2024 wird eine extrem wichtige Saison für den iXS European Downhill Cup. Gerüchten zufolge wird der Weltcup elitärer und somit werden die Zugangsvoraussetzungen strenger. Umso wichtiger erscheint also eine anspruchsvolle Serie, die als Zubringer angesehen werden kann. Nicht nur prestigeträchtige Titel werden vergeben, sondern auch wichtige Punkte für die Weltrangliste, schließlich sind alle Rennen als C1 klassifiziert.
Alle Termine des iXS European Downhill Cups 2024
Losinj (CRO) | 26-28 April
Los geht es bereits Mitte April im kroatischen Losinj. Die Insel im Mittelmeer wird die perfekte Umgebung für einen ersten Gradmesser des Leistungsstandes der Teilnehmenden sein. Auf der ehemaligen Weltcupstrecke mit ihrem besonderen Charakter wird sich zeigen, wer im Winter hart gearbeitet hat.

Lenzerheide (SUI) | 21-23 Juni
Im Juni folgt dann ein weiterer durchaus bekannter Ort. Die Reise führt das Teilnehmerfeld nach Lenzerheide in die schönen Schweizer Alpen. Große Rennen bis hin zur Weltmeisterschaft haben auf dem Kurs stattgefunden und somit wird die zweite Runde erneut vielbeachtet. Trotzdem wird das Rennen das typisch relaxte Flair des Europacups bieten, so dass auch Zeit sein wird, am See unweit des Zielbereichs zu entspannen.
Panticosa (ESP) | 19-21 Juli
Das dritte Rennen führt den iXS European Cup erstmalig nach Spanien. Im Übrigen ist auch dieser Ort ein ehemaliger Weltcuport, denn bereits 1996 war er Schauplatz eines Grundig Weltcups. Der hoch oben gelegene Ort nahe der französischen Grenze bietet eine harte Strecke mit einem schönen Ausblick. Auch für die Crew von Racement wird dieser Trip etwas Besonderes, schließlich geht es anschließend nicht wieder zurück ins Headquarter, sondern nach kleinen Abstechern in eins, zwei Bikeparks und einem kurzen Umweg ans Meer, direkt nach Frankreich.
Les Deux Alpes (FRA) | 26-28 Juli
Der vierte Austragungsort ist ein alter Bekannter der Serie. Bereits von 2014 bis 2016 gastierte der Europacup im französischen Les Deux Alpes, der ehemaligen Crankworx Location. Allerdings wird es nicht wieder auf die damals genutzte Strecke gehen, sondern die extrem schnelle Strecke Fury mit über 650 Metern Höhenunterschied wird die volle Konzentration der Fahrer beanspruchen.

Maribor (SLO) | 23-25 August
Mit dem fünften Lauf kehrt die Serie nach Osteuropa zurück. Kein geringerer Ort als Maribor steht auf dem Programm. Die slowenische Metropole mit etwa 100.000 Einwohnern wurde früher oft als Lieblingsort des Weltcups bezeichnet, da der Kurs am Hausberg zwar hart ist, aber trotzdem immer auch eine ordentliche Portion Spaß liefert.

Verbier (SUI) | 13-15 September
Für das vorletzte Rennen kehrt das Teilnehmerfeld zurück in die Schweiz, diesmal aber in den französisch sprachigen Teil. Verbier im Wallis ist nochmal ein hartes Stück Arbeit. Der Kurs mit dem Titel Tires Fire startet auf über 2.000 Meter über dem Meeresspiegel und wird den Fahrern einige Schweißperlen auf die Stirn treiben. Am besten sieht man das Ausmaß in der Streckenvorschau von Phil Atwill:

Abetone (ITA) | 27-29 September
Und als krönenden Abschluss geht es dann im Herbst in die Toskana. Dass die Italiener radsportverrückt sind, weiß jeder und das wird man auch wieder bei diesem Rennen merken. Mit viel Liebe zum Detail wird das Spektakel vorbereitet und somit markiert dieses Event den würdigen Abschluss einer langen Saison. Wer am Ende hier ganz oben auf dem Podest steht, der hat sich den prestigeträchtigen Titel des Europacup-Siegers wahrlich verdient.

Infos und Anmeldung
Mehr Information und Möglichkeiten zum Anmelden findet ihr auf der Website des iXS Downhill Cup unter www.ixsdownhillcup.com.
Der iXS European Downhill Cup 2024 steht in den Startlöchern – wer ist dabei?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
iXS European Downhill Cups 2024: Alle Termine auf einen Blick
Der iXS European Downhill Cup 2024 steht in den Startlöchern – wer ist dabei?
Die DH Szene in Europa hat ganz schön was zu bieten. Grosse Klasse.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: