GoPro Enduro: Infos und Preise
Mit dem GoPro Enduro bringt die Actionkamera-Spezialisten einen neuen Akku auf den Markt, der kompatibel mit der Hero10 und Hero9 ist und einer komplett neuen Technologie arbeiten soll, die deutlich längere Laufzeiten erlaubt. Bei gemäßigten Temperaturen soll der Akku die Laufzeit der Kameras um bis zu 40 % steigern und zudem eine um bis zu 13 % kürzere Ladezeit besitzen. Der Lithium-Ionen-Akku bietet dabei 1.720 mAh Leistung.
- Hochleistungsakku für GoPro Hero10 und Hero9
- Typ Lithium-Ionen-Akku
- Kapazität 1.720 mAh
- Kompatibilität GoPro Hero10 und Hero9
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.gopro.com
- Preis 24,99 € (UVP)

GoPro wirbt damit, dass auch gerade bei winterlichen Temperaturen der neue Akku das Extra an Akkulaufzeit bieten soll, um die GoPro Hero10 oder Hero9 zu einem ganzjährigen Begleiter zu machen. Bei einem bis zu minus 10 Grad kalten Akku (nicht Außentemperatur!) soll der Akku nur unbedeutend weniger Leistung als bei gemäßigten Temperaturen von 25° liefern. Bis zu 40 % im Vergleich mit dem Standardakku sollen so die Laufzeiten der Kamera länger ausfallen.
Aber nicht nur in der reinen Laufzeit, auch beim Laden soll der Akku eine um 13 % kürzere Ladezeit als der Standardakku besitzen. Für den recht moderaten Preis von 24,99 € (UVP) gibt es damit anscheinend ein deutliches Leistungsupgrade für die GoPro zu erwerben – zudem gibt es noch mal 20 % Ersparnis für alle GoPro-Abonnenten obendrauf. Die GoPro Hero10 hatten wir vor noch nicht allzu langer Zeit hier schon vorgestellt: Neue GoPro Hero 10 Black Action-Kamera – 4K-Auflösung mit 120 fps und mehr.
Wer von euch hat sich mehr Leistung beim Akku für die GoPro gewünscht?
22 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAlso das die GoPro Akkus in irgendeiner Form winterfest sein sollen kann ich nicht bestätigen.
Eben erst beim Snowboarden getestet, GoPro 10 mit neuen, vollen Akkus hält bei unter -10 keine Minute durch.
Wenn man die Teile in der Tasche wärmt und sofort anschaltet dann halten sie zumindest eine Abfahrt durch. Die insta360 scheint das wesentlich besser zu machen, die lief bei einem aus unserer Gruppe quasi durchgehend. Selbst ein längerer timelapse war kein Problem.
Die neuen konnte ich noch nicht testen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: