Anzeige

Ion K-Lite Zip Knieschoner – Vorgestellt! Sicher, leicht, mit Reißverschluss

Mit den Ion K-Lite Zip Knieschonern haben die Bekleidungs- und Protektorspezialisten einen leichten, aber dennoch sicheren Schutz für die Knie im Programm. In unserer Serie „Vorgestellt!“ werfen wir heute für euch einen Blick auf die K-Lite Zip und zeigen die spannenden Details.
Titelbild

Ion K-Lite Zip Knieschoner: Infos und Preise

Es gibt mittlerweile ganz schön viele verschiedene MTB-Knieprotektoren auf dem Markt – Ion ist seit langer Zeit mit viel Expertise vorn mit dabei. Schon 2015 hatten wir einen der hauseigenen Vorgänger im Test (Ion K-Lite Test) und seitdem hat sich in Sachen Features noch mal einiges getan. Als leichter, aber dennoch bis für den Enduro-Bereich gedachter Knieschoner präsentiert sich daher der aktuelle K-Lite Zip: Er bietet Schutzlevel EN1621, ein herausnehmbares L1 Lite-Pad und soll mit leichten bis mittleren Stößen problemlos klarkommen. Was genau den Protektor noch auszeichnet, klären wir unten in den Details.

  • Einsatz Trail, Enduro
  • Farben Schwarz / Mud brown
  • Größen S / M / L / XL
  • Material Hauptmaterial 75 % Neopren, 25 % Polyester / Insert: 85 % Polyamid, 15 % Elastan / Futter: 92 % Polyester, 8 % Elastan
  • Features SAS-TEC Pad, Aramid-Material für Abriebfestigkeit, seitliche EVA-Schaumstoffpads, Reißverschluss
  • Schutzlevel EN1621-1:2012/L1
  • www.boards-more.com
  • Preis 119,99 € UVP
Durchdachter Schutz für die Knie: Die Ion K-Lite Zip verfügen über viele Features und sind in zwei verschiedenen Farbvarianten verfügbar
# Durchdachter Schutz für die Knie: Die Ion K-Lite Zip verfügen über viele Features und sind in zwei verschiedenen Farbvarianten verfügbar - Kostenpunkt: 119,99 €
Diashow: Ion K-Lite Zip Knieschoner – Vorgestellt!: Sicher, leicht, mit Reißverschluss
So lässt sich der Knieschoner vor langen Auffahrten ablegen, ohne die Schuhe auszuziehen.
Durchdachter Schutz für die Knie: Die Ion K-Lite Zip verfügen über viele Features und sind in zwei verschiedenen Farbvarianten verfügbar
Am oberen Saum befindet sich ein umlaufender Silikonprint, der den Schoner an Ort und Stelle hält.
Namensgebend und praktisch: Der Zipper.
… sorgt seitliches EVA-Padding für zusätzlichen Schutz.
Diashow starten »

Im Detail

In farblich perfekt dem herbstlichen Untergrund angepassten Farbschema „Mud Brown“ präsentiert sich uns der K-Lite Zip. Als Erstes fällt das Außenmaterial auf: Waren früher „softe“ MTB-Protektoren dafür prädestiniert, im Bikepark auf bretthartem Erdboden beim Aufprall durch die griffige Oberfläche vom Knie abzurutschen und durch die Reibung kaputtzugehen, will der K-Lite Zip dank einer nahtlosen, abriebfesten Schicht in der Mitte des Protektors die notwendige Gleitfähigkeit auf dem Trail, wenn es einen mal auf den Boden legt. Was hingegen nicht rutschen soll, ist der Knieschoner an sich: Dafür verfügt der K-Lite Zip über Silikonprints im Oberschenkelbereich und zwei Straps oben und unten. Um die Oberfläche dauerhaft beschädigungsfrei zu halten, soll das dicht gewobene „ULTRA_ARAMID“ genannte Oberflächenmaterial für ausreichend Robustheit sorgen.

Die Ion K-Lite Zip liegen ergonomisch am Knie an, die erste Besonderheit ist das spezielle Obermaterial.
# Die Ion K-Lite Zip liegen ergonomisch am Knie an, die erste Besonderheit ist das spezielle Obermaterial.
Nicht nur ist das Aramid-Obermaterial besonders robust …
# Nicht nur ist das Aramid-Obermaterial besonders robust …
… die nahtlose Schicht im Bereich der Kniescheibe soll beim Sturz auf dem Trail gut rutschen können.
# … die nahtlose Schicht im Bereich der Kniescheibe soll beim Sturz auf dem Trail gut rutschen können.
Am oberen Saum befindet sich ein umlaufender Silikonprint, der den Schoner an Ort und Stelle hält.
# Am oberen Saum befindet sich ein umlaufender Silikonprint, der den Schoner an Ort und Stelle hält.
Sowohl oben als auch unten befinden sich Klett-Straps.
# Sowohl oben als auch unten befinden sich Klett-Straps.
Diese sorgen zusätzlich für einen sicheren Sitz.
# Diese sorgen zusätzlich für einen sicheren Sitz.
Während der hintere Bereich über belüftendes Mesh-Material verfügt …
# Während der hintere Bereich über belüftendes Mesh-Material verfügt …
… sorgt seitliches EVA-Padding für zusätzlichen Schutz.
# … sorgt seitliches EVA-Padding für zusätzlichen Schutz.

Kommt es dennoch zum Aufprall, ist das SAS-TEC-Material für den Hauptschutz in Verbindung mit EVA-Padding an den Seiten zuständig. Das K-L1 Lite Pad ist herausnehmbar, ergonomisch gestaltet und vorgeformt, damit es sich optimal dem Knie anpassen kann. Für alle, die bergauf keine Lust auf Hitzestau im Kniebereich haben, lässt sich der Ion K-Lite Zip praktischerweise per integriertem Reißverschluss von der Seite aufzippen. Wer das nicht möchte, kann jedoch auch ganz normal hineinschlüpfen – ausreichend flexibel sind die Knieschoner dafür auch.

Namensgebend und praktisch: Der Zipper.
# Namensgebend und praktisch: Der Zipper.
So lässt sich der Knieschoner vor langen Auffahrten ablegen, ohne die Schuhe auszuziehen.
# So lässt sich der Knieschoner vor langen Auffahrten ablegen, ohne die Schuhe auszuziehen.
Auffällig ist der Reißverschluss indes nicht
# Auffällig ist der Reißverschluss indes nicht - er fügt sich an der hinteren Außenseite nahtlos in das Design des Knieschoners ein.

Wie gefällt euch der Knieschoner von Ion?


Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.

Anzeige

56 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Den Unterschied kann ich dir nicht erklären, aber meinen Eindruck nach einer halben (intensiven) Saison mit den K-Lite Zip schildern:

    Negativ fällt auf, dass der Mesh-artige Stoff in der Kniekehle ausfranst, aber das war zu erwarten. Loch ist bislang keins drin. Auch für den Klettverschluss muss man die richtige Position finden, damit er nicht in die Kniekehle zwickt. Das hat man aber schnell raus.

    Ansonsten bin ich sehr glücklich mit den Knieschonern. Bisher haben sie zwei Stürze eingesteckt, einen im Steinfeld (DH Donne, Finale) und einen auf Asphalt (fragt nicht…).

    Beide Male war der Einschlag mit dem Knie kräftig, aber ich bin ohne Blessuren davon gekommen. Auch die Schoner haben keine nennenswerten Beschädigungen davon getragen, selbst beim Rutschen auf dem Asphalt.

    Beim Pedalieren sind sie bequem, aber bei absehbar mehr als ~ 30 min würde ich sie ausziehen.

    Ich würde die K-Lite Zip wieder kaufen.
    Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht smilie ich habe aktuell den K-PAkt Zip und finde ihn richtig geil. Er ist mir nur für meine Trail-Rides über den Mittag etwas zu klobig. Daher suche ich einen schmaleren, wobei mir der K-Sleeve zu dünn war bzw. zu wenig von Knie abgedeckt hat.
    Der Schutz vom K-Sleeve und K-Sleeve AMP wird (gerade seitlich) ähnlich sein oder?
  2. Hallo,

    wie ist das hier ausgegenagen ?

    Grüße
    abbelsaft

  3. Hat jemand Erfahrung ob die K-Pact noch unter eine gängige MTB-Hose passen, oder sind hier zwingend die K-Lite erforderlich?

  4. K-pact trägt zwar etwas dicker auf, passt aber bei mir ohne Probleme und bequem unter eine lange Endura Hummvee. Die Oberfläche der Schoner ist ganz gut glatt was hilft.

  5. Erinnert mich daran, dass ich noch meinen Körper und Extremitätenschutz ausbauen muss.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: