Goodyear Newton – MTB-Reifen der neusten Generation
Die neuste Generation des Goodyear Newton kommt in zwei unterschiedlichen Profildesigns: dem MTF für die Front und dem MTR für das Heck. Dazu gesellen sich drei Karkassenkonstruktionen und Gummimischungen, um damit alles von Trail bis Downhill Bike-Einsatz abzudecken.

Vom aggressiven Trailriding bis zu den Anforderungen im Downhill-Rennsport sollen Newton MTF & MTR konstanten Kurvengrip, vorhersehbare Bremskontrolle und optimale Allround-Performance unter ständig wechselnden Bedingungen bieten. Zweieinhalb Jahre Entwicklungszeit hat es laut Goodyear gebraucht, um mithilfe von hunderten Prototypen, dutzenden Mischungsänderungen und unterschiedlichen Karkassenaufbauten den heutigen komplett überarbeiteten Newton zu entwickeln. Das Ergebnis daraus sind 15 mögliche Variationen auf Grundlage von zwei Profildesigns, die je nach Durchmesser, Breite und Einsatzzweck auf die Bedürfnisse der Fahrer abgestimmt wurden.

Dazu setzt der Goodyear Newton MTB-Reifen auf die hauseigene Goodyear Tubeless-Complete-Technologie. Diese sorgt laut Goodyear dafür, dass die Reifen dank einer zusätzlichen Multicompound-Materialschicht auf der Innenseite des Reifens ein verbessertes Lufterhaltungsvermögen haben und gleichzeitig einen zusätzlichen Pannen- und Schnittschutz bei minimalem Mehrgewicht bieten. Die zusätzliche Materialschicht soll somit mehr Dichtmittel nach der Montage im Reifen halten, ohne dass etwas durch die Seitenwand diffundiert und unschön an der Außenhaut sichtbar wird.
Eingesetzt werden die neuen Pneus vom Orange Factory Team, das die MTB-Reifen neben der Enduro World Series unter anderem in der British National Enduro Series fährt. Dazu werden die Goodyear Newton auch von bekannten Namen wie Sam Pilgrim und Olly Wilkins pilotiert.
Video: Introducing the Goodyear Newton MTF and Newton MTR
Goodyear Newton MTF MTB-Reifen: Infos und Preise
Der Newton MTF verfügt über ein großes Blockprofildesign und bietet einiges an Negativprofil, um auch bei feuchten Bedingungen immer Herr der Lage bleiben zu können. Optimiert wurde er laut Goodyear im Bereich Geradeaus-Kontrolle, Kurvensicherheit und Bremstraktion. Der Newton MTF wird in drei Karkassen-Varianten angeboten: Trail, Enduro und einer abfahrtsorientierten Downhill-Version.
Aber auch die beste und stabilste Karkasse nützt wenig ohne die passende Gummimischung. Für das Modell MTF hat Goodyear zwei Varianten parat. Zum einen die Dynamic Trail2 für ausreichend Grip mit weniger Verschleiß bei mehr Rolleffizienz, zum anderen die klebrigste Mischung Dynamic Grip3S. Diese wurde speziell für den Vorderreifen entwickelt, um maximalen Grip bei optimierten Dämpfungseigenschaften zu realisieren.
- Einsatzgebiet Trail, Enduro, Downhill
- Laufradgrößen 27,5″, 29″
- Reifenbreiten 2,5″
- Gummimischung Dynamic Grip3S (40/42/60a Compound), Dynamic Trail2 (50/60a Compound)
- Karkasse Trail, Enduro, Downhill
- Tubeless Ready ja
- Gewicht 1.280 g (Newton MTF 29″ x 2,5″, Enduro Casing, Dynamic Grip3S)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.goodyearbike.com
- Preis 60 € bis 72,00 € (UVP)

Der Newton MTF kommt ausschließlich in der voluminösen 2,5″-Variante, egal ob 27,5″ oder 29″. Durch Verwendung eines runden Profils und der vergrößerten Kontaktfläche sollen sich Dämpfungseigenschaften sowie Bremstraktion erhöhen und nebenbei noch ein verbesserter Geradeauslauf erzielt werden. Erhältlich sind die Newton MTF MTB-Reifen ab sofort in der Trail, Enduro-Version und Downhill-Version ab 59,40 € (UVP).

Goodyear Newton MTR MTB Reifen: Infos und Preise
Der neue Goodyear Newton MTR wurde speziell für den Einsatz am Hinterrad konzipiert, mit dem Fokus auf reduzierten Rollwiderstand bei verbesserter Bremswirkung. Goodyear setzt hier auf ein quadratisches Profil, die breitere Grundfläche des Reifens soll zu einer verbesserten Antriebstraktion verhelfen. Durch die stabilen und enger angeordneten Seitenstollen will man den Übergang zwischen Geradeaus- und Kurvenfahrt verbessern, sodass der Reifen beim Einlenken viel Vertrauen vermittelt.
Genau wie der Newton MTF ist der MTR in Trail-, Enduro- und Downhill-Karkassenaufbauten erhältlich. Jedes Karkassen-Layup wird mit einem Multi-Durometer-Compound kombiniert, der speziell für den jeweiligen Anwendungsbereich des MTB Reifens entwickelt wurde.
- Einsatzgebiet Trail, Enduro, Downhill
- Laufradgrößen 27,5″, 29″
- Reifenbreiten 2,4″ & 2,6″ (27,5″), 2,4″ (29″)
- Gummimischung Dynamic Grip3 (40/50/60a Compound), Dynamic Trail2 (50/60a Compound)
- Karkasse Trail, Enduro, Downhill
- Tubeless Ready ja
- Gewicht 1.130 g (Newton MTR 29″ x 2,4″, Enduro Casing, Dynamic Grip3)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.goodyearbike.com
- Preis 60 € bis 72,00 € (UVP)

Vervollständigt werden die drei erhältlichen Karkassen des Newton MTR mit zwei Gummimischungen. Die etwas härtere Dynamic Trail2 für ausreichend Grip mit weniger Verschleiß bei mehr Rolleffizienz, sowie die Dynamic Grip3, welche speziell für den Hinterreifen konzipiert wurde und nur für das Enduro und Downhill-Casing erhältlich ist. Bei den Dimensionen gibt es zudem auch etwas mehr Variation: 27,5″ in 2,4″ und 2,6″-Breite, komplettiert durch die 29″-Version im 2,4″-Format.

Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 1 Satz Newton MTB-Reifen nach Wahl
Wer die MTB-Reifen von Goodyear mal selbst auszuprobieren möchte, der hat nun die Chance, eins von drei Reifenpaaren zu gewinnen. Wir verlosen 3 x 1 Satz der Goodyear Newton als MTF oder MTR in Größe, Karkasse und Gummimischung deiner Wahl über die Kommentare!

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr folgende Frage im Forums-Thema unter dem Artikel beantworten:
Auf welchem Bike wirst du die Goodyear Newton MTF/MTR montieren, falls du einen Satz gewinnst?
Eine Antwort pro Teilnehmerin zählt, der/die Gewinner*in wird per Zufallsmodus ausgelost. Nicht auf das Gewinnspiel bezogene Antworten werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; Bekanntgabe der Gewinner und alle Angaben ohne Gewähr. Ausschluss der Teilnahme von Zweit- oder Fakeaccounts oder ausschließlich für das Gewinnspiel erstellte Accounts vorbehalten. Das Gewinnspiel endet am Montag, den 18. September 2023 um 12 Uhr.


Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.
477 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAn meinem Pivot Firebird
Würde die Reifen auf einem Santacruz Hightower testen. Gruß
Enduro bike
Pole Evolink
Auf mein Haibike
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: