Die neueste Ergänzung der Canyon CLLCTV Streetwear-Serie trägt den Namen Gorpcore Lane. Diese Kollektion kombiniert die Ästhetik der 90er-Jahre mit fortschrittlichen Technologien und richtet sich an Outdoor-Fans und Radfahrer, die auch bei kälteren Temperaturen stylisch und funktional unterwegs sein wollen. Der Fokus der Bekleidung liegt auf Jacken, Westen, T-Shirts, Caps und Beanies, die durch innovative Materialien und durchdachte Features überzeugen sollen.
Highlights der Kollektion
Die Kollektion umfasst eine Reihe von Kleidungsstücken, die durch ihre Langlebigkeit und hohe Funktionalität überzeugen sollen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die neuen Oberteile:
Ripstop Jacket
Gefertigt aus robustem, wasserdichtem Nylon mit Hydrofile-Technologie, die Feuchtigkeit zuverlässig nach außen ableiten soll.
Softshell Jacket und Vest
Lässig geschnittene, winddichte Modelle aus dicht gewebter Baumwolle, die für optimale Atmungsaktivität und Temperaturregulierung sorgen sollen.
Rain Jacket
Ausgestattet mit einer technischen Dreilagen-Membran, die wasserdicht und atmungsaktiv ist. Die verwendeten Stoffe sollen besonders schnell trocknen.
Alle Jacken und Westen sind mit zusätzlichen Features wie wasserdichten YKK-Reißverschlüssen, magnetischen Knöpfen, helmtauglichen Kapuzen und praktischen Ärmeltaschen ausgestattet, die für Smartphone oder Liftkarten geeignet sind. Diese Details sollen die Bekleidung besonders alltagstauglich machen.
Laut Tome, dem Designer der Kollektion, liegt der Fokus darauf, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: „Mit der Gorpcore Lane Kollektion bleibe ich den 90ern durch Logos und Farben treu. Die Technologie hingegen ist absolut auf dem neuesten Stand – mit strapazierfähigem Ripstop, Dry-Release-Stoffen und magnetischen Verschlüssen. Funktionale Bekleidung fürs Radfahren sah noch nie so gut aus.“
Produktauswahl und Preise
- 5-Panel-Ripstop-Cap 39,95 € (UVP)
- Trucker-Cap 39,95 € (UVP)
- Beanie 39,95 € (UVP)
- T-Shirt 59,95 € (UVP)
- Softshell Jacket 199,95 € (UVP)
- Softshell Vest 149,95 € (UVP)
- Rain Jacket 299,95 € (UVP)
Die Kleidungsstücke sind in verschiedenen Farben wie Flame Orange, Crown Jewel Purple, Olive Night und Deep Black sowie in den Größen XS bis XXL erhältlich. Die Kollektion ist ab sofort exklusiv auf canyon.com und über die Canyon-App erhältlich. Mehr Infos zu den Produkten gibt es direkt auf der Website: www.canyon.com.

Was hältst du von der neuen CLLCTV Gorpcore Lane Kollektion?
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIrgendwie verwundert es ja schon, dass ausgerechnet Canyon, die bei Hardware soviel richtig machen (innovative, schicke Räder, Erfolge im Sport mit sympathischen Profis, Rahmengrößen auch für sehr kleine und große Menschen, faire Preise) es bei Kleidung scheinbar nicht hinkriegen: Überteuert, zu "modisch", merkwürdig bunt.
Aber dann stellt man sich die Frage, was die mit dieser Kollektion bezwecken. Werden solche "Nebenprodukte" nicht meist angeboten, um das Firmenimage zu entwickeln oder zu verschieben? Bei BMW sind es Fahrräder und Bobbycars, by VW Tretroller und Bratwürste, bei Shimano ordentliche Kleidung die jedes Jahresende verramscht wird, bei Canyon scheinbar Kleidung, für die ich mich "zu arm und zu alt" fühle - und die wohl auch von der angeblichen Zielgruppe - junge, coole, wohlhabende Städter - nicht gekauft wird.
Vielleicht sagen diese Klamotten also eher etwas über die echte Zielgruppe von Canyon aus? Wohl Menschen mittleren alters mit vernünftigen Gehältern, die Räder fahren wollen, die nicht altbacken wirken sollen - also keine Altherrenräder oder Riesenmüller? Die Kleidung soll dann vielleicht sicherstellen, dass Canyon nicht als Firma für "mittelalte Menschen" angesehen wird? Dann könnte diese Bekleidungslinie sogar erfolgreich sein, wenn sie überhaupt nicht verkauft würde...?
Aber natürlich ist das nur Spekulation, denn von Marketing habe ich wirklich keine Ahnung.
Wenn die schöne Trikots hätten, dann würde ich mir auch eins mit Canyon drauf kaufen. Oder Retro mit "Radsport Arnold". Aber das hier ist auch nicht viel schlimmer als das, was Maloja oder Zimtstern so als Kollektion anbieten. Da fragt man sich auch, wer kauft sowas?
seid mal nicht so schrappig. Dort wird gerade Geld für den Rückkauf von defekten Batterien/Bikes benötigt.
…welche mit Rückzahlung oder Achtung: höherwertigen Canyon-Gutscheinen beglichen werden.
Ist doch prima. Wenn ich schon mein Canyon E-MTB über Monate nicht fahren kann, so erhalte ich via Gutschein immerhin die Möglichkeit, günstig an diese schicke Kollektion zu kommen. Respekt, Canyon. We've come full circle. Das Geld bleibt in Koblenz.
Ich bin Canyon gegenüber vom Grundsatz her sehr positiv gestimmt. Aber die Akku-Thematik und nun diese Klamottenlinie zu dem irren Preis sind harter Tobak.
Fast so lächerlich wie die Akku-Geschichte.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: