | 10 | nein |
Cannondale Kids Cujo Race 24+ | 919 € | 10,7 kg | 24″ | auch als günstige Variante erhältlich | Cannondale Kids Cujo Race 24+ | Shimano Deore | Promax DSK-926 | nein | nein | 10 | nein |
Commencal Clash 20 | keine Angabe | 11,6 kg | 20″ | Commencal Clash 20 | Shimano Deore | SHIMANO SM-RT66 | nein | Manitou Machete Junit Pro | 10 | ja | |
Commencal Clash JR | 3599 € | 15,7 kg | 26″ | Clash-Modelle in div. Größen | Commencal Clash JR 2022 | Shimano Deore | Shimano Deore | KS Rage-I | Fox 36 Performance | 11 | ja |
Commencal Meta HT 20 | 1649 € | 10,6 kg | 20″ | Commencal Meta HT 20 | SRAM GX | SRAM Level | nein | Manitou Machete Junit Pro | 10 | nein | |
Commencal Meta HT Jr | 1999 € | 14,0 kg | 26″ | Commencal Meta HT Jr | SRAM SX Eagle | SRAM Level | KS Rage-I | RockShox Recon Gold RL | 12 | nein | |
Conway MS 24 Rigid | 400 € | 9,3 kg | 24″ | auch mit Federgabel erhältlich | Conway MS 24 Rigid | Shimano Altus | Tektro AL855 | nein | nein | 8 | nein |
Conway MS 200 Suspension | 380 € | 9,4 kg | 20″ | auch mit Starrgabel erhältlich | Conway MS 200 SUSPENSION | Shimano | Tektro AL855 | nein | Suntour M3010 | 7 | nein |
Cube Acid 200 SL | 579 € | 8,2 kg | 20″ | Acid-Modelle in div. Varianten und Größen | Cube Acid 200 SL | Microshift Advent SL | Alloy V-Brake | nein | nein | 9 | nein |
Cube Cubie 120 | 209 € | 3,8 kg | 12″ | Cube Cubie 120 | - | - | - | nein | - | ||
Cube Elite 240 C:62 Pro | 1699 € | 6,9 kg | 24″ | Sehr leichtes Race-Hardtail in 24“ | Cube Elite 240 C:62 Pro | Microshift Advent X | Magura MT4 | nein | Cube Carbon | 10 | nein |
Cube Stereo 240 ONE | 1799 € | 12,6 kg | 24″ | Cube Stereo 240 ONE | Microshift Advent | Magura MT Thirty | nein | Manitou Machete J-Unit Air, | 9 | ja | |
Dartmoor Blackbird Junior | 1.679 € | 13,95 kg | 26" | Dartmoor Blackbird Junior | Microshift Advent | SRAM Level | nein | X-Fusion RC32 | 9 | ja | |
Early Rider Hellion X 24 | 2399 € | 11,5 kg | 24″ | Early Rider Hellion X 24 | Shimano SLX | Shimano Deore BR-MT500 | RST First Air 15 | 11 | ja | ||
Early Rider Seeker 16 | 459 € | 6,0 kg | 16″ | Early Rider Seeker 16 | - | Tektro 837AL | nein | nein | 1 | nein | |
Early Rider Seeker 20 | 749 € | 8,8 kg | 20″ | Early Rider Seeker 20 | Box Four | Promax DSK926 | nein | nein | 8 | nein | |
Eightshot X-Coady 24 Disc | 589 € | 11,5 kg | 24" | Auch in zwei anderen Varianten erhältlich | Eightshot X-Coady 24 Disc | Shimano Tourney | Promax DSK925 | nein | RST Capa T24 | 8 | nein |
Federleicht 20er | 2380 € | 6,0 kg | 20″ | Konfigurierbar, noch geringeres Gewicht möglich | Federleicht 20er | Shimano XT | KCNC VB6 | nein | nein | 10 | nein |
Federleicht 26er Trail | 3080 € | 8,9 kg | 26″ | Konfigurierbar, noch geringeres Gewicht möglich | Federleicht 26er Trail | SRAM GX | Magura MT4 | nein | Fox 32 Performance | 11 | nein |
Frog MTB 62 | 855 € | 11,3 kg | 24″ | Frog MTB 62 | Shimano Acera/Alivio | Tektro | nein | Frog Bikes | 9 | nein | |
Frog MTB 69 | 860 € | 11,4 kg | 26″ | Frog MTB 69 | Shimano Acera/Alivio | Tektro | nein | Frog Bikes | 9 | nein | |
Ghost Kato 20 Pro | 449 € | keine Angabe | 20″ | Ghost Kato 20 Pro | Shimano Altus | Tektro 837 AL V-Brake | nein | nein | 8 | nein | |
Ghost Kato 24 Full Party | 699 € | keine Angabe | 24″ | Ghost Kato 24 Full Party | Shimano Deore | Tektro HD-M276 | nein | SR Suntour XCR Air LO 80 mm | 11 | nein | |
Giant ARX 20 | 379 € | 8,7 kg | 20″ | Giant ARX 20 | Shimano Altus | Alloy V-Brake | nein | nein | 8 | nein | |
Giant STP FS 24 | 649 € | 11,9 kg | 24″ | Giant STP FS 24 | MicroShift Advent | Tektro HD-J285 | nein | SR Suntour XCT L24 Coil | 8 | nein | |
GT Stomper Ace 20 | 459 € | 10,0 kg | 20″ | GT Stomper Ace 20 | Microshift | GT V-Brake | Nein | nein | 7 | nein | |
GT Stomper Prime 24 | 529 € | 10,0 kg | 24″ | Stomper-Modelle in div. Größen | GT Stomper Prime 24 | Microshift | GT V-Brake | nein | All Terra CH-565 | 7 | nein |
Islabikes Creig 24 | 999 £ | 10,6 kg | 24″ | Stan's Crest MK3 tubeless.komnpatibel, Creig-Modelle in div. Größen | Islabikes Creig 24 | SRAM X4 | SRAM Level | nein | RockShox 30 Gold Air | 8 | nein |
Kona Honzo 20 | 680 € | keine Angabe | 20″ | Honzo-Modelle in div. Größen | Kona Honzo 20 | Shimano Tourney | Tektro HDM286 Hydraulic | nein | Suntour XCT DS Boost Plus Coil 60mm | 7 | nein |
Kubikes 20S MTB | 529 € | 7,5 kg | 20" | Verschiedene Varianten und Größen erhältlich, teilw. konfigurierbar | Kubikes 20S MTB | Microshift | V-Brakes | nein | nein | 8 | nein |
Marin Rift Zone Jr | 1.899 € | keine Angabe | 24" | auch als 26-Variante verfügbar | Marin Rift Zone Jr | Microshift | Shimano MT201 | nein | X-Fusion Velvet RLC | 11 | ja |
Merida Matts J. 24+ | 579 € | 10,4 kg | 24″ | Merida Matts J. 24+ | Shimano Altus | Tektro HD-M275 | Nein | nein | 8 | nein | |
Mona & Co Bazi 20 | 1.059 € | 7,8 kg | 20" | Mona & Co Bazi 20 | Shimano Sora | Magura MT Sport | nein | nein | 9 | nein | |
Mondraker Factor 24 | 1.999 € | 12,3 kg | 24" | Mondraker Factor 24 | SRAM SX Eagle | Shimano M4100 | nein | X-Fusion Velvet RL 26 | 12 | ja | |
Naloo Hill Bill Pro MK2 | 1499 € | 10,7 kg | 26″ | Extraschmaler Q-Faktor | Naloo Hill Bill Pro MK2 | Shimano Deore | Shimano MT-4100 | nein | Manitou Machete Kids | 11 | nein |
Norco Fluid FS 1 24 | 2499 € | keine Angabe | 24″ | Norco Fluid FS 1 24 | SRAM NX | Shimano BR-MT500 | JD TransX Light Action Dropper | 11 | ja | ||
NS Bikes Clash Jr | 899 € | 13,3 kg | 24″ | Kann mit 26“-Laufrädern aufgebaut werden, Clash-Modelle in div. Größen | NS Bikes Clash Jr | Shimano Altus | Tektro Novela | nein | Suntour XCM 26 | 8 | nein |
NS Bikes Nerd Junior | 1899 € | 13,0 kg | 24″ | NS Bikes Nerd Junior | Shimano Deore | Shimano BR-M315 | nein | Suntour Raidon XC LOR DS 26 | 10 | ja | |
Nukeproof Cub Scout 24 Race | 999 £ | 11,2 kg | 24″ | Auch in Variante "Sport" erhältlich, Cub-Modelle in div. Größen | Nukeproof Cub Scout 24 Race | Shimano Deore | Tektro M291 | nein | Manitou Machete JUNIT | 10 | nein |
Orbea MX 16 | 339 € | keine Angabe | 16″ | MX-Modelle in div. Größen | Orbea MX 16 | Singlespeed | Junior V-Brake | nein | nein | 1 | nein |
Orbea MX XC 20 | 459 € | keine Angabe | 20″ | MX-Modelle in div. Größen | Orbea MX XC 20 | Shimano Altus | Junior V-Brake | nein | SR Suntour M3010 | 7 | nein |
Propain Dreckspatz 20 Start | 799 € | 8,8 kg | 20″ | Auch in Variante „Performance“ erhältlich | Propain Dreckspatz 20 Start | SRAM X5 | SRAM Level | nein | nein | 9 | nein |
Propain Frechdax 20 | 1.449 € | 9,8 kg | 20″ | Inkl. 1st Ride Carbon-Federgabel | Propain Frechdax 20 | SRAM X5 | SRAM Level | nein | 1st Ride Carbon | 9 | ja |
Propain Yuma | 2.299 € | 12,7 kg | 24″ | Mit Konfigurator weiter individualisierbar | Propain Yuma | SRAM GX | SRAM Guide T | nein | Manitou Machete JUNIT | 11 | ja |
PUKY LS-Pro 20-7 | 459 € | 7,9 kg | 20″ | PUKY LS-Pro 20-7 | Shimano Tourney | V-Brake | nein | nein | 7 | nein | |
Pyro Bikes Twentyfour Ultralight | 749 € | 7,5 kg | 24" | Verschiedene Varianten und Größen erhältlich, teilw. konfigurierbar | Pyro Bikes Twentyfour Ultralight | Shimano Altus | Tektro Disc | nein | nein | 8 | nein |
Rocky Mountain Growler Jr 24 | 800 € | keine Angabe | 24″ | Growler-Modelle in div. Größen | Rocky Mountain Growler Jr 24 | MicroShift Advent | Clarks M2 2 Piston | nein | Suntour XCM30 | 8 | nein |
Rocky Mountain Reaper 26 | 2900 € | 13,0 kg | 26″ | Auch in 24“ erhältlich | Rocky Mountain Reaper 26 | Shimano Deore | Shimano MT4100 2 Piston | Rocky Mountain Toonie Drop | RockShox Recon Gold | 10 | ja |
Scool Xroc Disc 20 Zoll 7-Gang | 499 € | 10,2 kg | 20″ | Xroc--Modelle in div. Größen | Scool Xroc Disc 20 Zoll 7-Gang | 7 Gang-Schaltung | Hydraulische Scheibenbremsen | nein | nein | 7 | nein |
Scott Ransom 400 | 1999 € | 13,6 kg | 24″ | Kann auf 26" mitwachsen | Scott Ransom 400 | Shimano Deore | Shimano BR-MT500 | Syncros Dropper Ducan | X-Fusion Slant RC 26 | 11 | ja |
Scott Scale RC 160 | 499 € | 5,6 kg | 16″ | Scale-Modelle in div. Größen | Scott Scale RC 160 | Singlespeed | JR16 V-Bremse | nein | nein | 1 | nein |
Scott Scale RC 400 | 999 € | 8,9 kg | 24″ | Scale-Modelle in div. Größen | Scott Scale RC 400 | Shimano Deore | Shimano BR-MT500 | nein | nein | 11 | nein |
Specialized Hotwalk Carbon | 999 € | 2,1 kg | 12″ | Carbon-Rahmen | Specialized Hotwalk Carbon | - | - | nein | nein | - | nein |
Specialized Riprock 20 | 525 € | keine Angabe | 20″ | Specialized Riprock 20 | microSHIFT Advent | C-Star hydraulische Scheibenbremsen | nein | nein | 9 | nein | |
Specialized Riprock 24 | 1600 € | keine Angabe | 24″ | Specialized Riprock 24 | SRAM NX | SRAM Level | nein | Manitou JUNIT 24 | 11 | nein | |
Stevens Team RC 24 | 559 € | 12,8 kg | 24″ | Stevens Team RC 24 | Shimano Acera/Altus | Shimano BR-MT200 | nein | SR Suntour XCT JR-L HLO | 8 | nein | |
Transition Ripcord 24 | 2199 € | 13,0 kg | 24″ | Transition Ripcord 24 | SRAM NX | Shimano MT410 | nein | RockShox Judy Silver TK 26 | 11 | ja | |
Trek Precaliber 12 | 294 € | 7,0 kg | 12″ | Precaliber-Modelle in div. Größen | Trek Precaliber 12 | - | - | - | nein | 1 | nein |
Trek Precaliber 24 | 474 € | 11,9 kg | 24″ | Precaliber-Modelle in div. Größen | Trek Precaliber 24 | Shimano Tourney TX80 | V-Brake | nein | Dialed-Federgabel | 8 | nein |
Trek Roscoe 20 | 524 € | 10,7 kg | 20″ | Trek Roscoe 20 | Shimano Tourney TX80 | Tektro MD-M280 | nein | nein | 8 | nein | |
Vpace Max 20 | 1049 € | 6,8 kg | 20″ | Auch mit VPACE SL20/50 Federgabel erhältlich | Vpace Max 20 | SRAM X5/X7 | Tektro J286 | nein | nein (optional mit SL20/50 Federgabel) | 9 | nein |
Vpace Maxc26 | 2599 € | 8,9 kg | 26″ | Auch in 27.5 und 29“ erhältlich | Vpace Maxc26 | SRAM GX1 | Magura MT8 Pro | nein | FOX Performance 32 | 11 | nein |
Vpace Moritz26 | 2399 € | 12,2 kg | 26″ | Moritz-Serie gibt es auch in 24“ | Vpace Moritz26 | SRAM GX1 | Magura MT Trail Sport | ja | Manitou Machete Junit | 11 | ja |
Woom Off Air 4 | 899 € | 9,0 kg | 20″ | Off Air-Modelle in div. Größen | Woom Off Air 20 | SRAM X5 | Promax Scheibenbremse | nein | Woom-Federgabel | 9 | nein |
YT Jeffsy Primus | 2199 € | 12,7 kg | 24″ | Auch in 26“ erhältlich | YT Jeffsy Primus | SRAM NX/SX | SRAM Guide R | nein | Manitou Machete JUNIT | 11 | ja |
Welches Bike ist dein Favorit?
101 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJetzt ist der Kleine 1,13m und will immer das 24L fahren - was richtig gut geht, gerade durch Matsch und über Wurzeln -- bloß kann er damit natürlich nicht anfahren (oder anständig anhalten - dazu sind die Beine zu kurz), für ihn ist das 20L super.
Die Große fährt jetzt aber, mit 1,28m und 6,5 Jahren, auf dem 24L überall hoch und runter wo auch ich fahre (XC Hardtail) - für Treppen fehlt halt die Federgabel. Das funktioniert super. Durch die Länge ist das Rad (zehnfach Deore und kleiner Kettenblattoption) irre kletterfähig, die Alupedale mit Pins super rutschfest, die V-Brakes genau richtig. Das Rad sieht zwar groß aus, ist aber leicht - damit kommt sie gerade auch im Wald hervorragend klar! (Bei Erwachsenenrädern würde man die Geometrie wohl als "extrem progressiv" bezeichnen...)
Also, aus meiner Sicht solltest Du keinesfalls mehr das 20L nehmen - das 24S dürfte ideal sein.
Damit das hier nicht zu einseitig KUbikes wird, hab ich mal einen spezifischeren Thread aufgemacht.

Da ist Platz für Erfahrungen, Vergleiche und Fragen rund um diese Bikes
https://www.mtb-news.de/forum/t/kub...tausch-und-vergleich-mit-alternativen.957107/
Ein 24er mit kurzem Sitzrohr, kurzem negativem Vorbau ohne Spacer und mit Flatbar sollte gehen.
Soviel zum Thema Kinder fully…
YT jeffsy Primus 24“ custom Aufbau traumbike.
Sitzreihe optimiert und kleinere flipchip-Kurbeln 130-135mm
Yt jeffsy Primus 24“ custom Aufbau, sitzrohr Höhe optimiert und flipchip Kurbeln 130-135 mm
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: