Das Bike ist mit dem Schloss zwar gegen das Wegfahren gesichert, könnte aber noch immer von einem Dieb getragen werden. Daher ist im Schloss zusätzlich ein Alarmsystem eingebaut, das erkennt wenn das Rad im abgeschlossenen Zustand bewegt wird und dann die integrierte 110 dB Sirene anwirft. Zusätzlich kann eine Nachricht auf das Smartphone gesendet werden, wenn jemand versucht dein Rad zu stehlen.


Des Weiteren sind Kabel und Ketten erhältlich die mit dem Schloss kombiniert werden können, um das Bike an einem festen Objekt anzuschließen. Dabei geht natürlich der große Vorteil der einfachen Nutzbarkeit des Systems verloren.
Wie oben schon erwähnt, wird das Schloss über Bluetooth mit dem Handy entriegelt. Das ermöglicht es, seinen „Schlüssel“ für einen gewissen Zeitraum mit Freunden zu teilen, sodass diese das Rad bei Bedarf nutzen können. Falls der Akku des Smartphones leer ist, kann das Schloss auch mit einer achtstelligen PIN manuell entriegelt werden.

Über das Smartphone kann übrigens auch die Reichweite eingestellt werden, die man vom Bike entfernt sein muss, bis sich das Schloss automatisch öffnet oder schließt. Auch die Sensitivität für die Auslösung des Diebstahl-Alarms ist konfigurierbar.
Bei Mountainbikes mit dicken Reifen könnte die Nutzung des Schlosses problematisch werden, da der Abstand von der Oberseite des Reifens bis zum unteren Rand der Felge maximal 96 mm betragen darf. Zusätzlich darf der Reifen nur 64 mm (2,5″) breit sein. Doch das Schloss ist ohnehin eher für Stadträder/Commuter interessant, die mit den vorgesehenen Löchern zur Montage des Schlosses ausgestattet sind. Ansonsten kann es auch mit den trelock zr 20 montiert werden.
https://youtube.com/watch?v=RFubxRMpf3c
https://youtube.com/watch?v=YXnzjaw6LWg
Aktuell sind schon funktionierende Prototypen von I LOCK IT vorhanden und das Ziel von 100.000 € auf Kickstarter wurde weit überschritten. Die Chancen, dass es das Schloss in die Massenproduktion und auf den Markt schafft, stehen also recht gut. Geplant ist eine Auslieferung des fertigen Produkts ab Anfang 2017.
Was haltet ihr vom I LOCK IT – interessant für das Stadtrad oder vielleicht sogar das Mountainbike mit schmalen Reifen, das für den Weg zur Arbeit genutzt wird?
Meinung @ MTB-News
Für das Stadtrad und den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen ist das I LOCK IT ein absolut interessantes Produkt. Endlich kein manuelles An- und Abschließen des Bikes mehr. Wenn die Funktion wie beworben gegeben ist, könnte das I LOCK IT zum Must-Have für Pendler werden. Der Diebstahl-Schutz ohne zusätzliches Kabel zur Befestigung an einem festen Objekt ist allerdings nicht besonders hoch. Es kommt also immer noch auf die Gegend an, in der man das Fahrrad abstellt. Denn wenn niemand da ist der den akustischen Diebstahl-Alarm hört, könnte das Rad schon weg sein wenn man seine Notification auf das Smartphone bekommt. Auch spielt natürlich der Preis des Bikes das man dem Schloss anvertraut eine Rolle.
An einem Mountainbike das häufig auf Trails bewegt wird, sehen wir das Schloss aktuell aber eher nicht. Die Befestigung am Rahmen erlaubt keine besonders schnelle Demontage vor dem Trail-Einsatz und die 500 g Extra-Gewicht will man im Gelände nicht unbedingt am Rad haben.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: www.ilockit.bike
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | 2016
Fotos: I LOCK IT
57 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch habe bei diesen Rahmenschlössern immer das Glück, genau die Speiche zu treffen! Was macht dann die Automatic?
Ich erkenne keinen nennenswerten Vorteil des Schlosses gegenüber mechanischen Modellen. Auch finde ich das Video ungeschickt, da meiner Meinung der junge Mann weit größere Probleme haben dürfte seinen Einkauf mit dem Rad zu transportieren als sein Schloss zu öffnen.
süß...
manche investieren in so ein ding für 100€ andere in einen winkelschleifer mit akku, wer wird am ende wohl mehr davon haben??? wer sich vor diebstahl schützen möchte, sollte erstmal seinen kopf anstrengen und nicht im app-store suchen..
Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben:
Hatte das Teil im Okt. 2016 über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo bestellt und nach div. Verzögerungen dann endlich ein Jahr später erhalten. Das Ding war eine einzige Katastrophe mit div. Kinderkrankheiten (Auszug):
→ YouTube Video
Das Schloss lies sich trotz drehendem Hinterrad schließen. Blöd, wenn das bei langsamer Fahrt od. beim Schieben mit schwerem Gepäck passiert wäre.
Mir ist es deshalb völlig unverständlich, wie das Schloss Testsieger werden konnte.
Aber vllt wurden ja auch die Kinderkrankheiten beseitigt.
Hallo liebe MTB Community,
wir sind sehr bemüht bei Problemen mit I LOCK IT zu helfen. So auch hier.
Seit 2016 hat sich eine Menge verbessert und wir haben an der Software vieles optimiert. Um einmal Bezug auf die erwähnten "ersten Kinderkrankheiten" zu nehmen:
Wer dennoch Schwierigkeiten hat, dem helfen wir sehr gerne weiter. Meldet euch beim Support unter [email protected]
Wir wünschen euch eine gute Fahrt,
Jessica vom I LOCK IT Team
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: