GoPro Hero 10 Action-Kamera: Infos und Preise
Der neue GP2-Prozessor als Herzstück der Kamera sorgt dafür, dass alle diese neuen Verbesserungen auch verarbeitet werden können: Neben der 23 Megapixel-Fotoauflösung und der neuen Video-Formate bietet die GoPro Hero 10 Black laut Hersteller auch eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine reaktionsschnellere Benutzeroberfläche als die GoPro HERO9 Black.
Spannend für alle, die ihre Aufnahmen schnell sichern möchten: Durch die Cloud-Anbindung kann die GoPro die Aufnahmen bei angeschlossenem Ladegerät direkt in das persönliche Cloud-Konto hochladen. Das entsprechende GoPro Cloud-Abo bietet unbegrenzten BackUp-Speicherplatz und kostet 5,49 € pro Monat oder 49,99 € pro Jahr.
Das ist neu:
- Neuer GP2-Prozessor für doppelt so schnelle Video-Bildraten und eine exzellente Bildqualität
- 5,3K-Video-Auflösung mit 5312 x2988 Pixeln und 60 Bildern pro Sekunde (vorher: 30 Bilder pro Sekunde) und 91 % mehr Bildpixeln als 4K
- 4K-Videos mit 3840×2160 Pixeln und 120 Bildern pro Sekunde (vorher: 60 Bilder pro Sekunde)
- 2,7K-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde (vorher: 120 Bilder pro Sekunde)
- Verbesserte HyperSmooth 4.0-Videostabilisierung
- Höhere Fotoauflösung mit 23 Megapixeln (vorher: 20 Megapixel)
- HERO10 Black Aufnahmen werden auf Wunsch während des Aufladens in die Cloud hochgeladen
- Akku 1720 mAh, austauschbar
- Robust + wasserdicht bis 10 m
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 529,99 € (mit GoPro Jahresabo für 429,98 €)

- Brandneuer GP2-Prozessor
- Video: 5,3K60 (5312 x2988 Pixel), 4K120 (3840×2160 Pixel), 2,7K240
- Standbilder: bis zu 19,6 Megapixel
- Fotos: 23 Megapixel
- Verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
- Local Tone Mapping (LTM) und 3D-Rauschunterdrückung (3DNR)
- HyperSmooth 4.0-Videostabilisierung der nächsten Generation
- Höhere Neigungsgrenze von 45° für die Horizontausrichtung bei Videos in 4K60, 2,7K120 und 1080p120
- Farbdisplay auf der Vorderseite mit höheren Bildraten für eine flüssigere Live-Vorschau
- Reaktionsschnelleres Touchdisplay mit Touch-Zoom auf der Rückseite
- Schnelleres Übertragen von Inhalten
- Drei Möglichkeiten zum Übertragen von Inhalten: Cloud-Upload, kabelloses Herunterladen und die neue kabelgebundene Übertragung auf das Smartphone
- Neue schützende Objektivabdeckung mit hydrophobem, wasserabweisendem Design
- Austauschbarer Akku mit 1720 mAh
- TimeWarp 3.0 mit Echtzeit und halber Geschwindigkeit
- Livestreaming in 1080p mit HyperSmooth 4.0. Videostabilisierung
- 1080p-Webcam-Modus
- Power-Tools: HindSight, LiveBurst, geplante Aufnahme und Aufnahmedauer
- SuperFoto + HDR
- Zeitraffervideo bei Nacht
- RAW-Fotos
- Digitale Objektive für ultraweite (SuperView), weite, lineare und enge Perspektiven
- Sprachsteuerung mit 13 Befehlen in 11 Sprachen und 6 Dialekten
- 3 Mikrofone mit fortschrittlicher Windgeräuschminderung
- Stereo + RAW-Audio
- Benutzerdefinierte Voreinstellungen + Bildschirm-Shortcuts
- Integrierte ausklappbare Befestigungsösen zum Befestigen der Kamera an GoPro Halterungen
- Robust + wasserdicht bis 10 m
- Schnelladefähig
- Kompatibel mit Media Mod, Display Mod, Light Mod und Max Lens Mod (Unterstützung durch Firmware-Update nach dem Launch verfügbar)
Die HERO10 Black ist über alle Preisklassen hinweg eine der beeindruckendsten Kameras der Welt. Ich gratuliere unseren Produkt- und Engineering-Teams zur Entwicklung einer so würdigen 10. Version unserer beliebten HERO Kamera.
Nick Woodman, CEO GoPro
Der neue GP2-Prozessor der HERO10 Black soll in Kombination mit einem ultrahochauflösenden 23,6-Megapixel-Sensor für eine brillante Bildqualität sorgen – insbesondere die 120 fps in 4K-Auflösung und die 5,3K-Auflösung mit 60 fps dürften für sehr flüssige Video-Inhalte sorgen. Durch verbesserte Videoalgorithmen mit Local Tone Mapping (LTM) und 3D-Rauschunterdrückung (3DNR) sollen auch bei schlechten Lichtverhältnissen feinere Details und Texturen und bessere Kontraste möglich sein. Ebenfalls praktisch: Die Neigungsgrenze der in der Kamera integrierten Horizontausrichtung wird von 27° auf 45° erhöht.
Die schon angesprochene Cloud-Backup-Variante ist nicht die einzige Möglichkeit, an die Bilder und Videos zu kommen: Kabellos lassen sich diese weiterhin in die Quik-App herunterladen, dies soll nun 30 % schneller geschehen. Noch schneller geht es per USB-Kabel in die Quik-App – dies soll noch mal 50 % schneller geschehen als kabellos. Last, but not least: Statt Plastikturm wie früher ist die Verpackung der HERO10 Black gleichzeitig ein Travel-Case, in dem die Kamera und zusätzliches Zubehör Platz finden.
Video: GoPro HERO10 Black
Welche Features der neuen Hero10 gefallen dir am besten?
50 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhttps://www.insta360.com/de/mobile/product/insta360-oner_1inch-edition
Klar kann einen großen Sensor nichts ersetzen, ich glaube hier ist aber auch viel Software-abhängig (Stichwort AI) - siehe z.B. aktuelle iPhone Modelle. Die Lowlight Performance ist überragend, und der Sensor auch nicht übermäßig groß.
Die Chinesen haben die YouTube Videos für mich zu 95% gekauft. Neben der Hero 9 hatte ich auch eine Insta Go 2 gekauft. In Sachen Bild/Videoqualität weit, weit entfernt. Ich weiß, die YouTube Videos behaupten anderes.
Der Marketing Vorteil der Größe wird real zur Achillessehne. Das Ding ist für mich zu klein. Die Taste schlecht zu bedienen. Einfach festmachen irgendwo ist nicht, da das Ding immer wieder ins Case muss um nachzuladen. Dazu eine Actioncam ohne Geotags, dass ist nichts für mich.
Dann das Problem mit dem Speicher und der ausschließlichen Übertragung per WiFi. Das ist auch bei GoPro ein Problem. 20 GB mal eben per WiFi übertragen dauert halt ewig und zerrt an Akku von Cam und Smartphone. Aus der GoPro nehme ich die Karte und stecke die oder die Cam direkt per OTG ans Smartphone, fertig.
Die Insta ist nett, anders als GoPro. Aber eben weder Ersatz noch besser. Ich schneide auch aus GoPro 4K 9:16 Hochformat und die Qualität ist noch immer besser als bei Insta. LowLight können beide nicht.
Trifft morgen bei mir ein 🤗🥳.
Dji action2
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: