# GoPro Hero3+ Black Edition 2014
Video: GoPro Hero3+
# GoPro HERO3Plus Black Standard
Während an den Videoeinstellungen und -fähigkeiten keine Änderungen vorgenommen worden sind (nach wie vor 720p mit 120fps, 1080p mit 60fps und 4K mit 15fps) und auch die Geschwindigkeit im Foto-Modus mit 30 12 Megapixel-Bildern in Reihe nicht verändert worden sind, soll der neue SuperView genannte Weitwinkel ein vergrößertes Blickfeld bieten und den Aufnahmen noch mehr Dynamik verleihen. Gleichzeitig soll die Kamera um 20% kleiner und leichter geworden sein, so dass der Hersteller nunmehr ein Gewicht von 74g verspricht und behauptet, dass es keine besser zu montierende Kamera auf dem Markt gebe.
Damit die Kamera auch in dunklen Waldabschnitten noch scharfe Bilder liefert hat GoPro der Hero3+ einen neuen Auto Low Light-Modus spendiert, bei dem die Kamera die Bildrate in der Videoaufzeichnung automatisch anpassen können soll. So kann auf offener Wiese mit beispielsweise 60fps gefilmt werden und im Wald durch die längere Belichtungszeit einer 30fps-Aufzeichnung die Bildqualität verbessert werden.
Verbesserte Bildqualität durch schärfere Linse
Insgesamt soll die Bildqualität bei der GoPro Hero3+ Black Edition durch eine neue Linse mit weniger Verzerrung und zusätzlicher zweifacher Störungsreduzierung um 33% gesteigert worden sein. Testbilder liegen uns hierzu leider noch nicht vor, doch wir werden uns bemühen, schnellstmöglich eine der neuen Hero3+ Black Edition Kameras in die Finger zu bekommen um die versprochenen Verbesserungen in der Praxis zu überprüfen.
All diejenigen, die ihre GoPro über eine Smartphone-App steuern werden sich außerdem darüber freuen, dass die Kamera neben der verbesserten Akku-Laufzeig auch eine verbesserte Wi-Fi-Leistung aufweisen soll. So verspricht GoPro eine deutliche Reduzierung der Wartezeit bis zur Anzeige der Videovorschau in der App.
# GoPro Hero3Plus Black Edition
# GoPro Hero3Plus Black Edition
Technische Daten / Spezifikationen GoPro Hero3+
# GoPro Hero3+ – Videoauflösungen
# GoPro Hero3+ Videoeinstellungen
# GoPro Hero3+ Akku-Daten
# GoPro Hero 3+ Fotomodi
De neue GoPro Hero3+ Black Edition Kamera ist ab sofort zum Preis von 449€ erhältlich.
Eure Meinung
Wie gefällt dir die neue GoPro Hero3+ Black Edition? Eine echte verbesserung oder bloße Evolution?
91 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNaja, deutlich sieht man das überhaupt nicht meiner Meinung nach. Da muss man schon reinzoomen und ganz genau schauen um das zu erkennen aber wer macht sowas? Und mit einer Gopro Helmkamera in die Ferne fotografieren und ein top Ergebnis erwarten, WER macht sowas?
Dazu benützt man eine Spiegelreflexkamera mit einem ordentlichen Objektiv!
Eine Helmkamera ist für Nahaufnahmen gedacht, die sich direkt vor dem Lenker oder auf kurzer Distanz abspielen.
Im Gegenzug könnte man sagen, daà die Aufnahmen die Näher sind, bei der 3+ viel schärfer sind als bei der 3. Zum Beispiel die Befestigung der Kamera an dem Balkongeländerâ¦
AuÃerdem sind die Aufnahmen der 3+ etwas heller als die der 3 wenn man das mag.
Aber punkto Bildqualität bei Fotos kann man hier nur sagen, daà beide ziemlich gleich aussehn.
Der Unterschied von der HD 1 zur Hero 3+ ist für mich auf jeden fall sehr groÃ
Den pixelmatsch der aussieht wie ein jpeg-artefakt-fail sieht man ganz ohne zoomen und deutlich.
einfach mal die bäume links anschauen.
Man sieht schon einen Unterschied, ja. Sowohl negativ (Unschärfe in der Ferne), als auch positiv (Schärfe im Nahbereich). Besonders der Pixelmatschklumpen fällt hier negativ auf. Riesig bzw exorbitant finde ich denUunterschied hier jedoch auch nicht.
Da gebe ich beaumont auch Recht: Die meisten User filmen mit der GoPro. Dabei wird wenn überhaupt in den aller seltensten Fällen reingezoomt.
Bleibt abzuwarten ob sich GoPro dazu äußert und wenn ja, was sie genau dazu sagen...
Hallo,
Die Testvideos hier zeigen die Hero 3 im vergleich mit JVC adixxion, Rollei 5s, ION air Pro und Drift HD Ghost.
im test ist zwar die Hero 3 und noch nicht die 3+ aber schon die alte Black edition konnte sich gegen die Konkurenz behaubten
Downhill [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zny-o_cF-Lk"]Actioncams im Härtetest: Episode 4 - MTBdownhill - YouTube[/nomedia]
Freestyle skiing [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CVHv18qADlE"]Actioncams im Härtetest: Episode 5 - Freestyleskiing - YouTube[/nomedia]
Canyoning [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Sr7Lah4Wekw"]Actioncams im Härtetest: Episode 3 - Canyoning - YouTube[/nomedia]
Motocross [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nZsMcoMX41s"]Actioncams im Härtetest: Episode 2 - MotoCross - YouTube[/nomedia]
Wakeboard [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=LTIqr6CWknE"]Actioncams im Härtetest: Episode 6 - Wakeboarding - YouTube[/nomedia]
Die Kontrahenten [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=W7mAfbxrrs4"]Actioncams im Härtetest: Episode 1 - Die Kontrahenten - YouTube[/nomedia]
Das Handling https://www.youtube.com/watch?v=Dc6Coe1AXqE
Weder die HERO3 Black Edition noch die Hero3+ haben GPS oder Geotagging oder?
Ich habe gelesen, dass das Unterwassergehäuse der GoPro HERO3 Black Edition (60m) wesentlich besser ist für die Hero3+ (40m) da diese dickwandiger ist und gegen versehentliches Öffnen gesichert ist.
Wie lange hält der Akku bei Full-HD und aktivierten WLAN?
Ich möchte die Kamera mit einem Quadrocopter verbinden.
Mfg
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: