Die neue KS LEV-Ci basiert auf einem leichten Carbonschaft, der innen durch ein Alu-Skelett verstärkt ist. Der Klemmkopf besteht ebenfalls aus Carbon und hält zusammen mit leichten Titan-Schrauben den Sattel an Ort und Stelle. Auch der KGSL Remote-Hebel wurde neu designed und kommt jetzt in leichtem und schicken Carbon. Dabei ist er weiterhin mit ODI Lock On-Griffen kompatibel.
Die KS LEV-Ci ist mit 65, 100, 125, 150 und 175 mm Verstellweg in 30,9 und 31,6 mm Durchmesser verfügbar. Dazu gibt es die neue KS LEV-Ci 272 mit 27,2 mm Durchmesser mit 65, 100 oder 120 mm Verstellweg.

Kind Shock LEV-Ci 175 mm
- Verstellweg: 175 mm
- Durchmesser: 30,9 / 31,6 mm

Kind Shock LEV-Ci 272
- Verstellweg: 65, 100, 120 mm
- Durchmesser: 27,2 mm

Weitere Informationen: kssuspension.com
Info: Pressemitteilung LEV
33 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHabt ihr auch die neue Lev-Ci 272 im Gebrauch? Gibt es dort die Möglichkeit den Luftdruck ihre ein Ventil anzupassen? Das war bisher der größte Nachteil der alten Lev 272.
Wenn ihr die Lev-Ci 272 benutzt interessiert mich das Gewicht der Stütze ohne Hardware. Die Lev 272 wiegt rein als Stütze etwa 460g. Die Ersparnis durch das CFK ist interessant.
Das Problem tritt fieserweise ja auch nicht sofort auf...erst wenn die nicht geeigneten Klemmplatten ausreichend angegriffen sind, geht das Theater los.
Ich werd es jetzt am neuen Rahmen mal mit der BikeYoke probieren und wenn die nicht funktioniert evtl. der neuen Reverb ne Chance geben.
Natürlich...
Die Klemmplatten sind nicht das Problem, du musst bei dieser Stütze einfach jede Stelle an der Metall auf Metall aufliegt fetten dann ist das Knarzen sofort weg! Dazu gehört auch die Innenseite der unteren Sattel-Halterung!
Und Finger weg von Carbon Montagepaste!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: