Garmin Fenix 6 Solar-Serie: Infos und Preise
Die komplette Fenix 6-Uhrenserie verfügt nun über eine Solarfunktion, die die Akku-Laufzeit erheblich verlängern soll. Außerdem wurde ein neues Mountainbike-Sportprofil eingefügt, welches einen Grit- und Flow-Wert ausgibt. Diese geben Garmin zufolge Aufschluss über den Schwierigkeitsgrad des gefahrenen Trails sowie die persönliche Leistung. Beim Training in der Höhe hingegen sollen die verbesserte Akklimatisierungsfunktion sowie die Schlafanalyse, welche Einblick in die verschiedenen Schlafphasen gibt, hilfreich sein. Die TopoActiv-Europa-Karte ist wie immer vorinstalliert und die Smart-Features umfassen verschiedene Musik-Streaming-Dienste, Garmin Pay und weiteres. Die Uhr kann über eine spezielle Halterung auch am Lenker befestigt werden.
- verlängerte Akku-Laufzeit durch Solar-Ladelinse
- neue Sportprofile für MTB, Laufen, Indoor-Klettern sowie Schlafanalyse und Erweiterung der Akklimatisierungsfunktion
- Smart-Features Garmin Pay, Music, Smart Notifications, inReach-Kompatibilität und mehr
- Akku-Laufzeit Fenix 6S: 10,5 Tage | Fenix 6 & 6X Pro: 16 Tage (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.buy.garmin.com
- Preis ab 749,99 € (UVP)
Garmin Tactix Delta Solar-Serie: Infos und Preise
Die Garmin Tactix Delta Solar-Uhr basiert auf der Fenix 6-Serie, wurde jedoch um eine längere Akku-Laufzeit sowie einige taktische Funktionen erweitert. Zudem bietet sie laut Garmin ein extrem kratzfestes Saphirglas, ein haltbares Nylon-Armband und eine Stahlgehäuse-Rückseite mit PVD-Beschichtung. Zu den taktischen Funktionen gehört der Kill-Switch, der alle Nutzerdaten auf Knopfdruck löscht, der Dual-Position-Modus, der gleichzeitig zwei Sätze an Koordinatensystem auf einem Bildschirm anzeigt, sowie Höhenmesser, Kompass und Topo-Karten. Die neuen Sportprofile und die Smart-Features der Fenix 6 sind natürlich auch an Bord.
- verlängerte Akku-Laufzeit durch Solar-Ladelinse
- neue Sportprofile für MTB, Laufen, Indoor-Klettern sowie Schlafanalyse und Erweiterung der Akklimatisierungsfunktion
- kratzfestes Saphirglas & Nylon-Armband
- taktische Funktionen Kill-Switch-Funktion, Jumpmaster, Nachtsichtmodus, Tarnmodus
- Smart-Features Garmin Pay, Music, Smart Notifications, inReach-Kompatibilität und mehr
- Akku-Laufzeit bis zu 24 Tage (Herstellerangaben)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.buy.garmin.com
- Preis 1.099 € (UVP)

Garmin Instinct Solar-Serie: Infos und Preise
Deutlich günstiger als die anderen beiden Modelle sind die Modelle der Garmin Instinct Solar-Serie zu haben. Diese profitieren ebenfalls von der verlängerten Akku-Laufzeit und können in einem speziellen Modus sogar nur mit Sonneneinstrahlung betrieben werden. Neu ist, dass nun neben der Sauerstoff-Sättigung des Bluts auch die Energiereserve des Körpers gemessen wird. Die Uhr kann sogar unter Wasser die Herzfrequenz messen und bestimmt die Position mithilfe verschiedenster verfügbarer Systeme.
- verlängerte Akku-Laufzeit durch Solar-Ladelinse
- wasserdicht bis 100 m & Unterwasser-Herzfrequenzmessung
- misst Sauerstoff-Sättigung im Blut und gibt Aufschluss über Energiereserven
- Positionsbestimmung GPS, Galileo, Glonass, ABC-Sensoren
- Akku-Laufzeit bis zu 54 Tage (Smart-Modus) | bis zu 68 Tage (Expeditions-Modus, Herstellerangaben) | unbegrenzt im Battery-Saver-Modus
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.buy.garmin.com
- Preis ab 399,99 € (UVP)

Was sagt ihr zu den neuen Garmin Solar-Produkten?
21 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchwierig, stehe aktuell vor der Entscheidung zwischen Fenix 6, Instinct Solar oder der Vivoactive 4.
Ich habe gelesen, an die Instinct Solar kann man keinen Powermeter koppeln, das geht nur mit der Fenix. Klingt nach Software Begrenzung, da andere ANT Sensoren gehen.
Ich interessiere mich für die Tactix Delta Solar. Hat die schon jemand und kann was bezüglich der Integration von Messenger (WhatsApp, Facebook etc.) sagen?
Ich habe mir für die Fenix 6 Sapphire entschieden. Die Tactix Delta ist ja im Prinzip eine Fenix im anderen Gewand und leicht angepasster Software. Die Bedienung über die Tasten ist gewöhnungsbedürftig, aber geht. Ist halt kein Touchscreen. Die Darstellung bzgl. Nachrichten von Whatsapp oder anderen Apps ist sehr gut, man kann dann auch scrollen. Bilder/Videos werden jedoch nicht angezeigt, die muss man auf dem Handy anschauen.
Achso. Das mit dem (fehlenden) Touchscreen wusste ich nicht. Das ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Gibt es Alternativen mit vergleichbaren Spezifikationen was GPS/Navi und Herz-/Pulsmessung etc. betrifft aber mit Touchscreen und somit als vollwertige Smartwatch?
Schaust Du dir keine technischen Daten an? Steht doch dort.
Touchscreen haben die Venu, Vivoactive 4 und die Legacy Modelle, die sind vermutlich aber nicht teuer genug. Und der Touchscreen geht gewaltig auf die Akkulaufzeit.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: