Kenda Rush und Karma 2 MTB-Reifen Neue XC-Pneus für Racer und Allrounder

Neue XC-Reifen von Kenda: Mit den Modellen Rush und Karma 2 präsentierten die Taiwanesen in jüngster Vergangenheit neue Reifen – auf der Bike Connection, die wir in diesem Jahr digital besucht hatten, haben wir alle Infos zu den Modellen eingeholt. Während mit dem Kenda Rush ein besonders leichtes und schnell rollendes Modell auf den Markt kommt, das sich perfekt für XC-Rennen eignen soll, kommt mit dem Karma 2 eine Neuauflage des Karma auf den Markt, die Allroundfähigkeiten mitbringt und sich mit neuem Profildesign noch mal verbessert haben soll.
Titelbild

Kenda feiert in diesem Jahr sein sechzigstes Firmenjahr und damit Jubiläum und macht sich am Jahresanfang gleich selbst zwei Geschenke: Mit dem nagelneuen Rush, der erstmals das Licht der Welt erblickt, und der Neuauflage des Karma, dem Karma 2, bieten die Taiwanesen zwei neue MTB-Reifen an, die sich an Cross Country-Fahrer*innen richten. Im Rahmen der Bike Connection, die dieses Jahr im italienischen Massa Marittima gastierte, stellen wir euch die beiden Reifen vor.

Gleich zwei schnelle, neue Reifen gibt es von Kenda.
# Gleich zwei schnelle, neue Reifen gibt es von Kenda.
Diashow: Kenda Rush und Karma 2: Neue XC-Pneus für Racer und Allrounder
Der Übergang von Mittel- auf Seitenstollen wurde so gestaltet, dass der Reifen möglichst kontrolliert rutscht, falls der Grip abfallen sollte.
RZ98519
Kurze zentrale Stollen sollen für eine möglichst hohe Geschwindigkeit sorgen
RZ98512
Das recht offene Profil wurde überarbeitet und soll nun bei nassen Bedingungen noch besser funktionieren.
Diashow starten »
RZ98512
# RZ98512
RZ98418
# RZ98418

Kenda Rush: Infos und Preise

Der Kenda Rush ist eine Neuentwicklung des taiwanesischen Herstellers, die sich speziell an Cross Country-Racer richtet und der bisher am schnellsten rollende Reifen im Sortiment sein soll. Der Kenda Rush kommt ausschließlich in 29″ und verwendet einen Dual-Layer-Compound, der speziell für diesen Reifen entwickelt wurde. Die zentralen mittigen Stollen sind extrem kurz ausgefallen, um den Rush so schnell wie möglich zu bekommen. Dabei ist das Profil so angeordnet, dass beim Reinlegen in die Kurve durchgehend kontrollierbarer Grip vorhanden sein soll. Die Stollen auf den Schultern bauen dazu stärker auf und sollen sich in die Kurven beißen, der Übergang auf die Außenseiten soll dabei sehr sanft geschehen.

Dabei wird auch auf geringes Gewicht gesetzt – in 2,2″ Breite mit der TR- (Tubeless Race) Karkasse soll der Rush gerade einmal 525 g auf die Waage bringen. Wer etwas mehr seitlichen Schutz benötigt, setzt auf die SCT (Sidewall Casing Technology) Karkasse, die etwas mehr Gewicht, aber auch mehr Sicherheit mit sich bringt. Ab April soll der neue Pneu erhältlich sein.

  • Faltbarer XC-Renn-Reifen
  • Laufradgrößen 29″
  • Reifenbreiten 2,2″ und 2,4″
  • Gummimischung Dual Layer
  • Karkasse TR, SCT
  • Gewicht ab 525 g (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab April
  • bicycle.kendatire.com
  • Preis ab 59,90 € (UVP)
Der neue Kenda Rush
# Der neue Kenda Rush - mit Gewichten ab 525 g schickt er sich an, einer der leichtesten Reifen im XC-Zirkus zu sein.
Kurze zentrale Stollen sollen für eine möglichst hohe Geschwindigkeit sorgen
# Kurze zentrale Stollen sollen für eine möglichst hohe Geschwindigkeit sorgen - dennoch sollen sie ausreichend beißen.
Die Stollen sind so angeordnet, das laut Kenda kein „Gap" entsteht, wenn man sich in die Kurve legt
# Die Stollen sind so angeordnet, das laut Kenda kein „Gap" entsteht, wenn man sich in die Kurve legt - so sollen die Seitenstollen schön viel Grip bieten.

Kenda Karma 2: Infos und Preise

Der Kenda Karma ist ein alter Bekannter, der als Karma 2 jetzt in neuem Licht erstrahlen soll. Wie schon in der ursprünglichen Version, soll auch der Karma 2 wieder ordentlich Traktion bieten, kommt dabei aber mit komplett überarbeitetem Profil, dass auch mit schlammigen und losen Bedingungen ausgezeichnet zurechtkommen soll und dabei eine schnellere Abrollgeschwindigkeit bietet. Die Stollen sind V-förmig angeordnet, damit der Reifen keinen oder zumindest wenig Matsch aufsammelt.

Der Kenda Karma ist für 27,5″ und 29″ Laufradgrößen erhältlich und beginnt bei einem Gewicht von 595 g in 27,5″ mit 2,2″ Breite und TR Karkasse. Wie auch der Rush soll der Karma 2 ab April im Fachhandel erhältlich sein.

  • Faltbarer XC-Reifen mit Extra-Grip
  • Laufradgrößen 27,5″, 29″
  • Reifenbreiten 2,2″ und 2,4″
  • Gummimischung Single Layer
  • Karkasse TR, SCT
  • Gewicht ab 595 g (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab April
  • bicycle.kendatire.com
  • Preis ab 59,90 € (UVP)
Der Kenda Karma 2 soll nicht nur schnell, sondern auch griffig sein.
# Der Kenda Karma 2 soll nicht nur schnell, sondern auch griffig sein.
Das recht offene Profil wurde überarbeitet und soll nun bei nassen Bedingungen noch besser funktionieren.
# Das recht offene Profil wurde überarbeitet und soll nun bei nassen Bedingungen noch besser funktionieren.
Der Übergang von Mittel- auf Seitenstollen wurde so gestaltet, dass der Reifen möglichst kontrolliert rutscht, falls der Grip abfallen sollte.
# Der Übergang von Mittel- auf Seitenstollen wurde so gestaltet, dass der Reifen möglichst kontrolliert rutscht, falls der Grip abfallen sollte.
RZ98519
# RZ98519

Richtig viel Grip von Trail bis Gravity gibt es übrigens auch von Kenda, wir haben ihn auch schon Probe gefahren – Kenda Hellkat Pro Reifen im Test.

Was sagt ihr zu den Reifenneuheiten von Kenda?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Kenda

130 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Der Karma 2 ist im Gegensatz zum Booster deutlich griffiger und aggressiver, rollt etwas schlechter und ist etwas schwerer.
    Danke. Selbstreinigung besser? Mag den Booster sehr gern, setzt sich nur aktuell recht flott zu.
    Ist der Rowi signifikant oder am VR verkraftbar?
  2. Danke. Selbstreinigung besser? Mag den Booster sehr gern, setzt sich nur aktuell recht flott zu.
    Ist der Rowi signifikant oder am VR verkraftbar?
    Selbstreinigung ist beim Karma 2 deutlich besser als beim Booster und das Mehr an Rowi ist am VR meines Erachtens durchaus verkraftbar.
    Ich fahre aber mittlerweile die Kombi Schwalbe RaRalph und RaRay in 2.53 SG und finde, dass die alles und insbesondere das Rollen besser können als die Kendas. Der Ray am VR ist wirklich top.
  3. Selbstreinigung ist beim Karma 2 deutlich besser als beim Booster und das Mehr an Rowi ist am VR meines Erachtens durchaus verkraftbar.
    Ich fahre aber mittlerweile die Kombi Schwalbe RaRalph und RaRay in 2.53 SG und finde, dass die alles und insbesondere das Rollen besser können als die Kendas. Der Ray am VR ist wirklich top.
    Hatte ich mal probiert und fand die zwar flott aber mir gefiel das Einlenkverhalten auf festem Untergrund nicht, da hatte uch das Gefühl auf die schwammigen Außenstollen zu wechseln was mir nicht getaugt hat. Dazu waren die bei mir in 2,35 irgendwie sehr schmal auf der 26mm Felge. Aber bin grundsätzlich offen für Neues smilie
  4. Moin, nachdem der booster ja ausgestorben ist, kann mir jemand nen Vergleich zum karma 2 geben? Rowi und evtl Nachteile? Wäre fürs Virderrad. Danke!
    Hab ich was verpasst? Hab zwar mitbekommen, dass man den Booster aktuell zu keinem vernünftigen Preis bekommt, aber ausgestorben?
  5. Hab ich was verpasst? Hab zwar mitbekommen, dass man den Booster aktuell zu keinem vernünftigen Preis bekommt, aber ausgestorben?
    Den Kenda Booster 2.4 für 29 Zoll in SCT gibts seit einer Weile in keinem dt. Shop mehr gelistet. Und bei bikecomponents, die traditionell die ganze Platte hatten, ist die Auswahl zunehmend geringer + die Reifen sind meistens im Sale.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: