Das Carve Jersey wurde speziell für den harten Renneinsatz und für alle Bikepark-Begeisterten entwickelt. Die Flow Weste richtet sich hingegen eher an Enduristen und Trail-Fahrer. Beide verfügen über die zertifizierte „Xmatter“-Polsterung an allen wichtigen vitalen Zonen. Das Carve Jersey bietet zudem Schutz an den Schultern und NockOut Polsterung im Brust- & Rippenbereich.
Der eng anliegende und ergonomische Schnitt sowie das atmungsaktive sowie feuchtigkeitstransportierende Material gewähren besten Sitz und an angenehmes Körpergefühl. Der FlexZip genannte Reißverschluss ist elastisch und flexibel, wodurch er den ergonomischen Eigenschaften von Körper und Gelenken folgen und dabei Faltenbildung im Material reduzieren soll.
Die iXS Protektoren erfüllen den europäischen Sicherheitsstandard EN1621-1 beziehungsweise EN1621-2.
- Test: EN1621-1/2
- Größen: Adult: XSS, SM, ML, LXL, XXL | Kids: KS, KM, KL
- Verfügbarkeit: Ab sofort
- Preis (UVP): Carve: 179 € | Flow: 149 €
37 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHat die Teile schon jemand irgendwo in einem Shop gesichtet? Google kann bisher nichts finden.
In dem Protektorenhemdchen das Zeug ist mehr wie hartes Gummi, Das Sastec Zeug aus dem Sinner fühlt sich ganz anders an.
"Sehr leichtes Protektor-Shirt mit Biofam Polstern im Rücken-, Rippen-, Brust- und Wirbelsäulenbereich."
Das meine ich mit Schaumstoff. Nicht die Sastec Schulterpolster.
IXS hat es beim Cleaver mit den Schultern sehr gut gelöst. Die Schulterpads werden von 3 Seiten mit Riemen gehalten. Bei einem Aufprall bleiben die Pads an Ort und Stelle und die Kraft verteilt sich etwas besser. Aus eigener mehrfacher Erfahrung kann ich berichten dass es sehr gut funktioniert.
Beim Carve hingegen sind die Pads bloß eingenäht und werden garantiert nicht so gut schützen wie beim Cleaver. Außerdem wird man die Pads nicht individuell positionieren können.
Schade IXS, ich warte schon lange auf einen vernünftigen soft-Oberkörperschutz
Ich muss zu der Softsache auch sagen, dass ich das eher trage um mich vor schlimmeren Abschürfungen an den Schultern und spitzen Gegenständen VS Schulter zu schützen. Klar ist der Schutzfaktor wieder auch wieder abhängig vom Material.
Vorm letzten Milzriss hätte mich bestimmt kein Oberkörperprotector der Welt gerettet, vor etlichen anderen Verletzung hat die Ixs Hammer schon geschützt. Mit dem leichten Protectorgear hab ich mich noch nie so richtig hingelegt...
Was mir nicht eingehen will sind die Preise...
Gibt wie gesagt im Ski und Snowboard Bereich ähnliche Konstruktionen die weniger kosten mit D30 Polstern. Die billigsten Hardshell Rückenprotektoren, die natürlich weniger leicht zu verstauen sind und weniger besondere Ausstattung haben aber im Endeffekt die gleichen Normen erfüllen gibt's schon so um die 30-40 Euro auf Amazon (oder als Aktionsartikel beim Lidl).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: