Gravity Card 2024 Jetzt mit Zugang zu 31 Bikeparks

Für alle Vielfahrer und emsigen Bikepark-Besucher gibt es auch 2024 wieder die Gravity Card käuflich zu erwerben, die euch in der Saison 2024 den Zugang zu mittlerweile 31 Bikeparks und damit noch einmal drei mehr als 2023 ermöglichen soll. Die Gravity Card ist ab sofort wieder im Vorverkauf erhältlich.
Titelbild

Die Gravity Card 2024 erweitert ihr Angebot um drei neue Destinationen: Trail Area Turracher Höhe in Österreich, Bike District Val di Fassa in Italien und Trailpark Klínovec in Tschechien. Mit insgesamt 31 Bikeparks bietet die Gravity Card nun noch mehr Vielfalt für ihre Nutzer. Die Saisonkarte 2024, gültig vom 6. April bis zum 10. November 2024, ist in drei Preiskategorien erhältlich: Erwachsene für 629,00 €, Jugendliche für 469,00 € und Kinder für 315,00 €.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung findet ihr hier: www.gravity-card.com.

Teilnehmende Bikeparks

Auch für die Saison 2024 gibt es wieder Zuwachs zu verzeichen – mit dem Trailpark Klinovec, dem Bike District Val di Fassa und der Trailarea Turracher Höhe wächst das Angebot der in der Gravity Card beinhalteten Bikeparks auf 31.

Neben der Trailarea Turracher Höhe in Österreich ...
# Neben der Trailarea Turracher Höhe in Österreich ...
... ist jetzt auch der Trailpark Klinovec in Tschechien ...
# ... ist jetzt auch der Trailpark Klinovec in Tschechien ...
... oder der italienische Bike District Val di Fassa mit dabei.
# ... oder der italienische Bike District Val di Fassa mit dabei.

Was sagt ihr zu den neuen Bikeparks 2024 mit Gravity Card?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Gravity Card

55 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Stimmt. Ist pedalliert man ja nur 30-90 Minuten rüber. Je nach Streckenwahl.

    Bergkastell macht sinn. Schöneben nicht.
    Yep, seh ich auch so.
  2. Finde, der Haider liegt nicht zentral.
    Besser liegt für mich da der Bergkastel.

    Den Haider bin ich gleich als ersten gefahren. Wollte mich auf dem leichteren Einfahren. Der Liftboy an der Bergstation meinte dann, der sei gerade gesperrt. Also halt gleich den Haider schwarz. An ein paar Rampen waren Bagger am Werk um vermutlich die Skipiste herzurichten. War daher ein wenig knifflig, den weiteren Trailverlauf wieder zu finden.
    Hat mir insgesamt gut gefallen, wäre aber die Ecke, die ich am ehesten weglassen würde, wenn ich z. B. nur zwei Tagen unten wäre.
    Ob der Haider schwarz jetzt tatsächlich der schwerste Trail in der Ecke sein soll (wie beschrieben), muss jeder für sich selber entscheiden. Finde das gesamte Gebiet herrlich anspruchsvoll, aber insgesamt immer gut fahrbar. Mir haben einige andere Trails mehr Spaß gemacht und ich fand die ebenfalls gut herausfordernd, aber immer noch so fahrbar, dass das Sturzrisiko sich auch an Schlüsselstellen in Grenzen hält. Einfach eine super Ecke.

    Also ich bin nicht oft dort aber was bei mir den absolut langweiligsten Eindruck hinterlassen hat, waren die Trails am Bergkastel. Bergkasteltrail allen voran. Am Mutzkopf zwar kurz aber insgesamt viel besser und das weswegen man wirklich hinfährt sind die Trails auf der italienischen Seite.
  3. Also ich bin nicht oft dort aber was bei mir den absolut langweiligsten Eindruck hinterlassen hat, waren die Trails am Bergkastel. Bergkasteltrail allen voran. Am Mutzkopf zwar kurz aber insgesamt viel besser und das weswegen man wirklich hinfährt sind die Trails auf der italienischen Seite.
    Mutzkopf very gut. Brauch es aber tatsächlich mittlerweile nicht den ganzen Tag schwierig. Dazwischen oder gegen Nachmittag was etwas leichteres finde ich jetzt nicht (mehr) so wild. Muss mir selber nix mehr beweisen. Aber natürlich jeder wie er will.
    Italienische Seite? Welche meinst Du in der Ecke?
  4. Mutzkopf very gut. Brauch es aber tatsächlich mittlerweile nicht den ganzen Tag schwierig. Dazwischen oder gegen Nachmittag was etwas leichteres finde ich jetzt nicht (mehr) so wild. Muss mir selber nix mehr beweisen. Aber natürlich jeder wie er will.
    Italienische Seite? Welche meinst Du in der Ecke?

    ?
    Der gesamte See und alles drum herum liegt in Italien
  5. man wirklich hinfährt sind die Trails auf der italienischen Seite.
    ....Du hinfährst.

    Ich nicht. Ich freu mich da auf das Gesamtpaket.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: