Huhn Cycles La Fleche: Infos und Preise
Ralf Holleis hatte wohl schon länger mit dem Gedanken gespielt, ein Hardtail zu bauen, als, wie der Zufall es wollte, eine passende Anfrage eines ehemaligen 4X-Racers einging. Der Wunsch des Rennfahrers war simpel – ein Hardcore-Hardtail sollte es sein, ohne Kompromisse, bis auf einen: Es sollte richtig Spaß machen und den aber bitte auch aushalten.
- Rahmen mit Custom-Geometrie
- Zwei Varianten
- Stahlrahmen: La Fleche St
- Titanrahmen: Le Fleche Ti
- Laufradgröße 27,5″ oder 29″
- Farben zweifarbig nach Kundenwunsch
- Verfügbarkeit ab sofort, Wartezeit derzeit 5 Monate
- www.huhncycles.com
- Preis 2.400 € (Stahl), 3.800 € (Titan)

Ein Hardcore-Hardtail, das viel mehr Hardcore gar nicht sein könnte: Ob für Trails, Pumptracks oder Bikeparkeinsätze? Warum nicht einfach alles: Ein Lenkwinkel von 64°, ein Sitzwinkel von 72° und ein Reach von 453 mm sagen klar an, wohin die Reise geht – jedenfalls nicht nach oben.

Laufradgröße (27,5”) und Federweg (130 mm) wurden vom Kunden vorgegeben, für den Rest hat sich die Truppe zusammengesetzt und die bestmögliche Geometrie für das Gefährt diskutiert. Dabei kam ein ziemlich abwärtslastiges Gefährt heraus. Darüber hinaus bliebt Huhn Cycles den bekannten Fertigungsmethoden treu: Die Verbindungsstücke für den Übergang des Sitzrohrs und des Steuerrohrs wurden 3D-gedruckt. Die beiden Bereiche sollen den größten Unterschied in Bezug auf die Festigkeit ausmachen und gleichzeitig das angestrebte Design ermöglichen.

Euer eigenes La Fleche wird übrigens extra für euch angefertigt, ihr habt also Mitspracherecht bei der Geometrie. Gefertigt wird nach Wahl in Stahl oder Titan. Der Stahlrahmen wird mit hochwertigen Reynolds 853 Tubes gebaut. Aktuell beträgt die Wartezeit für euren persönlichen Huhn-Frame 5 Monate.
Korrektur, 15. Februar 2021: Das Hardtail ist auch optional in Laufradgröße 29″ erhältlich. Der Lenkwinkel beträgt 64° und nicht wie vorher angegeben 63°.
Was traut ihr dem La Fleche zu und wie gefällt euch der Rahmen?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGewagte These.
aber ich kann und möchte mir bei bestem Willen den Preis nicht leisten. Auch wenn das Rad noch so gut fährt, da kaufe ich liebe mir und meiner Freundin ein Rad mit dem wir beide gut Spaß haben, bevor ich so viel Geld für ein einziges Rad ausgebe 😵
Preise wird man wohl immer diskutieren. Finde solche Rahmen / Hersteller super. Zu teuer finde ich ihn auch, bzw. fehlt mir einfach der Mehrwert. Meinen BTR damals hab ich für 1200,- ? oder so bekommen. Aber auch diese Rahmen werden sich verkaufen. Ich liebäugle auch mit nem Moots / Mosaic / Stelbel Road Frame. Das ist alles verdammt teuer. Die Kiste muss man dann auch einfach so kaufen das man die 8 Jahre fährt. Ist halt nichts was man dann alle zwei Jahre mal tauscht.
Ich spar schon mal. Meinen Berechnungen zufolge müßte es Ostern leistbar sein. zumindest der Titan Rahmen. Meine Enkel werden noch auf Opa's Retrobike schwören......
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: