GT Force – 27,5″ Enduro
Das GT Force ist das neue Endurobike der Amerikaner und profitiert von einigen der neuen Features des GT Fury-Downhillers. Die Kombination aus 27,5″ Laufrädern und 150 mm Federweg am Heck sowie 160 mm-Federgabel soll es zu einer richtigen Spaßrakete machen. Das Force ist in insgesamt drei Ausstattungsvarianten verfügbar, von denen zwei auf einen Carbon-Hauptrahmen mit Luftdämpfer setzen. Das Aluminium-Modell Elite ist hingegen mit einem RockShox Super Deluxe-Stahlfederdämpfer ausgestattet. Der überarbeitete LTS-Viergelenker-Hinterbau besteht bei allen Modellen aus Aluminium. Alle Leitungen werden außerhalb des Hauptrahmens in der „Groove Tube“ genannten Mulde auf dem Unterrohr geführt. Dort sollen sie jederzeit erreichbar, jedoch geschützt vor Steinschlägen und Verschmutzung sein. Beim GT Force kann die Geometrie über einen im unteren Dämpferauge integrierten Flipchip angepasst werden. Pünktlich zur Vorstellung des Bikes konnte zudem der belgische GT-Teamfahrer Martin Maes den zweiten EWS-Sieg seiner Karriere beim legendären Rennen in Whistler auf dem GT Force erringen.
- Laufradgröße 27,5″
- Federweg 150/160 mm
- Rahmengrößen S, M, L
- Rahmenmaterial Carbon, Aluminium
- Federungssystem LTS
- Geometrieanpassung via Flipchip
- Dämpfer als Luft- oder Stahlfeder-Variante
- Kabelführung extern
- www.gtbicycles.com
- Preise
- Force Carbon Pro: 5.499 € (UVP)
- Force Carbon Expert: 4.199 € (UVP)
- Force Aluminium Elite: 2.999 € (UVP)





GT Sensor – 29″ Trailbike
Weiterhin zeigte man uns das neue GT Sensor: ein allroundfähiges Trailbike mit 29″ großen Laufrädern. Auch hier arbeitet der LTS-Hinterbau und gibt 130 mm Federweg frei, die auch an der Front zur Verfügung stehen. Alle vier Modelle basieren auf einem Luftdämpfer – laut GT ist jedoch ein Stahlfederdämpfer theoretisch kein Problem. Drei Modelle setzen auf einen Carbon-Rahmen mit Alu-Hinterbau, die Einsteigervariante hingegen besteht komplett aus Aluminium. Die Züge sind wie beim Force und Fury versteckt auf dem Unterrohr geführt und ein Flipchip im unteren Dämpferauge ermöglicht Einflussnahme auf die Geometrie des GT Sensor. Das Trailbike ist in insgesamt vier verschiedenen Größen erhältlich.
- Laufradgröße 29″
- Federweg 130 mm
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Rahmenmaterial Carbon, Aluminium
- Federungssystem LTS
- Geometrieanpassung via Flipchip
- Dämpfer nur Luftfeder
- Kabelführung extern
- www.gtbicycles.com
- Preise
- Sensor Carbon Pro: 5.499 € (UVP)
- Sensor Carbon Expert: 4.199 € (UVP)
- Sensor Carbon Elite: 2.999 € (UVP)
- Sensor Aluminium Sport: 1.799 € (UVP)






GT Fury – Carbon-Downhiller in 27,5″ und 29″
Ein besonderes Highlight der GT-Neuheiten 2019 war das im World Cup bereits seit einiger Zeit zu sehende Downhillbike in 29″ und 27,5″. Hier findet ihr alle Infos zum neuen GT Fury-Downhillbike.

Was sagt ihr zu den GT Neuheiten 2019?
22 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwie siehts mit geo und gewicht aus? interessiert das niemanden mehr?
wohl wahr
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: