GoPro Karma

GoPros Karma ist eine Drohne. Es ist auch ein Gimbal. Und Karma ist damit das „ultimative GoPro-Accesoire“. Natürlich gab es schon vorher Drohnen. Und Gimbals gab es auch. GoPro ist jetzt aber clever genug, das ganze zu kombinieren und auf ein Konsumenten-freundliches, Rucksack-großes Format zu komprimieren. Das Produkt scheint so einfach gestaltet worden zu sein, dass es auch Anfänger bedienen können. Gleichzeitig dürften die Funktionalitäten, die unter anderem den Stream der Kamera auf die Fernbedienung beinhalten, auch für ambitionierte Filmer ausreichen. Und weil Drohnen nicht immer fliegen können, ihre Akkus nur begrenzt lange halten und es häufig auch einfach zu kompliziert war sie zu benutzen, ist ein Gimbal eine ebenso spannende Hilfe für ruhige Aufnahmen aus dem Handgelenk. Dieses Gimbal lässt sich einfach aus der Drohne nehmen, und dann an einen Griff stecken und so in der Hand halten, oder am Helm oder am Lenker befestigen. Es ist abzuwarten, wie das Gewicht sich am Helm trägt, aber die Idee ist verlockend.
Drohne und Gimbal sorgten bisher – und werden mit der neuen Karma – für neue Kameraperspektiven und ruhigere Kameraführung sorgen. Das ist ein tatsächliches Manko vieler bisherigen Actioncam-Videos. Wenn GoPro es geschafft hat, diese beiden Produkte nutzerfreundlich und zuverlässig zu gestalten, dann wird Karma sicher ein Verkaufshit.

„Wir freuen uns, Karma vorzustellen und zu zeigen, dass es viel mehr ist als nur eine Drohne. Karma bietet Bildstabilisierung auf Hollywood-Niveau, sowohl in der Luft, als auch in der Hand oder montiert an GoPro Halterungen – und das alles passt in einen Rucksack für 1.199,99 € inklusive der neuesten GoPro5. Die Karma Drohne ist so einfach zu steuern, dass auch Anfänger sofort damit Spaß haben können.“
- Das gesamte System ist kompakt und faltbar. Es passt zudem in den im Lieferumfang enthaltenen Rucksack, der bei jeder Aktivität so bequem zu tragen ist, dass man ihn kaum auf dem Rücken spürt.
- Controller im Gaming-Stil hat ein integriertes Touch-Display. Kein Smartphone oder Tablet ist zusätzlich notwendig, um zu sehen, was die Drohne filmt.
- Der 3-Achsen-Bildstabilisator kann von der Drohne abmontiert und an den Karma-Grip befestig werden, um geschmeidige Aufnahmen aus der Hand oder von unterschiedlichen Befestigungen zu machen.
Karma wird ab dem 23. Oktober in folgenden Bundles erhältlich sein:
- Karma ohne GoPro Kamera für 869 €
- Karma mit HERO5 Black und Rucksack für 1199 €
GoPro Hero5
Auch die Kamera selbst hat GoPro gründlich überarbeitet. Die neue Hero5 ist ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht. Wie das Modell session wird sie fortan über einen Knopf gesteuert – oder, noch eleganter, per Sprachsteuerung. Dieses Feature hat auch Mitbewerber Garmin vorgestellt, und wer schon einmal den Knopf seiner Actioncam gesucht hat, der weiß, dass das durchaus sinnvoll sein kann.

Die neuen Features sind unter anderem:
- 2 Zoll Display mit vereinfachter Bedienbarkeit
- Videoauflösung bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde
- Fotos in Profi-Qualität mit 12MP
- Automatischer Upload von Fotos und Videos während die Kamera lädt*
- Sprachsteuerung in sieben Sprachen (weitere Sprachen später verfügbar)
- Einfache Steuerung mit nur einem Knopf
- Ohne Gehäuse bis zu 10m wasserdicht
- Kompatibel mit existierenden GoPro Accessoires, inklusive Karma
- Stereo Audioaufnahmen und Windgeräusch-Reduzierung
- Videostabilisierung auf Profi-Niveau
- Neuer „Linear“ Aufnahmemodus ermöglicht Weitwinkelaufnahmen ohne Verzerrung
- RAW und WDR Foto-Modi
- GPS
Die neue GoPro Hero5 gibt es für 429 € ab 2. Oktober.

GoPro Hero5 Session
Auch vom würfelförmigen GoPro-Ableger „Session“ gibt es ein neues Modell. Es bleibt weiterhin klein, kriegt aber ebenfalls Sprachsteuerung und diverse andere Merkmale verpasst.
- Videoauflösung bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde
- Fotos in Profi-Qualität mit 10MP
- Automatischer Upload von Fotos und Videos während die Kamera lädt*
- Sprachsteuerung in sieben Sprachen (weitere Sprachen später verfügbar)
- Einfache Steuerung mit nur einem Knopf
- Ohne Gehäuse bis zu 10m wasserdicht
- Kompatibel mit existierenden GoPro Accessoires, inklusive Karma
- Videostabilisierung auf Profi-Niveau
- Neuer „Linear“ Aufnahmemodus ermöglicht Weitwinkelaufnahmen ohne Verzerrung
Hero5 Session ist ab 2. Oktober erhältlich für 329 €.

GoPro Software
Auch neue Software soll das Filmen mit der neuen Kamera attraktiver machen. So bietet die Quik Software beispielsweise eine Funktion an, die das Rohmaterial automatisch auf den Beat eines Liedes schneidet. Das lässt den Schnitt originell aussehen. Außerdem kann einfach die Länge des automatisch generierten Videos eingegeben werden, die Software schneidet dann beispielsweise auf 30 Sekunden oder 1 Minute zurecht. Über eine App kann man seine Kumpels live dabei sein lassen, wenn man gerade mit der GoPro durch den Bikepark düst.

GoPro Plus ist ein weiterer neuer Service. Dabei handelt es sich um einen Cloudspeicher, in dem GoPro-Videos abgelegt werden können. Durch die App auf Computer oder Smartphone hat man so überall Zugriff auf seine Videos, wo es ausreichend schnelles Internet gibt. GoPro Plus unterstützt alle Kameramodelle* und wird in Europa ab Anfang 2017 erhältlich sein. Die kostenpflichtige Mitgliedschaft beinhaltet folgende Merkmale:
- Zugang zu einer großen Musik-Bibliothek zur Erstellung eigener Videos
- 20% Rabatt auf Zubehör und Accessoires auf GoPro.com
- Exklusiver Zugang zu GoPro Bekleidung
- Premium Support
Videos
Wie von GoPro gewohnt gibt es aufwändig gemachte Videos, die die neuen Produkte vorstellen.
Mit Erklärungen zu allen neuen Produkten:
Pures Emotionsvideo:
Meinung @MTB-News.de
Im Intro klang es schon an: die Neuvorstellungen haben es uns angetan – wenn sie halten, was sie versprechen. Noch müssen wir warten, bis Details zu Akku-Laufzeit, Steuerung und Handhabung veröffentlicht werden – doch schon hoffentlich bald werden wir erste Erfahrungen sammeln können und sehen, ob die Neuerungen die Freude an Actioncams wieder aufleben lassen.
138 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGoPro...typisch teuer..


ABER so eine DRONE kommt für mich trotzdem irgendwann ins Haus
...somit schon mal DANKE für den Artikel...! ...find so ein Teil einfach genial
Am besten einfach selber bauen und eben nicht den überteuerten Hipsterschrott kaufen! Gibt ja genug Möglichkeiten sich so einen Multikopter selber zu bauen, dann kann man das Gerät auch bei Defekten selber reparieren!
..DA....haste natürlich recht !!!

DER ARTIKEL UND AUCH DIE GoPRO-DRONE.. ist und bleibt ..aber trotzdem sehr INTERESSANT
Und gestern Hab ich noch eine Werbung für dieses birdie wurfteil erhalten. Abstürzende Brieftauben. Am besten noch eine kaufen und sie neben das Samsung Telefon ins museum Stellen. das schreit nach Fusion.
Laut GoPro soll die Karma ab Februar in Deutschland/ Europa erhältlich sein - nun haben wir März....
Ob das diesen Sommer noch was wird mit dem Release?
Was meint ihr? Andere News?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: