Nach kurzer Runde um das Gebäude hatten wir dann den richtigen Eingang gefunden und Pete Roggeman, Marketing-Manager bei Rocky Mountain, nahm uns in Empfang.
Pete führte uns dann durch das Gebäude – wenn du wissen willst, was Rocky Mountain mit Race Face, Syncros, Banshee und Dekerf zu tun hat, findest du die Antwort im Video.
VIDEO
Rocky Mountain Hausbesuch von Thomas auf MTB-News.de
Die Geschichte Rocky Mountains geht zurück bis 1978 (Übersicht) – dementsprechend viele alte „Schätze“ konnten wir vor Ort bestaunen.
Neben historischen Mountainbikes hat Rocky Mountain natürlich auch aktuelle Modelle zu bieten. Darcy O’Connor, Entwickler bei Rocky Mountain, hat uns Prüfstände, Prototypenbau sowie Schweiß- und Fräsbereich gezeigt. Rocky Mountain hat die gesamte reguläre Fertigung ausgelagert, in Vancouver selbst entstehen trotzdem noch Prototypen sowie Sonderanfertigungen für die Teamfahrer.
Fotos (Tipp: im Newsbereich das erste anklicken, dann mit den Pfeiltasten auf deiner Tastatur durchblättern)
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Für den Samstag hatte Pete uns noch Bikes und Guide bzw. Foto-Opfer organisiert (Geoff Gulevich) – den Bericht findest du hier.
Geoff Gulevich von Thomas auf MTB-News.de
Fotos & Video von mir und Jens Staudt
Interessant? Hier findest du weitere Hausbesuche und Blicke hinter die Kulissen bei zahlreichen Unternehmen der Bikebranche.
20 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumsehr schöner Beitrag, war ich im Mai 96 auch schon dort, der Billy B. Rahmen würde in meiner Sammlung noch fehlen ;-) ansonsten leider alles sehr neumodisch geworden und die aktuellen Modelle hauen mich auch nicht gerade vom Hocker => Back to the Roots and Ahead !
Grüße Retrorocky
www.retrorocky.de
Ohhh, bobsled.... schöön! *au wieder an den shore will*
Ist schon wahr, RM hat (genauso wie raceface) an glanz und gloria eingebüst. Wenn man früher n RM6 gesehn hat, war man 3 tage lang glückseelig.
Ich glaub die Generation, die mit Kranked 1-3 aufgewachsen ist, und deren Helden Schley, Tippie, und Rassouli hiessen, die ist heute einfach in der Minderheit, und dementsprechend weniger Marktanteil hat RM.
Ich glaube viele der jüngeren wissen das nich, oder es is denen halt egal.
Die Räder sind nach wie vor Top, besitz zwar selber keins, bin aber letztes jahr mal ausführlich Vertex (oder wie das hiess) und Flatline gefahren, beides super räder!
der Marketingheini weiss ja nicht mal was er mit den alten Schätzchen in Händen hält.
Suzi q.
Billy B.
Das waren keine Rahmen, sondern Statements.
richtig, der marketingtyp hat doch ueberhaupt keine ahnung.
Super Bericht mit alten Schätzen. Produzieren die nur mehr Prototypen in Canada? Da kann ich ja noch froh sein einen alten Scandium zu besitzen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: