Frontfrau von Juliana Bicycles ist niemand Geringeres als die 2-fache Mountainbike Weltmeisterin Juliana Furtado, die sich 1997 krankheitsbedingt aus dem aktiven Rennsport zurückziehen musste. Nach ihrem Rücktritt kam Furtado bei Santa Cruz Bicycles unter, wo sie nach einiger Zeit das erste Ladies-Mountainbike auf den Markt brachte: das Juliana. Nun geht Furtado gemeinsam mit Santa Cruz Bicycles einen Schritt weiter und präsentiert die brandneue Marke, welche sich einzig und allein dem Frauensport verschreibt.
# Juliana Furtado
Mit Juliana Bicycles möchten Santa Cruz Bicycles und Furtado die Damenwelt bedienen und neben frauenspezifischen Mountainbikes zukünftig auch Komponenten auf den Markt bringen. Juliana Furtado äußerte sich selbst wie folgt zu ihrer neuen Marke:
Man sollte kein Profi sein müssen, um frauenspezifische Bikes fahren zu dürfen.Zu Zeiten meiner aktiven MTB-Rennkarriere war ich in der glücklichen Situation, stets eigens für mich entwickelte Bikes fahren zu können. Wenn ich mich jedoch in der MTB-Industrie umsah, musste ich realisieren, dass anderen Frauen diese Möglichkeit nicht geboten wurde.Nachdem ich meine Rennkarriere beendet hatte, entschloss ich mich dafür zu sorgen, dass man als Frau kein Profi sein sollte, um ein frauenspezifisches Bike fahren zu dürfen. 1999 präsentierte ich mit der Hilfe meine Freunde von Santa Cruz Bicycles das erste frauenspezifische Mountainbike. Wir nannten es Juliana. Bis heute hat sich dieser Name zur größten Ladies-Bike-Produktpalette der Industrie entwickelt.
Gewidmet haben wir uns dabei von eigens entwickelten Griffen, Lenkern und Satteln bis hin zu Rahmengrößen und Farbwahl. Ich bin stolz darauf immer noch Mountainbikes zu entwickeln, die Frauen jeden Fahrkönnens entsprechen – egal was sie fahren. – Juliana Furtado
# Geschichtsstunde mit Juliana: 2x Weltmeisterin, 3x World Cup-Gesamtsiegerin
Schon zum Start der neuen Marke präsentiert sich Juliana Bicycles mit einer interessanten Produktvielfalt. Von einem Hardtail über ein günstiges Eingelenker-Fully bis hin zu zwei verschiedenen VPP-Bikes hat man alles im Programm, was das Frauenherz begehren dürfte. Dass die Bikes den Köpfen der Santa Cruz Entwicklungsabteilung entsprungen sind ist unschwer erkennen und wird von Juliana auch ganz gewollt beworben.
Das Aushängeschild wird vorerst das All Mountain-Fully „Furtado“ sein. Es handelt sich dabei um ein 125-mm-VPP-Bike, das auf 27,5″-Laufrädern steht. Die Formgebung erinnert start an das kürzlich von Santa Cruz Bikes präsentierte „Bronson“. Neben zwei Ausstattungsvarianten wird das „Furtado“ wie alle Juliana Bikes in drei Größen [S, M & L] erhältlich sein. Die Produktpalette wird vom 29er Trail-Fully „Joplin“ mit 100 mm Federweg, dem 29er-Eingelenker „Origin“ sowie dem 29er-Hartail „Nevis“ ergänzt. Anders als beim 27,5″-Bike „Furtado“ wird es von den anderen Bikes unterschiedliche Laufradgrößen je nach Rahmengröße geben. So werden „Joplin“, „Origin“ und „Nevis“ in der kleinsten Rahmengröße auf 26″-Laufrädern stehen, wohingegen man bei beiden darüberliegenden Größen auf 29″-Laufräder setzt.
# Juliana Furtado Primeiro
# Juliana Joplin Primeiro
# Juliana Origin Primeiro
Juliana Bicycles – kurz und bündig
- Vier Modelle: „Furtado“, „Joplin“, „Origin“ und „Nevis“
- je 3 Rahmengrößen: 26″ bei XS, 29″ bei M und L [ausgenommen „Furtado“ – 27,5″]
- frauenspezifische Geometrie und Anbauteile
- Carbon- und Aluminium-Rahmen
- Lifetime Crash Replacement-Garantie
- 5 Jahre Garantie für den Erstbesitzer
Das Juliana Team
# Mädelsausfahrt
# Juliana Bicycles Team: Anka Martin, Vanessa Mayers Hauswald, Kaiulani Cole & Marilyn Rice
# Juliana Bicycles Nachmittagsausfahrt
# Anka Martin hat Spaß an ihrem neuen Juliana
# Juliana Bicycles
# Team-Fahrerin Anka Martin auf einem Juliana Bicycles Enduro-Prototyp.
Ob Juliana Bicycles über denselben Vertriebsweg wie der große Bruder Santa Cruz Bicycles in den Handel kommen wird, ist bisher nicht bekannt. Wir sind gespannt, ob die Damenwelt des Mountainbike-Sports diese neue Marke annehmen wird und ob sich andere Firmen dieser Philosophie anschließen werden. Wie denken unsere weiblichen User über Mountainbikes made for ladies?
Informationen zu Juliana Bicycles finden sich auf folgender Website: julianabicycles.com
————————————————————————————————
Redaktion: Maxi Dickerhoff // Informationen: Juliana Bicycles PM // Bilder: Juliana Bicycles
76 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumund die wäre?
Du fährst dann aggressiv, wenn Frauen dabei sind
Die Frauen als solche.
Die prototypische mountainbikende Frau schlechthin und ihre absolute Erwartung.
Alles klar...
Na, das müsstest du doch am besten wissen
Nein, der Ehrgeiz und die Erwartung an das Erlebnis MTB sind mittlerweile genauso vielfältig wie bei den Männer. Nur das die Mädels/Ladies/Frauen immer noch in der Minderzahl sind.
Vor 10 Jahren sah das noch ganz anders aus. Da war die Frau so etwas wie der Bigfoot des Bikens. Und meistens wurden sie von ihren Männern rumgeschleift.
Gar nicht so blöd, die Idee. Denn das bißchen, was man die Hebl verstellen kann, taugt nicht für die unglaublich Vielfalt an Händen. Schaue ich mir die Baggerschaufeln vom Stefan Herrman an und vergleiche die mit den Pianistenfingern meiner Süßen, dann liegen da Welten dazwischen. Das sind die Unterschiede erheblicher als bei der Wahl der Rahmengröße.
Beiden also den gleichen Hebel bzw. die gleiche Hebelgeometrie anzubieten ist fast schon eine Frechheit ...
@ cycophilipp: Wie kommst du darauf?
Also das kann ich nich beurteilen. Hatte bisher nie das Vergnügen mit anderen Frauen zu fahren. /: Allerdings finde ich sowieso man sollte viel weniger drauf geben ob Leute jetzt Frauen oder Männer sind. Sinds nich eher "Menschen"? Aber das ist ja auch wieder ein anderes Thema. Und es ist auch schwer zu beurteilen ob das wichtig ist oder eigentlich nicht der Rede wert.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: