Ortlieb Atrack
Der Ortlieb Atrack ist ein Universal-Rucksack, der sich modular anpassen lassen soll und über einen praktischen Rückenzugriff verfügt. Er ist komplett IP67 wasserdicht (1 Stunde 1 m unter Wasser) und in drei Varianten und verschiedenen Größen verfügbar.
Infos und Preise
- Varianten
- Ortlieb Atrack (25 l /35 l /45 l)
- Ortlieb Atrack ST (Short-Torso, für Frauen und Männer mit kürzerem Oberkörper, nur 25 l oder 34 l)
- Ortlieb Atrack CR (Core, nur 25 l)
- Gewicht 1220 – 1550 g
- Farben Schwarz, Petrol, Senf
- Preise 169,99 – 199,99 €

Features
- Netzaußentaschen
- Hüftgurttaschen
- Kompressionsgurte
- „Daisy Chain” auf der Front
- wasserdichter Durchlass für Trinkschlauch
- Innenkompression
- Schlüsselhaken
Optionales Zubehör
- Atrack-Trinksystem
- Helmhalterung
- Ausrüstungshalterung




USWE



Wie gefallen euch die Ansätze von Ortlieb und USWE?
Weitere Artikel von der ISPO 2019:
- ISPO 2019: Unsere Highlights von der Outdoor-Messe
- ISPO 2019: Ortlieb und USWE zeigen spannende Rucksäcke
- ISPO 2019: Scott mit Skitouren-Bike und Protektoren
- ISPO 2019: Adamsfour will Rückenprotektoren mit RSP revolutionieren
- ISPO 2019: Togs Thumbgrips – Mini-Barends für die Griff-Innenseite
- ISPO 2019: Amplifi zeigt nächste Rückenprotektor-Generation MKX
- ISPO 2019: Drift Carbon Flat-Pedale und Silikon-Griffe
- Neue Gläser und Rahmen: 100% stellt photochromatische Gläser vor
- Elektrisch, indoor, Proteine: Schräge Produkte auf der ISPO 2019
- ISPO 2019: Vaude mit Fleece aus Holz und leuchtenden Rucksäcken
12 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNein !
Das besitzt der Atrack nicht.
Ortlieb vereint hier eine Reisetasche mit einem Rucksack.
Einziger Zugang ist der Hauptreissverschluss. Im Inneren scheint es aber kleine Fächer zu geben um KrimsKrams unter zu bringen.
Ob das ein Nachteil ist, ist jedem selbst überlassen.
Den Schlüssel brauch ich z.B. wenn man nach Hause kommt oder am Auto angekommen ist. Auch bei den anderen Situationen wie Werkzeug, Erste Hilfe und Geldbeutel ist es doch so, dass der Rucksack so oder so abgelegt wird.
Ich leiste z.B. keine Erste Hilfe oder reparier was am Bike mit Rucksack auf.
Mal eben schnell vom Kumpel was aus dem Rucksack kramen lassen ist in dem Fall halt nicht, was wieder ein Vorteil sein kann.
Vorteilhafter finde ich es fast, wenn Wertsachen und Schlüssel eben nicht über ein eher leicht zugängliches Aussenfach erreicht werden kann
Mit dem Rucksack durch die Stadt pflichte ich dir bei. Beim Biken will ich halt nicht wühlen, auch wenn ich ungefähr weiß wo es liegt.
Handy benutze ich z.B. zum Photographieren. Hat Deuter mittlerweile ne Extra-Fach für, was du gut erreichst, selbst wenn du den Rucksack auf hast.
Den Ortlieb so als Reisetaschen-Ersatz - gerne. Aber hier erwarte ich eher spezifisches MTB Equipment.
Auf den Bildern sieht man dass er Taschen am Hüftgurt für Kleinzeug hat. Ob die ausreichen muss man natürlich selbst wissen.
Hüfttaschen packe ich normalerweise nix außer Riegel rein. Härtere Klamotten tun zu weh, wenn man sich drauf legt.
Mir fällt noch nen weiterer Nachteil des neuen Ortlieb Konzepts für MTBler ein. Rückenprotektor dürfte schwierig umzusetzen sein.
Mittlerweile fahre ich standardmässig mit nem Rucksach mit rum.
Ja. Bin ich durchaus. Der Rucksack hatte keinen Kontakt mit dem Kopf/Helm.
Da passen locker Riegel, Schlüssel und Windjacke rein.
Ich finde ihn äußerst praktisch. Für alles. sicherlich gibt es Rucksäcke, die eher speziell auf Mountainbiken zugeschnitten worden sind. Die sind aber schon aufm Renner unbequem. Ich finde besonders die Aufteilung der Fächer gut - eins für Nahrung, eins für Klein- und Ersatzteile und eins für Geldbörse und Telefon. Dann bliebe immer noch eins für ein Erste-Hilfe-Set. Das habe ich aber nicht dabei. Eher Fotoapparat etc.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: