
Asket Al
Das Asket Al ist ein Trail- und Enduro-Hardtail. Es ist in 2 Versionen erhältlich: Eine für 27.5″ und eine für 29″ / 27.5+. Die Idee dahinter: Während das 27,5er sich auch für Sprünge gut eignen soll, richtet sich das 29″-Asket-Al an Trail- und Enduro-Liebhaber. Und wer weniger ambitioniert und stattdessen eher entspannt-flowig unterwegs ist, der wählt die 27.5+-Bereifung. Alle Asket Al haben gemeinsam, dass sie eine nochmals modernere Geometrie als das unter „Hardtrail“ vermarktete Asket Carbon aufweisen.
- 130 mm Federweg
- ausschließlich 1×11 Antrieb
- 35 mm Enduro-Cockpit
- Version für 27.5”+ Boost / 29” Laufräder oder für 27,5″
- Teleskopstütze mit interner Kabelführung an allen Modellen

Das Asket Al kommt mit „nur“ 130 mm Federweg – andere Trail- und Enduro-Hardtails bieten da mehr. Der Hintergrund: Ghost gefiel nicht, wie stark sich die Geometrie ändert, wenn man in einem Hardtail eine lange Federgabel verwendet, die dann entsprechend viel arbeitet. Mit 130 mm soll sich das Hardtail konsistenter fahren.
Ausstattungsvarianten
Das bei den Media Days gezeigte Bike entspricht keiner der in Serie angebotenen Ausstattungsvarianten. Stattdessen sind folgende Modelle geplant:
- ASKET 8 – 29″ – Fox 34 Float Performance 130, Shimano SLX 1X11 mit 11-42 Zähnen, Shimano SLX Bremse 180/160, Kind Shock LEV Integra Stütze
- ASKET 5 – 29″- Fox Rhythm 34 Float 130, Sram NX 1X11 11-42 Schaltung, Sram Level T Bremse, Rodi Black Jack 30 Felgen, Kind Shock Cruxi Sattelstütze
- ASKET 7 – 27,5″ – Fox 34 Float Performance Elite 130, Shimano SLX 11-42 1X11 Schaltung, Shimano SLX Bremsen, RaceFace ARC 27 Felgen, Kind Shock LEV Integra Stütze
- Asket 4 – 27,5″ – Fox Rhythm 34 Float Sweep 130, Sram NX 11-42 1×11 Schaltung, Sram Level T Bremsen, Rodi Black Jack 30 Felgen, Kind Shock Cruxi Sattelstütze

Geometrie Asket Al 29
Auch hier hat sich Ghost zwar gegenüber dem aktuellen Asket Carbon weiter entwickelt, lehnt sich aber nicht ganz so weit aus dem Fenster wie etwa Last mit dem FastForward. Stattdessen soll die Geometrie alltagstauglich, aber eben modern sein.
Rahmengröße | S | M | L |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 380 | 420 | 460 |
Kettenstrebenlänge | 430 | 430 | 430 |
Oberrohrlänge | 592 | 608 | 630 |
Steuerrohrlänge | 100 | 105 | 115 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° |
Innenlagerabsenkung | 60 | 60 | 60 |
Radstand | 1143 | 1159 | 1183 |
Stack | 616 | 620 | 629 |
Reach | 415 | 430 | 450 |

Geometrie Asket Al 27,5
Rahmengröße | S | M | L |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 380 | 420 | 460 |
Kettenstrebenlänge | 420 | 420 | 420 |
Oberrohrlänge | 588 | 603 | 625 |
Steuerrohrlänge | 110 | 110 | 120 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° |
Innenlagerabsenkung | 45 | 45 | 45 |
Radstand | 1133 | 1148 | 1172 |
Stack | 603 | 603 | 613 |
Reach | 415 | 430 | 450 |
SL AMR X
Als 29er bietet das SL AMR X 150 mm / 140 mm Federweg, als 27.5-Zoll Modell stehen 150 / 150 mm zur Verfügung. Die Bikes sollen sich auf dem Trail zwar verspielt, aber auch sehr spurtreu zeigen und bergauf dem „SL“ im Namen alle Ehre machen.

SL AMR X Übersicht
- Alu- oder Carbon-Rahmen
- 150 / 150 mm Federweg (140 am Heck beim 29er)
- Cane Creek / Rock Shox Federung
- Teleskopstütze mit interner Kabelführung
- Boost Standard
Ausstattungsvarianten
Das bei den Media Days gezeigte Bike entspricht keiner der in Serie angebotenen Ausstattungsvarianten. Stattdessen sind folgende Modelle geplant:
- SL AMR X 6 – 29″-Alu-Rahmen, Yari RC 150 und RS Super Deluxe Dämpfer, Sram GX 1X11-Schaltung, Race Face Kurbel, Sram Guide R Bremsen, Schwalbe Reifen, Race Face ARC27 Felgen, Kind Shock LEV Integra 31,6 mm Stütze
- diverse weitere Folgen zur Eurobike
Geometrie SL AMR X29″
Ghost hat seinem SLAMR X 438 mm kurze Kettenstreben verpasst. Der Lenkwinkel liegt bei 67°, der Sitzwinkel bei 74°. Mit kurzen Steuerrohren (100 – 120 mm) ergibt sich ein Stack von 601 mm in Größe M, der Reach liegt in M bei 420 mm und wächst bis 474 mm in Größe XL.
Geometrie SL AMR X 27,5″
Kleinere Laufräder – kürzere Kettenstreben: 430 mm messen sie hier. Der Lenkwinkel liegt ebenfalls bei 67°, der Sitzwinkel ist mit 73,5° etwas flacher. 8 mm Tretlagerabsenkung und etwas mehr Reach bei den kleinen Rahmengrößen machen die 27,5″-Geometrie komplett: In M streckt sich der Rahmen 429 mm, in XL 463 mm.

SL AMR
Das SL AMR ist der kleine Bruder des SL AMR X. Es bietet etwas weniger Federweg (130 statt 150 mm) und wird mit 27,5″ und 29″ angeboten. So soll es sich als Allrounder präsentieren – egal ob Singletrail oder Alpencross.
SL AMR Übersicht
- Alu- oder Carbon-Rahmen
- 130 / 130 mm Federweg
- 29″ und 27,5″ erhältlich
- Fox DPS / Rock Shox Deluxe Federung
- Teleskopstütze mit interner Kabelführung
- 1×11, 2×11 und 1×12 Versionen erhältlich

Ausstattungsvarianten
Das bei den Media Days gezeigte Bike entspricht nicht zu 100 % einer der in Serie angebotenen Ausstattungsvarianten. Stattdessen sind folgende Modelle geplant:
- SL AMR 10 – Carbon-Rahmen für 29″-Räder, Rock Shox Pike RCT3 130 mm, RS Deluxe RT3 Dämpfer, SRAM Eagle 12-Gang Schaltung, Sram Guide RS Bremse, Ghost Carbon Laufradsatz, Rock Shox Reverb Stealth Stütze
- SL AMR 7 – Carbon-Rahmen für 29″-Räder, Rock Shox Pike RC 130 mm, RS Deluxe RT Dämpfer, Shimano XT 2X11 Schaltung mit SLX 11-42 Kassette und 26/36 Zähne Kurbel, Shimano XT 180 Scheibenbremsen, Ghost Carbon Laufradsatz, Kind Shock LEV Integra
- SL AMR 5 – Alu-Rahmen für 29″-Räder, Rock Shox Yari RC 130, Rock Shox Deluxe RT Dämpfer, Shimano XT/SLX 2X11-Schaltung, Race Face ARC 24 Felgen, Kind Shock LEV Integra Stütze
- diverse weitere Folgen zur Eurobike
Hinweis: Für Preise und Fotos mit den finalen Farben und Ausstattungen werden wir bis zur Eurobike warten müssen.
29 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa, das sehe ich auch so, bei der 2017er Alu Version sieht die Geometrie noch spaßiger aus, kommt mir auch mehr entgegen, auch die 29er.
Dennoch sehe ich es als Optimierung der alten Linie, welche bestimmt auch schon Spaß macht.
Wenn man von vermasselt redet, heißt das ja, etwas ist schlecht und nicht zufriedenstellend, das würde mich halt interessieren, was damit gemeint ist.
Nach vermasselt klingt der Bericht hier nämlich nicht gerade.
http://enduro-mtb.com/en/review-ghost-asket-lc-9-hardtail-on-test/
Zeig mir auf der Seite mal einen "Test", der mit dem Ergebnis "vermasselt" endet...
Da will man ne Info von nem User hier und plötzlich ist man in der "Bringschuld".
So war es nicht gemeint; ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das von einem PR-Projekt nicht unbedingt zuverlässige und ehrliche Tests zu erwarten sind
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: