iXS Hex Pull-Over – Infos und Preise
Der iXS Hex Pull-Over verdankt seinen Namen seiner Konstruktion: Das Hex-genannte Wabendesign soll die Aufprallenergie sicher absorbieren und gleichzeitig eine glatte Oberfläche bieten, die sich nicht im Boden verhakt. Außerdem wird der aus Brust- und Rückenteil bestehende Protektor einfach wie ein Pulli über den Kopf gezogen. Der Panzer ist in 3 Größen erhältlich und kostet 179 €. Wir konnten ihn bereits gründlich testen.
- Größen Youth, M/L, L/XL
- Gewicht 981 g (L/XL, gewogen)
- Besonderheiten 3D-designte Hex-Wabenstruktur, glatte Oberfläche für wenig Reibung, langer Rücken, verkürzter Brustbereich
- Sicherheitsnorm EN1621-2:2014 (Level 2)-Norm (Rücken) | EN1621-3 (Level 1)-Norm (Brust)
- Material 35 % thermoplastisches Elastomer, 30 % Polyester, 20 % Ethylenvinylacetat, 10 % Polyamid, 5 % Elastan
- www.ixs.com
- Preis 179 € (UVP) | Bikemarkt: iXS Hex Pull-Over kaufen

Im Detail
Die Hex-Form-Wabenstruktur wurde von iXS patentiert und nun erstmals im Hex Pull-Over-Panzer vorgestellt. Dieser bietet auf der Außenseite 3D-designte, sechseckige Waben, die auftretende Belastungen gleichmäßig verteilen sollen. Dabei hilft ein Gel-ähnlicher Kern im Inneren, der von außen nicht erkennbar ist. Die Oberfläche wurde iXS zufolge 3D-designt und soll eine gute Belüftung mit geringer Reibung zum Boden verbinden.

Hinter dem Hartschalen-Element ist eine weiche Polsterung versteckt, die am Rücken wesentlich dicker ausfällt als an der Brust. Dazu passt, dass der Protektor vorne das Sicherheitslevel 1 erfüllt, am Rücken sogar Level 2 – was aktuell noch selten ist. Die seitlichen Straps lassen sich in der Länge verstellen – zum An- und Ausziehen reicht es, einen der Schnellverschlüsse zu öffnen. Die Schulter-Straps sind gepolstert und verfügen ebenfalls über Klettverschlüsse zur Längenanpassung.
Auf dem Trail
Wir konnten den iXS Hex Pull-Over bereits im Downhill-Einsatz in Maribor sowie während unseres Trail-Bike-Testcamps in Südfrankreich tragen und testen. Mit 1,83 m Körpergröße war Größe L/XL passend. Der Rückenteil fällt recht lang aus und bedeckt auch einen Großteil des unteren Rückens, was ich sehr löblich finde. An der Brust hingegen reicht der Panzer bei mir nur knapp über die Rippen und lässt den Bauch gänzlich frei. Das ist sicherlich Geschmacksache – ich hätte nichts gegen etwas mehr Schutz am Oberbauch.

Zum Anziehen öffnet man einfach einen Seitenstrap und wirft sich den Hex Pull-Over über den Kopf. Dieser sollte über dem Trikot getragen werden, außer man möchte aussehen, als ob man in einem Weinfass steckt. Die Anpassung der verschiedenen Bänder ist kinderleicht und geht ohne jede Hilfe. Bei unserem Test-Team saß der Panzer von Anfang an bequem und hat an keiner Stelle gedrückt. Nur wer auf die 1,90 m Körpergröße zugeht, wird sich eine XXL-Variante wünschen.
Durch die Level-2-Rückenplatte ist der iXS-Protektor definitiv auf der etwas wärmeren Seite. Trail-Bike-Touren an heißen Tagen sind nicht empfehlenswert damit, aber entsprechen auch kaum dem gedachten Einsatzzweck. Auch im Bikepark könnte sich die Hitze etwas stauen, aber damit muss man zugunsten der Sicherheit wohl leben. Man kann allerdings bergauf oder in der Liftschlange einen der Seitenstraps aufklipsen und bekommt sofort etwas Frischluft an den Oberkörper.

Zum Glück hat es während unseres Tests nie geregnet: Durch die vielen Öffnungen und die dicken Polster dürfte der Panzer ziemlich schwer zu säubern und trocknen sein. Auch nach 10 Tagen im warmen Südfrankreich waren sämtliche Protektoren geruchsneutral, was definitiv ein Pluspunkt ist.
Fazit – iXS Hex Pull-Over
Der iXS Hex Pull-Over sieht schick aus, trägt sich bequem und vermittelt ein hohes Sicherheitsgefühl. An heißen Sommertagen kann sich die Hitze unter dem dicken, großflächigen Panzer etwas stauen, wofür es allerdings aktuell noch keine Patentlösung gibt. Da er über dem Trikot getragen wird, ist er extrem leicht an- sowie auszuziehen und mieft nicht, verdreckt dafür allerdings auch schnell und dürfte nicht ganz leicht zu reinigen sein.

iXS Hex Pull-Over – Pro / Contra
Stärken
- sehr bequem
- hohes Sicherheitslevel am Rücken
- leicht einstellbar
- neigt nicht dazu unangenehm zu riechen
Schwächen
- relativ warm
- schwer zu reinigen

Was sagst du zum neuen Oberkörper-Protektor von iXS?
Testablauf
Wir konnten den iXS Hex Pull-Over bereits im DH-Einsatz in Maribor sowie mit mehreren erfahrenen Testern während unseres Trail-Bike-Testcamps in Südfrankreich testen.
Hier haben wir den iXS Hex Pull-Over getestet
- Maribor, Slowenien: Bikepark mit einer großen Variation an Strecken. Hier waren wir im DH-Einsatz unterwegs.
- Mandelieu, Frankreich: Ort in der Nähe von Nizza mit mehreren shuttlebaren Enduro-Trails sowie einer anspruchsvollen DH-Strecke. Hier hat unser Trail-Bike-Testcamp 2024 stattgefunden, bei dem sämtliche Tester mit dem iXS-Panzer ausgestattet waren.
- Fahrstil
- verspielt
- Ich fahre hauptsächlich
- Downhill, Trail Bikes
- Vorlieben beim Fahrwerk
- ausbalanciert, Gegenhalt über die Feder, Druckstufe eher offen, mittelschneller Rebound
- Vorlieben bei der Geometrie
- eher kurz, hoher Stack, ausgewogener Sitz- und Lenkwinkel
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKling als geht das zerstörungsfrei.
Also der "Alpinestars A10 V2" ist einfach super.
Schützt den unteren Rippenbogen auch seitlich und hat Schulterpads, die auch abgenommen werden können. Weiters sind die Protektoren der zwei verfügbaren Größen auch tatsächlich verschieden groß.
Das mit dem öffnen beim Unfall ist zwar ein guter Hinweis aber (für mich) kein großes Kaufargument.
Die Ärzte schneiden es auch einfach durch wenn die Bock haben, egal was man sagt.
Wenn ich einen derartigen schweren Unfall habe ist mir der Protektor / Kosten auch relativ Schnuppe.
Den beim Uphill öffnen zu können ist natürlich eine wirklich praktische Sache.
Fährt man ausschließlich Park ist das aber auch zweitrangig.
Bestimmt haben einige angefangen den Protektor aus praktischen gründen außen zu tragen.
Aber wie bei jedem Trend/Popkultur verselbstständig sich das und wird zur Ästhetik.
Mich beruhigt das sogar eher wenn ich die Kids mit Protektor drüber sehe. Dann tragen die wenigstens einen.
Mit wie vielen Händen macht man in den meisten Fällen einen Klettverschluss auf?
Bei den Knöpfen brauchst du genau eine Hand. Mit der anderen Hand kannst du den Gestürzten stabilisieren oder den Rettungskräften assistieren zB. Tropf halten etc.
Bei einem Klettverschluss geht es mir meistens so, dass er hackt oder sich eben nicht leicht lösen lässt, ich zwei Hände brauche oder ich am gesamten Teil samt Klett zerren muss.
Richtig- deshalb war auch in 5 Sekunden das Brustteil weg und musste nicht zerschnitten werden
Wollte niemanden Belehren sondern lediglich unsere Erfahrungen schildern und Anregungen zum Nachdenken beim Kauf geben ✌️
Brustpanzer über dem Trikot scheinen aktuell ein neuer Trend zu sein. Dagegen werden Schultern- und Ellenbogenprotektoren zur Zeit vernachlässigt bzw. nicht ernst genommen.
Wenn ich mal absteigen muß, sind eher die Unterarme betroffen🤔
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: