Intend Trinity 2.0: Infos & Preise
Intend BC, die kleine aber feine Marke aus Freiburg, hat sich in den letzten Jahren mit hochwertigen Bike-Komponenten einen Ruf erarbeitet. Zwei Jahre nach dem Debüt der Trinity-Bremse folgt nun die Trinity 2.0, eine Weiterentwicklung für Trail-, Enduro- und Downhill-Fahrer. Laut Hersteller soll die MTB-Bremse nicht nur durch gesteigerte Produktionskapazität leichter verfügbar werden, sondern auch mit neuen Features wie Titanschrauben und einem verbesserten Painless-Fitting punkten. Dazu gibt’s eine neue silberne Farbvariante und längere Leitungen als Standard.
- Überarbeitete Bremsanlage von Intend
- Einsatzbereich Trail / Enduro / Downhill
- Lieferumfang Bremsen / Bremsbeläge / 100 cm Leitung (unbefüllt) / Painless-Fitting & Sleeve / Titanschrauben
- Farbe Silber
- Gewicht (Herstellerangabe inkl. Belägen und Leitung) ca. 244 g (Enduro) / 257 g (Downhill)
- Verfügbarkeit bestellbar ab 4. April
- www.intend-bc.com
- Preis (UVP) 950 € (Enduro) / 1.040 € (Downhill)


Nach zwei Jahren, in denen die Nachfrage die Verfügbarkeit oft überstieg – mit Rekord-Bestellzeiten von 100 Bremsen in zwei Minuten –, hat Intend die Produktion hochgefahren. Die erste silberne Charge soll ab dem 4. April 2025 verfügbar sein. Preislich bleibt die Enduro-Version bei 950 €, während die Downhill-Variante mit Kühlrippen auf 1.040 € kommt.



Die Trinity 2.0 wird nun standardmäßig mit einer 100-cm-Leitung auch an der Vorderradbremse geliefert, die unbefüllt ist, um eine individuelle Anpassung zu erleichtern. Das neue Painless-Fitting mit abnehmbarem Sleeve soll laut Intend die Leitung bei Stürzen besser schützen, indem es ein Abreißen verhindert – im Normalbetrieb sei die Stabilität aber auch ohne Sleeve gegeben. Titanschrauben ersetzen die bisherigen Stahlschrauben und sollen das Erscheinungsbild aufwerten sowie geringfügig Gewicht sparen.

Die Downhill-Version der Trinity 2.0 kommt mit größeren Kühlrippen („Refridgerators“), die die Wärmeabfuhr verbessern und dem Sattel ein massiveres Aussehen verleihen sollen. Und auch, wer ein altes Modell der Trinity sein eignen nennt, muss nicht in die Röhre schauen – Intend bietet ein hier Upgrade Kits an, um die eigene Bremse auf den neusten Stand zu bringen.

Was haltet ihr von der neuen Intend Trinity 2.0?
133 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWer eine V1.2 möchte zum Selbstkostenpreis… PM
Es gibt im Bremsenunterforum schon einen Trinity-Faden, im Sinne der Konsolidierung sollte man auch dort weiter über die Bremse sprechen. Das macht es für Intend auch einfacher, die Sache zu verfolgen.
Am Ende fühlen sich hier vermutlich doch wieder nur einige auf den Schlips getreten, die eine Firma (nicht Intend) bzw. Geschäftsgebahren verteidigen, das nach meiner Meinung besser keine Unterstützung erhalten sollte.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: