Technische Daten
Hersteller: IXS für GT
Modell: Force
Modelljahr: 2013
Kategorie: Fahrradhelm – Halbschale
Einsatzbereich: XC, Trail, All-Mountain, Enduro
Aufbau / Struktur: EPS-Schaum, InMould-Schale
Belüftungsöffnungen: 25
Verschluss: Schnappverschluss
Gewicht: 250g
Größen: M (56 – 59 cm), L (60 – 63 cm)
Verstellung: Kopfumfang und Neigung des Verschlusssystems am Hinterkopf
Preis: 69,95€
In der Hand
Schwarz, grau, gelb, ein bisschen weiß – so präsentierte sich GT in der Saison 2013 und so präsentiert sich auch der GT Force Helm. Die mehrteilige Kunststoffschale ist direkt auf den Schaumstoffkern geschmolzen und umschließt die Unterkante nur teilweise. Das Visier ist in Spritzguss hergestellt und zeigt noch so manchen Grat aus der Fertigung, in der Neigung ist es nicht einstellbar. Dafür lässt sich der Kopfumfang sehr schnell und bequem anpassen.
# Einteilige, waschbare Kombination von Polstern und Gittern
Satte 25 Belüftungsöffnungen hat man dem Helm verpasst, da könnte einiges an Luft durchgehen. Als Innenfutter kommt ein einteiliges Polster zum Einsatz, das über den Belüftungsöffnungen als Netz ausgeführt ist. Dadurch haben Insekten keine Chance, bis zur Kopfhaut durchzudringen, andererseits werden die Haare des Trägers eher plattgedrückt, was die Temperatur steigern könnte. Hinten finden sich zwei kleine, unauffällig integrierte Reflektoren, der Kinnriemen ist unspektakulär, aber voll funktionell durch zwei Gurtbänder ausgeführt.
# Integrierte Reflektoren, mittig verankerter Kinnriemen
Ein Leichtgewicht ist der Helm jedenfalls: Gerade einmal 250g fühlen sich sehr leicht an, auch weil der Helm eher voluminös aussieht und optisch ein anderes Gewicht suggerieren würde.
Auf dem Kopf
Aufgesetzt und die Spange am Hinterkopf zusammen geschoben: Schon sitzt der Helm gut – sofern man sich einigermaßen in der Mitte oder am oberen Ende des jeweiligen Größenbereichs befindet. Relativ zur Helmgröße kleine Köpfe umschließt die Schale dagegen scheinbar nur suboptimal. In der Hitze Utahs hatten wir ausreichend Gelegenheit, die Belüftung zu überprüfen, und können sagen: Sobald etwas Fahrtwind vorhanden ist, stellt sich schnell eine angenehme Temperatur ein. Hier leistet die Belüftung gute Arbeit.
# Gut platzierte und ausreichend große Belüftungsöffnungen bescheren während der Fahrt einen kühlen Kopf
Ansonsten trägt sich der Force unspektakulär: Nichts drückt, nichts ziept – nur ein klein wenig wackliger sitzt er, als es einige der anderen Modelle vermögen. Generell muss man aber sagen: Für den Preis von gerade einmal 69,95€ macht man hier wenig falsch.
# Mehrfarbige Schale, die hinten tiefer gezogen ist
Fazit
Die Funktion ist gut, die Preis-Leistung sogar sehr gut. Solange man nicht am unteren Ende des Größenbereichs liegt, kriegt man von GT einen vernünftigen Helm, der recht schick ausschaut, gut belüftet ist und wenig wiegt. Clever sind auch die integrierten Reflektoren und das einteilige Polster mit Fliegennetz im Inneren.
Stärken
- Integrierte Reflektoren und einteiliges Polster/Netz
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- Sitz am unteren Ende der Größen
- Verarbeitungsqualität (Visier) nicht durchgängig hoch
# Die Schale trägt recht dick auf, das Visier ist nicht verstellbar und etwas scharfkantig gefertigt.
Preisvergleich GT Force
Hier alle weiteren Helme des Trailhelm-Tests:
- Specialized Tactic II: Leichter All-Mountain-Helm im Test
- POC Trabec Race MIPS: der Enduro-Helm aus Schweden im Test
- GT Force: Günstiger All-Mountain-Helm im Test
- Test: Scott Stego – Schweizer Enduro-Helm mit vielen Features
- Test: MET Parabellum HES – markanter All-Mountain-Helm
- Sweet Protection Bushwhacker Carbon MIPS: Luxus Enduro-Helm aus Norwegen im Test
- Test: Uvex Quatro Pro – knalliger All-Mountain-Helm mit Spoiler
- Test: Smith Forefront Helm – anders gleich besser?
- Alpina Carapax Helm im Test: Farbenfroher Schildkrötenpanzer
- Endura Singletrack Helm im Test: Leichtgewicht für den Trail
- Bluegrass Golden Eyes HES Helm im Test: luftige Enduro-Premiere
- Bell Super Helm im Test: super-robuster Trail-Begleiter?
- Test: Kali Maya – leichter AM-Helm mit vielen Features
- Test: Bell Super 2R Enduro-Helm – Einer für alles?
- BH Bikes EVO Enduro Helm im Test: Baskische Halbschale zum günstigen Preis
- 6D ATB-1T Helm im Test: Doppelt hält besser?
- Uvex Finale Helm im Test: Enduro-Helm made in Germany
- Bontrager Lithos MIPS Helm im Test: Durchdachter Enduro-Schutz
- Urge Endur-O-Matic 2 Helm im Test: Frankreich-Klassiker für den Kopf
- Limar 888 Superlight Helm im Test: Luftig-leichter Trailhelm
- Fox Metah Helm im Test: Futuristischer Newcomer
- 7 iDP M2 im Test: Enduro-Helm mit knalliger Optik
- Mavic Crossmax Pro im Test: Enduro-Halbschale aus Frankreich
- Cratoni AllSet im Test: Preis-Leistungs-Überraschung aus Deutschland
- Kali Interceptor im Test: Schnittiger Helm mit Armourgel-Technologie
- POC Tectal Helm im Test: Schweden-Schutz mit Recco-Reflektor
- MTB-News.de Helmtest 2017: 13 Trail- und Enduro-Helme im Vergleich
- POC Coron Fullface im Test: Schwedische Unfallversicherung
- Neuer Bluegrass Vanguard Core MTB-Helm im Test: Leicht und nach höchster Norm geprüft
- Abus HiDrop MTB-Helm im Test: Das kann der leichte Downhill-Helm für 200 €
Weitere Informationen
GT Homepage
Fotograf: Stefanus Stahl
Text / Redaktion: Stefanus Stahl – MTB-News.de 2014
8 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumTut das eine normale "MTB" Brille nicht auch? Die sind doch in der Regel etwas größer oder nicht? Eine goggle muss an so einem Helm doch nicht sein, oder?
Ich muss schon immer in den Videos lachen auf PB, dass die Halbschale mit Goggle fahren.
Fullface und normale Sonnenbrille ist da der Gegensatz zu.
Aber jeder wie er möchte und ich möchte deswegen auch niemanden verurteilen!
Brillenträger mit Linsen-Unverträglichkeit? Ich fahr auch mit Fullface und Brille, weil's nicht anders geht. Goggles passen so gut wie keine über die Brille, und wenn dann beschlagen sie meist mehr als gewöhnlich. Und gerade im Winter (also dem echten, nicht dem von diesem Jahr) finde ich die Kombi Halbschale + Goggle äußerst angenehm, schonmal Mountainbikebrillen gibt's mit passend geschliffenen Gläsern gesucht?
Es kommt immer darauf an wo und wie man fährt. Hab dir als Beispiel ein Video hochgeladen, vor ein paar Tagen gefahren - du kannst dir also vorstellen, wie zugewachsen das im Frühling/Sommer ist. Sogar jetzt im Winter hat man 10x Astln an der Brille, also ohne guten Augenschutz ist der Weg praktisch nicht fahrbar wenn man nicht einen Faible für Augenklappen hat
. Und schon mit normaler Brille hat man schnell Kratzer im Gesicht oder an den (meist eher teuren) Wechselgläsern.
→ YouTube Video
schneidiger Helm!
vielen Dank für den Test und damit die Inspiration und vielen Dank für den Tip mit dem Kali-Helm, den werd ich mir mal genauer anschauen!
Habt ihr da auch ein Bild von der Seite wie bei den anderen Tests? Da könnte man schauen, wie weit der hinten runter geht im Vergleich zu den anderen.
Und würde auf die Flache Seite oben (über dem Reflektor) eine GoPro-Halterung passen oder ist die Fläche zu klein bemessen?
Danke!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: