MTB-News.de

[Update
Mehr Infos] GoPro Hero4 Black & Hero4 Silver: Neue Modelle mit vielen Features

Brandneue Versionen von GoPro wurden heute vorgestellt – die vierte Modellreihe kommt mit zwei neuen Top-Modellen: GoPro Hero4 Black und Hero4 Silver. Aber auch nach unten wurde die Palette um Einsteigermodelle erweitert. Die wohl auffälligste Neuheit bietet die GoPro 4 Silver-Version: Ein integriertes Touchscreen-Display, was die doch recht klobigen Ansteck-Displays überflüssig macht. Das teurere Black-Modell bietet 4K-Auflösung bei 30 fps, oder Highspeed 1080p/120 dafür allerdings kein internes Display. Und nach unten rundet ein neues Einsteigermodell die GoPro-Palette ab.

Vollständigen Artikel lesen …

Hier die ersten Informationen über die neuen Helmkameras.

Video

Was wäre eine GoPro-Vorstellung ohne ein spektakuläres Video, was die Technik des neuesten Modell demonstriert – Film ab:

Was fällt dem geneigten Mountainbiker auf? Relativ wenig Actionsport zu sehen, und ziemlich wenig Point of view – stattdessen wird die GoPro als Filmkamera für alle Situationen beworben: Reisen, Konzerte, Alltag. Ein Feature der neuen Kameras, dass das Video bereits vorstellt, ist der neue Aufnahmemodus „Night Lapse“. Gemeinsam mit „Night Photo“ wird der Funktionsumfang um insgesamt 2 Modi erweitert. In dieser Einstellung nimmt die GoPro nun Fotos mit einer Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden auf.

Was alle neuen Modelle ebenfalls mit an Bord haben: Eine neue „QuikCapture“ Option. Ist sie eingestellt, wird die Kamera durch einen Druck auf die Auslöser-Taste nicht nur eingeschaltet, sondern beginnt auch direkt die Aufnahme. Das Versprechen: Die Aufnahme beginnt dann quasi sofort, ohne Verzögerung. Nicht das richtige für den Transport im Rucksack, aber eine effektive Methode, um die Kamera tagsüber länger durchhalten zu lassen.

GoPro 4 Black

Die Hero4 Black Edition richtet sich ganz klar an ambitionierte Filmer und alle, die nur das beste möchten: Mehr Auflösung, höhere Bildrate, erweiterte Möglichkeiten hinsichtlich der Nachbearbeitung dank Protune. Nüchtern betrachtet werden die wenigsten von uns ihre Videos bereits heute in 4K aufnehmen, bearbeiten und bereit stellen – schließlich unterstützt bisher kaum ein Webplayer 4K. Für Profis ist die zusätzliche Qualität aber sicher interessant – gleiches gilt auch für bis zu 120 Bilder pro Sekunde bei voller 1080p HD-Auflösung. Ambitionierte Filmer und Fotographen wird auch der ambitionierte Preis von 480 € nicht schrecken. Wer jetzt schluckt, sollte sich vielleicht die Hero4 Silver anschauen.

# GoPro Hero4 Black - die aktuell fortschrittlichste Helmkamera von GoPro

Auflösungen

Weitere Features:

Preis: 479,99 € (auf Amazon kaufen – bei Camforpro kaufen)

Verfügbar ab dem 05. Oktober

GoPro Hero4 Silver

Die erste GoPro mit eingebautem Farb-Display und Touchscreen richtet sich an alle Filmer, die Nutzbarkeit über das letzte bisschen Auflösung stellen. Potentiell ist das Modell damit für Hobbyisten interessant, was auch der gegenüber der neuen Black-Edition geringere Preis von 380 € zeigt. Der Bildschirm soll auch dabei helfen, den Schnitt des Filmmaterials hinterher zu beschleunigen: Ein Knopfdruck an der Seite markiert besondere Momente, die man im Schnitt hinterher nicht verpassen möchte.

# GoPro Hero4 Silver

Auflösungen

Weitere Features:

Preis: 379,99 € (auf Amazon kaufen – bei Camforpro kaufen)

Verfügbar ab dem 05. Oktober

Einsteiger-Modell „Hero“

Doch auch am anderen Ende der Modellpalette wird gearbeitet. Der Einstieg in die Welt der GoPro beginnt jetzt günstiger denn je, bei 130 €. Dafür kriegt man eine Kamera, die den Ansprüchen vieler Biker durchaus genügen wird: Full HD mit gewöhnlicher Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde, 720p mit erhöhter Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde. Viele Videoberarbeitungsprogramme und ältere Rechner kommen ehrlich gesagt ohnehin nicht mit mehr Daten klar.

# GoPro Hero

Merkmale

Preis: 124,99 € (auf Amazon kaufen) – bei Camforpro kaufen

Verfügbar ab dem 05. Oktober

Meinung @MTB-News.de zu GoPro Hero4 Black & Hero4 Silver

Gerade war Contour wie Phönix aus der Asche auferstanden – da zeigt der Marktführer GoPro mit seinen neuen Modellen, was derzeit die Kameras mit den beeindruckendsten technischen Daten sind. 4K sehen wir momentan noch nicht flächendeckend als notwendiges Feature an – flüssigere Slow Motions in 1080p dagegen schon. Auch die weitere Verbesserung der Aufnahmefähigkeit bei Dunkelheit klingt für uns interessant. Schade dagegen: Alle neuen Modelle nehmen weiterhin nur Mono Audio auf – nach der deutlichen Verbesserung des Tons mit der letzten Generation bleibt uns der charakteristische GoPro-Sound wohl erhalten. Für viele von uns spannender erachten wir das Silver-Modell. Der eingebaute Bildschirm, schnelleres Wifi und in Sachen Qualität die Eckdaten der 3+ Black Edition – klingt nach einem guten Angebot. Bleibt zu hoffen, dass das eingebaute Display die Akkuleistung nicht zu stark drückt – was wir hoffentlich bald im Test herausfinden können. Und eine Einsteiger-GoPro für 125 €? Gerne!

Informationen & Bilder: GoPro
Die mobile Version verlassen