How to win a World Cup Die Analyse von Aaron Gwins legendärem Chainless-Run

Aaron Gwin blickt zurück und analysiert seinen legendären World-Cup-Run von 2015 in Leogang, bei dem er sich ohne Kette aufs oberste Treppchen geschoben hatte. Akribisch nimmt der US-Amerikaner seinen Lauf Stück für Stück auseinander und gibt spannende Einblicke in die Materie. Viel Spaß beim Anschauen!
Titelbild
YouTube Icon
How To Win a World Cup with NO CHAIN
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was sagt ihr zur Analyse von Aaron Gwin?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

11 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ein super Fahrer, seine Clips finde ich aber langweilig gemacht. Sollte besser Fahren und Youtube anderen überlassen.

  2. Ein super Fahrer, seine Clips finde ich aber langweilig gemacht. Sollte besser Fahren und Youtube anderen überlassen.
    Ja vielleicht nicht der grosse Entertainer, aber wie Videos mit bisschen backround bei dem Weltcups sind ganz gut
  3. Ja vielleicht nicht der grosse Entertainer, aber wie Videos mit bisschen backround bei dem Weltcups sind ganz gut
    Der Background ist wirklich gut, finde es auch interessant, die Aufmachung bei seinen Clips ist aber sehr in die Länge gezogen und teils zum einschlafen.
  4. ahh Pinkbike copy-paste

    Pinkbike Copy-Paste

    ahh, selbst-copy-paste
  5. Ich finde die Clips vom Inhalt her teils sehr informativ. Aber in der Tat ein wenig langatmig. Könnte man durchaus kurzweiliger gestalten.
    Auf der anderen Seite ist er in erster Linie Racer und kein Profi Youtuber.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: