Islabikes Creig: Infos und Preise
- Laufradgrößen 20″, 24″, 26″, 27,5″
- Farben Charcoal / dunkles Teal
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.islabikes.de
- Preis ab 799 €

Im Vergleich zum Vorgängermodell kommt das neue Islabikes Creig mit einem längeren Radstand und einer niedrigeren Rahmengeometrie. Mit einer neuen 20“–Variante (bald verfügbar) und einem 27,5“–Modell ist das Bike nun in noch mehr Größen erhältlich. Während das 20″–Creig mit einer Starrgabel aus Aluminium ausgestattet ist, verfügen die Varianten in 24“, 26“ und 27,5“ über eine RockShox 30 TK Federgabel, verzögert wird mit der SRAM Level TL-Bremse.
Nach diversem Kundenfeedback ist das Creig nun mit Schalthebel anstelle von der Gripshift ausgestattet. Bewusst hat man sich außerdem von der 1×11 NX Schaltung von SRAM verabschiedet. Dadurch konnte laut Islabikes Gewicht eingespart werden, der leichteste und schwerste Gang bleiben gleich, das Schalten geht einfacher und Reparaturen durch Stürze sind günstiger.

Modelle und Gewichte
Größe | 20“ | 24“ | 26“ | 27,5“ |
---|---|---|---|---|
Farbe | Charcoal / dunkles Teal | Charcoal / dunkles Teal | Charcoal / dunkles Teal | Charcoal / dunkles Teal |
Gewicht | steht noch nicht fest | 10,6 kg | 11 kg | 11,6 kg |
Preis | 799 € | 999 € | 999 € | 999 € |
Was haltet ihr vom neuen Kinder-Hardtail aus dem Hause Islabikes?
12 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumna das ist doch ne große auswahl, für jeden was dabei.
Wir hatten selbst ein Cnoc 14, mit dem wir super zufrieden waren und damals (2013) gab es in der Richtung ja auch noch nicht so viel auf dem Markt. Mit zunehmenden Reifengrößen verliert Islabikes für mich aber jeden Reiz.
Die Frage ist ja, was bieten Sie für 999€ (Beispiel 27.5")
Wem die Ausstattung und das Gewicht eher egal sind, wird keine 999€ für ein "Kinderrad" ausgeben, sondern sein Kind auf ein Standard Erwachsenen Hardtail mit kleinem Rahmen setzen, das die Hälfte kostet.
Wem Ausstattung und Gewicht nicht egal sind, wird 0 dem Hardtail über die 12kg oder die magere Ausstattung stolpern.
ich hatte für meinen sohn vor 7 jahren ein geländgängiges, leichtes, einfaches 24" hartail (funktionierende AIRfedergabel, Geo., 1fach Schaltung, scheibenbremsen, kein schnickSCHNACK) gesucht. und am ende in england das craig24 geordert und mit diesem bike fing das richtige biken im wald an. weiter fahrradtechnisch ging es auch nicht mit ISLA, sondern ich habe ein YT-Kinder-Fully organisiert. Inzwischen sind wir schon bei YT Nr.3 angelangt. Und er wächst noch nach wie vor weiter. Ich halte gerade ausschau nach Nr.4.
Das 20-Zöller zeigen sie ja noch nicht. Da gibt es nur die Ausstattungstabelle. Da fällt der Vergleich schwer.

Von der Geo bietet bei den 24 bis 27ern kein Konkurent in der Preisklasse auch nur annährend was ähnliches... alles 07/15 xc-Geometrien auf dem Markt mit Lenkwinkeln wie gegen die Wand gefahren... einzige Ausnahme ist v-pace mit moderner xc-geo...
Erwachsenenräder die ab 1.40 fahrbar sind auch nahezu nicht vorhanden. Ich habe vor zwei Jahren selbst intensiv nach Hardtailrahmen gesucht die Richtung Trail und Enduro gehen und ab 1.40 fahrbar sind. Ich habe exakt einen Rahmen gefunden. Wenn ich sage einen, dann meine ich damit ein Einzelstück. Den letzen Produktion Privee oka in s den der Hersteller noch im Abverkauf hatte. Und ja der ist aus Stahl... das Rad wiegt damit 12.5 kg, hat dafür 2.35er Schlappen 'nen 66er Lenkwinkel, 150 mm Federweg, kurze Kettenstreben und eine 75er Variostütze hat bei 1.44 m auch gepasst. Das Rad ist sicherlich nicht geeignet um damit xc-Rennen zu gewinnen. Im Gelände ist da Gerät dafür eine Wucht und Alpine Einsätze bis 1000 hm fährt der kleine damit auch. Hoch gemütlich und Runter mit Schmackes... Das Gewicht sollte man bei Kinderbikes bestimmt nicht ausser Acht lassen. Aber ich bin der Meinung, dass eine zum Einsatzbereich passende Geo und Übersetzung noch wichtiger sind.
Die Ausstattung der islabikes finde ich halbwegs stimmig. Bei der Schaltung haben sie sicherlich am falschen Ende gespart. Die Gabel gehöhrt auch bei Erwachsenen bikes in der Preisklasse schon zu dem besseren was es gibt. Reba und Konsorten sind da ja auch mitlerweile nicht mehr allzu oft vertreten... und der Rest macht 'nen brauchbaren Eindruck. Bei v-pace ist man bei einer guten Ausstattung auch schnell in einem ganz anderen Preissegment.
Spannend wäre natürlich, wenn sie die Rahmen auch einzeln verkaufen würden...
Letztendlich schafft es hier, nach dem bei den Erwachsenenrädern mitlerweile doch einige Anbieter erfolgreich Hardtails mit Trailgeo im Angbot haben, auch einmal ein Kinderbikeanbieter sowas auf den Markt zu bringen
Ja, so ist es.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: