Für 2017 stehen bei den Ghost-Modellen teils kleine Überarbeitungen und Veränderungen in der Ausstattung, teils auch größere Updates auf dem Programm. Während die beliebte Enduro-Rennmaschine PathRIOT nur minimal in der Ausstattung geändert wurde und nun in einem deutlich auffälligeren Design daherkommt, präsentiert Ghost mit dem SL AMR X ein aggressives 29er-Trailbike mit Cane Creek Double Barrel Inline Coil CS am Heck – eine Kombination, die jede Menge Spaß verspricht.
Auffällig ist, dass Ghost bei vielen neuen Modellen 2017 auf den brandneuen Stahlfederdämpfer von Cane Creek setzt. Über die Abstimmung der neuen Dämpfer auf spezifische Rahmenmodelle hatten wir vor kurzem in diesem Artikel ausführlich berichtet. Besonders auf diese enge Zusammenarbeit mit Cane Creek ist man bei Ghost sehr stolz:
Jeder wünscht sich einen Partner, der genau zu einem passt. Unsere mehrjährige Partnerschaft mit Cane Creek, bekannt als High-End-Hersteller im Federungssegment, macht uns seit Anfang an stolz. Zusammen können wir nicht nur Fahrwerke optimieren, sondern auch Technologien wie den ClimbSwitch entwickeln. 2017 bieten wir als einziger Hersteller eine derart hochwertige & exklusive Federung an den Komplettbikes an. Darüber hinaus sind die Modelle, in denen der Cane Creek Dämpfer verbaut wird, in deren Hausfarben lackiert. Der Endkunde hat damit die Möglichkeit, ein einzigartiges Signature-Rad zu erwerben welches nicht nur durch Performance, sondern auch mit unschlagbarer Optik begeistert. – Maxi Dickerhoff, Brand Awareness Manager Ghost
Auf der Eurobike wird Ghost in Halle B1 mit einem Stand vertreten sein – vorab präsentieren wir euch hier die Highlights für die kommende Saison.
Ghost PathRIOT

Das Enduro-Flaggschiff Ghost PathRIOT haben wir bereits in diesem Jahr ausführlich getestet – unser Fazit zur kompromisslosen Rennmaschine fiel dabei sehr positiv aus. Für die kommende Saison bleibt das PathRIOT weitestgehend unverändert. Der Carbon-Rahmen rollt auf 650b-Laufrädern, hat 170 mm Federweg vorne und 150 mm Federweg am Heck. Das Top-Modell PathRIOT 10 kommt mit absoluter Edel-Ausstattung. Neu ist der Fox DHX2-Dämpfer mit ultraleichter Fox SLS-Feder, der optimal mit der Fox 36 an der Front harmonieren soll.
Bei den Laufrädern setzt Ghost für 2017 auf breite Carbon-Felgen aus dem Hause Tune; auch das Cockpit kommt von der Edelschmiede aus dem Schwarzwald: Hier sind das Geile Teil 4.0 in einer Länge von 35 mm und der 800 mm breite Wunderbar-Lenker verbaut. Auch neu ist die Shimano XTR-Ausstattung, die 2017 standardmäßig am Ghost PathRIOT 10 kommt. Weiterhin wird mit dem Ghost PathRIOT 8 eine günstigere Variante erhältlich sein, die ebenfalls sehr sinnvoll und durchdacht ausgestattet ist und absolut renntauglich ist. Bei beiden gilt: Coil Shock Only! Beide PathRIOT-Modelle kommen ab sofort nur noch mit Stahlfederdämpfer.

Ghost RIOT

Der kleine Bruder des Ghost PathRIOT hört auf den Namen RIOT – das Trailbike hat ebenfalls einen Vollcarbon-Rahmen mit dem RIOT-Link von Ghost, verfügt aber über 150 mm Federweg vorne und 130 mm Federweg hinten und ist damit mehr auf Trails und weniger auf den kompromisslosen Enduro-Renneinsatz ausgelegt. In der kommenden Saison wird das Ghost RIOT in lediglich zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich sein: Das Top-Modell Ghost RIOT 10 kommt mit dem brandneuen Cane Creek Double Barrel Inline Coil CS-Dämpfer, die günstigere Variante RIOT 8 hingegen setzt auf das Luftdämpfer-Pendant von Cane Creek – vorne kommt jeweils eine Fox Performance Elite-Gabel mit 150 mm Federweg zum Einsatz, wobei das Ghost RIOT 10 mit einer Fox 36, das Ghost RIOT 8 hingegen mit einer Fox 34 ausgestattet ist. Die günstigste Einsteigerversion Ghost RIOT 6 fällt für das kommende Jahr weg.


Ghost SL AMR X

Ein ordentliches Update für die kommende Saison erfährt die Ghost SL AMR-Produktpalette. Vom All Mountain-Modell SL AMR X wird es zukünftig vier Varianten geben – zwei davon rollen neuerdings auf 29″-Laufrädern. Die Top-Variante Ghost SL AMR X 9 kommt wie auch das RIOT mit dem neuen Cane Creek Double Barrel Inline Coil CS-Dämpfer und bietet 140 mm Federweg am Heck sowie 150 mm Federweg vorne. Auch die Geometrie wirkt auf dem Papier sehr durchdacht: So fällt der Reach zwar in Relation zur Rahmengröße eher moderat aus. Die Sitzrohrlängen sind jedoch so ausgelegt, dass sie sich der Fahrer je nach Fahrstil aussuchen kann. So kann ein 1,80 m großer Fahrer beispielsweise einen eher verspielten Rahmen in Größe L fahren (Sitzrohr: 480 mm, Reach: 444 mm) oder zur laufruhigen, abfahrtsorientierten XL-Variante greifen (Sitzrohr: 500 mm, Reach: 474 mm) – beides ist möglich.
Der Lenkwinkel liegt bei 67 °, sodass eine gewisse Wendigkeit auf den Trails gegeben ist. Auf den ersten Blick sieht das SL AMR X nach einer sehr modernen Spaßmaschine aus – wir freuen uns schon auf einen ersten Fahreindruck. Neben dem 29er SL AMR X 9 mit Carbon-Rahmen wird es noch eine günstige X 6-Variante mit Aluminiumrahmen und RockShox-Luftdämpfer am Heck geben. Dasselbe gilt für die beiden 650b-Modelle SL AMR X 8 (Carbon) und SL AMR X 5 (Aluminium), die allerdings 150 mm Federweg vorne und hinten bieten.






Ghost LECTOR

Gleich 14 verschiedene Varianten des XC-Hardtails LECTOR bietet Ghost für 2017 an. An der Spitze der Modellpalette steht mit dem LECTOR World Cup die Replika des Bikes, mit dem das Ghost Factory Racing Team im Cross Country-Weltcup unterwegs war. Ultraleichter Carbon-Rahmen, RockShox RS1, SRAM Eagle-Ausstattung und Anbauteile aus Kohlefaser, so weit das Auge reicht: Hier kommen nur das Feinste vom Feinen zum Einsatz. Neben den kompromisslos auf den Renneinsatz ausgelegten Modellen gibt es auch LECTOR-Varianten, die dank angepasster Geometrie und anderen Anbauteilen eher für Marathon-Rennen und längere Ausfahrten geeignet sind. Und: Ghost bietet mit dem LECTOR Kid 6 ein schickes, sehr sinnvoll ausgestattetes und günstiges 26″-Carbonbike speziell für jugendliche Nachwuchsfahrer an.



Ghost Bikes 2017 auf der Eurobike
Ghost wird auf der Eurobike mit einem Stand in Halle B1 vertreten sein und die Highlights der kommenden Saison 2017 präsentieren. Natürlich schauen wir dort vorbei und werden direkt von der Messe berichten – in Text-, Bild- und Videoform.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Ghost 2017-Portfolio? Postet sie in den Kommentaren! Wir werden sie auf der Eurobike direkt an Ghost weiterleiten und die Antworten für euch einholen.
Weitere Infos zu den neuen Modellen findet ihr auf der frisch überarbeiteten Website von Ghost.
72 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHat jemand zufällig Gewichtsangaben für SL AMR 7 und 9 gefunden?
Das SL AMR X9 soll ja 13,7kg wiegen-wahrscheinlich in kleinster Größe und ohne Pedale.
Mfg
Hi,
habe auf der Eurobike das SLAMR X9 angesehen, geht mit irgendwie nicht mehr aus dem Kopf.
Kennt sich da jemand mit aus?
Sattelstütze ist 31,6 mm, wie lange ist den die 100,125 oder 150 mm?
Sind da in der Serie wirklich schwere Supergravity Reifen verbaut?
Wird das Bike mit passender, auf den Kunden abgestimmte Stahlfeder ausgeliefert?
Grüße
Jürgen
Schade, ein 100 mm Racefully mit Carbon Hinterbau wäre für mich interessant. Leider nicht im Programm.
Moin!

Ich hab mich tierisch ins Asket Al verknallt, ein geiles Konzept zum guten Preis.
Aber die Geometrien lassen mich rätzeln.
Mir scheinen die Bikes recht klein.
Ich mit meinen 170cm aber einer Sl von 80cm müsste ja schon ein L Rahmen nehmen
Aber dann kann das Rad wieder zu lang sein.
Kann jemand sagen wie lang die Vorbauten werden?
Und kann man die 29er auf 27,5+ umrüsten bzw welche Reifenbreite kann max verbaut werden?
Evtl liest ja Ghost hier mit
Ein SL AMR in Alu mit kompletter XT Ausstattung gibt es scheinbar nicht mehr.
Schade. Das war immer das ultimative Rundumsorglosbike zum halbwegs bezahlbaren Preis :-(
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: