GoPro stellt Hero 6 Black und 360°-Kamera Fusion vor

Weniger windanfällig, interne Stabilisierung und mehr Power unter der Haube: Actionkamera-Gigant GoPro hat die Gopro Hero 6 Black vorgestellt. Optisch hat sich an der Kamera nichts geändert - innen drin aber dafür umso mehr: Der GP1 genannte Prozessor sorgt für 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde, eine Superzeitlupe von 240 fps bei Full HD und soll die fortgeschrittenste Videostabilisierung bieten, die bislang (ohne Gimbal) möglich ist. Ebenfalls brandneu ist die GoPro Fusion: Die erste 360 Grad-Kamera der US-Amerikaner kann im "OverCapture"-Mode im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern das vollständige Bild aufnehmen und sieht im Video spektakulär aus.
Titelbild

GoPro Hero 6 Black: Preis, Features, technische Daten

  • Erweiterte Video-Modi: 4K in 60 fps, 1080p (Full HD) in 240 fps
  • Foto-Modi: RAW, HDR
  • Neuer GP1-Prozessor
  • Fortschrittlichere Bildstabilisierung
  • 10m wasserdicht ohne Gehäuse
  • Verbesserter Dynamik-Umfang
  • 3x schneller Download via 5Ghz Wi-Fi
  • GPS, Beschleunigungssensor und Gyroskop
  • Preis: 570 €
GoPro Hero 6 Black
# GoPro Hero 6 Black - äußerlich hat sich zum Vorgänger nichts geändert

Die neue GoPro Her0 6 Black bleibt mit den Gehäusen des Vorgänger-Modells kompatibel, ist aber auch ohne Gehäuse bis 10 Meter wasserdicht. Der neue GP1-Prozessor ist dafür verantwortlich, dass die neue GoPro jetzt die superzeitlupen-fähigen 240 fps bei Full HD-Auflösung schafft und 4K-Videos dank 60 Bildern pro Sekunde (vorher 30 fps) nun flüssiger laufen. Ebenfalls neu sind Beschleunigungssensor und Gyroskop – ein Hinweis darauf, dass sich wie bei Sony und Garmin zukünftig „On Board-Daten“ in die Videos einspielen lassen können. Für Fotografen interessant: Die neue GoPro kann nun HDR- und RAW-Fotos schießen.

YouTube Icon
GoPro HERO6: This Is the Moment in 4K
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das eigentliche Highlight der Neuheiten jedoch ist die GoPro Fusion: GoPros erste 360 Grad-Kamera. Hiermit sollen die kreativen Grenzen nochmal verschoben werden: mit 5.2K30 und 3K60 bietet die Kamera mithilfe zweier beidseitig angebrachten Kameras einen vollständigen Rundumblick.

GoPro Fusion: Preis, Features, technische Daten

  • 5.2K30 und 3K60 Auflösung
  • 18MP Photo
  • „OverCapture“ Modus
  • Fortschrittliche Bildstabilisierung
  • 360° Audio
  • Wasserdicht bis 5m
  • Time Lapse Video und Foto, Night Lapse, Burst-Modi
  • GPS, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass
  • Wi-Fi, Bluetooth
  • Verfügbar ab: November
  • Preis: 750 €
Die brandneue 360 Grad-Kamera GoPro Fusion
# Die brandneue 360 Grad-Kamera GoPro Fusion
Der Lieferumfang der GoPro Fusion
# Der Lieferumfang der GoPro Fusion
Auf der Rückseite findet sich hier kein Display - sondern eine zweite Kamera
# Auf der Rückseite findet sich hier kein Display - sondern eine zweite Kamera

Wie der OverCapture-Modus genau funktioniert, zeigt das Video anschaulich:

YouTube Icon
GoPro: This Is Fusion
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Meinung @ MTB-News

Kann GoPro nach der Rückruf-Problematik der Karma-Drohne mit der neuen 360-Kamera Fusion zurück in die Erfolgsspur finden? Wir denken, dass das möglich sein könnte: Die Preise der neuen Kameras sind zwar empfindlich hoch, der OverCapture-Modus allerdings ist eine wirkliche Neuheit auf dem Markt der 360 Grad-Kameras. Sobald wie möglich werden wir beide Neuheiten testen und überprüfen, inwieweit OverCapture im Einsatz funktioniert.

Info und Bilder: GoPro

25 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Viele der 100-200€ bieten die gleiche Videoqualität, da rechtfertigt eigentlich wenig den doppelten Preis. Mal abgesehen davon dass die meisten 0 Plan von der Videobearbeitung haben und es dann auf Youtube hochladen wo eh alles wie matsche aussieht.
    Kann ich nicht bestätigen. Gerade die preiswerten Cams haben bei schlechten Lichtverhältnissen starkes Bildrauschen und demnach einen schlechteren Lichtsensor. Außerdem kann der Stabilisator selten mithalten. Und ja auch wenn man Stabilisierung extern regeln könnte, hat man meist gar nicht den Platz diesen an Helm oder Sportgerät zu befestigen. Ja und 240bps bei vollem HD ist schon mal ne Ansage, vorausgesetzt die Bildschärfe, -rauschen bzw. Bildqualität nimmt nicht ab. Denn Bildformat ist nicht gleich Bildqualität!
  2. Sony Actioncam soviel schlechter sind in Relation zum 2-3mal so hohen Preis der GoPro!
    NEIN..... plus Accu hält läger & ein Hochwertiges Videobearbeitungsprogramm ist sehr wichtig
  3. sind die GoPro Hero 5 / 6 denn soviel besser als die hier:
    https://www.yitechnology.com/yi-4k-plus-action-camera

    Ich hadere schon lange mit mir, ob ich mir nicht endlich mal ne ActionCam zulegen sollte, nicht alleine wegen Sport, hauptsächlich auch wegen Family/Kids. Durch die neue GoPro Hero 6 wird die 5er sicher günstiger werden, aber eigentlich sollte doch auch so ne Xiaomi YI völlig reichen?
    Also ich hab den Vorgänger und bin damit top zufrieden. Bildqualität bei 1440p und 60fps beim Boarden war der Hammer. Konntest super die Details des Schnees erkennen. Gibt einige Tests, die sogar sagen, dass die besser ist als die Gopro. Wenn ich mir die filmaufnahmen vom Claudio immer so anguck, denke ich dürfte das auch tatsächlich der Fall sein mit dem, was ich bis jetzt so gefilmt hab.
  4. Keine Session mehr? Wäre ja mal interessant, ob es endlich eine gibt die auch wirklich als Action Cam zu gebrauchen ist. Ohne wechselbaren Akku für mich ein absolutes No Go

  5. Mal wieder beeindruckende Werbebilder die Go Pro da abliefert. Was ich bis jetzt an 360° Videos gesehen habe sah alles schei... aus. Da wurde einem eher schlecht, als das man in den Genuss toller Videos kam.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: