# Kenda stellt sich in Europa neu auf: Neues Team, neue Produkte
Honey Badger DH Pro
Ziel bei der Entwicklung des Honey Badger Pro war es, einen 27,5” Abfahrtsreifen unter 1000 g zu entwickeln. Der Faltreifen wurde dazu mit zwei verschiedenen Gummimischungen versehen: 50a mittelharte Mittelstollen und 42a weiche Seitenstollen. In der Seitenwand wurde ein Butyl-Einsatz eingelegt, um den Durchschlagschutz zu erhöhen. Die Stollen sollen ihre Auflagefläche dank der dreieckigen Form beim Bremsen vergrößern und so situationsgerecht mehr Traktion bieten.
# Die dreieckigen Stollen sollen sich beim Bremsen aufweiten – müssen wir mal ausprobieren
Der Honey Badger kommt nur in 2,4” Breite (60 mm) und für 26” und 27,5”. Als Falt- und Drahtreifen, mit drei verschiedenen Gummimischungen: DTC (2-fach Gummimischung, 42a / 50 a), Stick-E (50a) und Race-Stick-E-Rubber (42a). Mit 120 oder 60 TPI Karkasse.
# Schön fett auch in 27,5″ – der Honey Badger doesn’t give a shit
Der Honey Badger DH Pro ist auch für den Enduro-Einsatz gedacht – dann als Vorderreifen, kombiniert mit dem neuen Nevegal X Pro am Hinterrad.
Varianten:
- 27,5X2,4” (Drahtreifen 60TPI RSR – 1346 g / Drahtreifen 60TPI Stick-E – 1336 g / Faltreifen 120TPI DH-DTC 980 g)
- 26X2,4” (Drahtreifen 60TPI RSR / Drahtreifen 60TPI Stick-E / Faltreifen 120TPI DH-DTC)
Nevegal X Pro
Der neue Nevegal kommt mit abgeflachten Stollen für einen reduzierten Rollwiderstand und geringerem Gewicht: 10 % soll er weniger auf die Waage bringen, als der bisherige Nevegal. Die Stollen zwischen Mittel- und Seitenstollen wurden neu positioniert um beim Übergang in Kurven und in Kurven besseren Grip zu bieten. Geeignet für alle trockenen Bedingungen, von lose bis hart.
# Nevegal X Pro – Leichter und leichter rollen soll der neue…
# … Nevegal X Pro (rechts) und der bisherige Nevegal (links)
Varianten:
Es sind Faltreifen (Einfach-Karkasse) und Drahtreifen (Doppel-Karkasse) erhältlich, mit entweder zwei Gummimischungen für Mittel- und Seitenstollen oder durchgängiger Gummimischung.
Kenda Nevegal X Pro
- 26X2,1” (Faltreifen 120TPI 705 g) / 26X2,35” (Faltreifen 120 TPI 827 g)
- 27,5X2,1” (Faltreifen 120TPI 754 g) / 27,5X2,35” (Faltreifen 120TPI 827 g)
- 29X2,2” (Faltreifen 120TPI 800g)
Über Kenda:
Das taiwanesische Unternehmen vulkanisiert seit 1962 Reifen – für Fahrräder, Motorräder, ATVs, Landwirtschaft und die automobile Anwendung und hat global über 10.000 Mitarbeiter. Durchaus ein Global Player auf dem Reifenmarkt, der jetzt verstärkt im Mountainbike-Sektor angreifen will.
# Heute waren in Riva vor allem Matschreifen angesagt… morgen soll es aber besser werden.
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWie wär's mit nem IBC-Reifen? Tubeless, faltbar und Draht! Dazu 14 verschiedene Gummimischungen und verschiebbare Stollen

Edit: in die Karkasse werden noch Kuh-Zellen eingearbeitet, die dann bei richtiger Pflege die Dichtmilch selber produzieren
Starten wir doch eine Petition für 2,5" Reifen!
Durch die 650B Geschichte wollen die wohl keine Hersteller wirklich mehr machen...
Warum gibt's den Schwalbe Magic Mary nimmer in der Größe?? Klar, in einer DH Version bekommt man den Muddy Mary noch. Aber ein 2,5" Reifen mit TNC um die 1000g? Jahrelang konnten die Reifen nicht breit genug sein - jetzt wo es bei 27,5" keine wirklich breiten mehr gibt, will man den 26" keine Argumente liefern?
Jedoch benötigen sie ab und zu etwas Wasser. Der Milchsaft dichtet bei einer
Beschädigung dann den Reifen ab.
Und sobald der Reifen verschließen ist, kann man daraus köstlichen Mohnkuchen
machen.
aha. mohnkuchen.
ne is klar...!
Bin den Honeybadger gefahren und kann sagen...am Anfang war ich mir unsicher, da ich mit dem Magic Mary den für mich tollsten Reifen gefunden habe...dachte ich.
Jetzt bin ich mir sicher - Honeybadger is noch geiler! Konnte wirklich in keiner Situation über Gripverlust klagen! Hammer...!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: