Garmin Instinct 3 Serie Multisport-Smartwatches mit AMOLED und Solar

Mit der Instinct 3 Serie bietet Garmin jetzt ihre Multisport-Smartwatches jetzt wahlweise mit brillanten AMOLED-Displays oder effizienten Solar-Ladefunktionen an. Mit metallverstärkter Lünette, integrierter LED-Taschenlampe und einer Vielzahl an Features sollen sie für jedes Abenteuer geeignet sein.
Titelbild

Garmin Instinct 3 | AMOLED: Infos und Preise

Die größte Neuerung der Garmin Instinct 3 Serie ist die Version mit AMOLED-Display, das erstmals in der Produktreihe verfügbar ist. Die Modelle mit AMOLED-Technologie sind in zwei Größen erhältlich (45 mm und 50 mm) und sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Tagen im Smartwatch-Modus bieten. Dank einer Auflösung von bis zu 416 x 416 Pixeln sollen die Displays auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben.

Die AMOLED-Modelle sollen darüber hinaus mit über 70 vorinstallierten Sport- und Outdoor-Apps punkten, darunter Aktivitäten wie Mountainbiken, Triathlon oder Yoga. Für präzise Positionsbestimmung nutzen die Smartwatches Multi-Frequenz GPS und SatIQ-Technologie, um den Akkuverbrauch zu optimieren. Im Alltag bieten sie smarte Funktionen wie Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen sowie intelligente Benachrichtigungen direkt am Handgelenk.

  • AMOLED-Display mit bis zu 416 x 416 Pixeln
  • Akkulaufzeit von bis zu 24 Tagen im Smartwatch-Modus
  • Zwei Gehäusegrößen: 45 mm und 50 mm
  • Integrierte LED-Taschenlampe mit variablem Licht
  • Robustes Design nach MIL-STD-810 und 10 ATM wasserdicht
  • Über 70 Sport- und Outdoor-Apps
  • Multi-Frequenz GPS mit SatIQ-Technologie
  • Garmin Share für das einfache Teilen von Strecken und Workouts
  • Garmin Messenger App für das Senden von Textnachrichten direkt von der Uhr
  • Garmin Pay und intelligente Benachrichtigungen
  • Verfügbarkeit: ab sofort
  • www.garmin.com
  • Preis Instinct 3 AMOLED: ab 449,99 € (UVP)
Garmin Instinct 3 AMOLED
# Garmin Instinct 3 AMOLED - die größte Neuerung der Instinct 3 Serie dürfte die Smartwatch mit AMOLED darstellen. Das Display soll auch unter direkten Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben. Zu haben ist die AMOLED Version ab 449 €.
Master 3 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Schwarz MorningReport R
# Master 3 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Schwarz MorningReport R
Master 1 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Schwarz Uhrzeit F
# Master 1 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Schwarz Uhrzeit F

Garmin Instinct 3 | Solar: Infos und Preise

Die Solar-Modelle der Garmin Instinct 3 Serie sollen eine nahezu unendliche Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus bei ausreichender Sonneneinstrahlung bieten. Diese Funktion wird durch die neue, effizientere Solar-Ladelinse unterstützt, die eine noch bessere Nutzung der Sonnenenergie gewährleisten soll. Die Solar-Varianten sind ebenfalls in zwei Größen erhältlich (45 mm und 50 mm) und zeichnen sich durch ihr robustes Design mit metallverstärkter Lünette, kratzfestem Glas und trendigen Farben wie Twilight oder Neo Tropic aus.

Neben der Akkulaufzeit bieten die Solar-Modelle eine Vielzahl an Outdoor-Features. Dazu zählen Multi-Frequenz GPS für exakte Navigation, eine TracBack-Funktion, die den Rückweg zum Startpunkt zeigt, sowie zahlreiche vorinstallierte Sport-Apps. Mit der Garmin Share Funktion können Strecken und Workouts einfach geteilt werden.

  • Solar-Ladelinse für nahezu unendliche Akkulaufzeit (bei ausreichender Sonneneinstrahlung)
  • Zwei Gehäusegrößen: 45 mm und 50 mm
  • Integrierte LED-Taschenlampe mit rotem Sicherheitslicht
  • Robustes Design nach MIL-STD-810 und 10 ATM wasserdicht
  • Multi-Frequenz GPS mit SatIQ-Technologie
  • Garmin Share für das Teilen von Strecken und Workouts
  • Garmin Messenger App für direkte Kommunikation
  • TracBack-Funktion zur sicheren Rückkehr zum Ausgangspunkt
  • Verfügbarkeit: ab sofort
  • www.garmin.com
  • Preis Instinct 3 Solar: ab 399,99 € (UVP)
Garmin Instinct 3 Solar
# Garmin Instinct 3 Solar - anstatt AMOLED setzt die Solar-Version auf ein monochromes transflektives MIP-Display. Das soll besonders stromsparend sein. Ohnehin soll sich die Instinct 3 Solar in der Theorie mit stetiger Sonneneinstrahlung durch eine unendliche Akkulaufzeit auszeichnen. Zu haben ist sie ab 399 € (UVP).
Master 1 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Twilight Uhrzeit F
# Master 1 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Twilight Uhrzeit F
Master 3 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Schwarz Sleep L
# Master 3 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Schwarz Sleep L

Neue Funktionen für Outdoor-Abenteuer

Die Instinct 3 Serie setzt auf eine integrierte LED-Taschenlampe, die in allen Modellen verfügbar ist. Mit variabler Lichtintensität in Weiß und Rot soll sie nicht nur für bessere Sichtbarkeit sorgen, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Die SatIQ-Technologie optimiert dabei den Akkuverbrauch, indem sie den passenden Modus für jede Umgebung automatisch auswählt.

Gesundheit und Fitness im Fokus

Beide Varianten der Instinct 3 Serie bieten umfassende Gesundheitsfunktionen, darunter Herzfrequenzmessung, Schlaf- und Stresslevel-Analyse sowie Sauerstoffsättigungsmessung (PulseOX). Der Morning Report soll Nutzern tägliche Empfehlungen basierend auf Schlaf- und Fitnessdaten geben. Dank Funktionen zur Gesundheitsüberwachung von Frauen können Nutzerinnen ihren Menstruationszyklus und ihre Schwangerschaft tracken.

Mit umfassenden Gesundheitsfunktionen soll die Instinct 3 euch stets über eure Fitness informieren und sogar Trainingsvorschläge geben.
# Mit umfassenden Gesundheitsfunktionen soll die Instinct 3 euch stets über eure Fitness informieren und sogar Trainingsvorschläge geben.
Master 5 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Twilight SmartNotifications F
# Master 5 Picture PNG Instinct3Solar 45mm Twilight SmartNotifications F
Master 1 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Tropic Uhrzeit F
# Master 1 Picture PNG Instinct3Amoled 45mm Tropic Uhrzeit F

Was haltet ihr von der neuen Garmin Instinct 3 Serie?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Garmin

27 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Als Instinct 1 Solar Nutzer ist die 3 für mich schon sehr interessant und ich werde Sie mir vermutlich kaufen. Die Instinct 2 war für mich damals nicht Upgrade genug, wie jetzt für die 2er Nutzer die 3. Die 2X war da schon interessanter, ich wollte aber nicht unbedingt ne größere Uhr haben. Ich würde eigentlich sogar die Instinct 1 weiter nutzen, aber da ist der Höhenmesser / Barometer so blöd positioniert, das dieser viel zu schnell verdreckt und immer mal wieder Murks angezeigt hat. Außerdem finde ich die LED auch in der 45mm Version sehr attraktiv.
    Das Barometer bzw die Platzierung war bei der instinct 1 leider sehr schlecht wodurch das Barometer eigentlich fast unbrauchbar war. Bei der 2er war das viel besser, meine 2x hat jetzt zum zweiten Mal aber auch ein Problem mit dem Barometer. Es reagiert über empfindlich und driftet nahezu permanent, Garmin hat mir deswegen schon eine Ersatz Uhr geschickt, am Anfang war alles super nach einiger Zeit kam der gleiche Fehler wieder. Und wenn du die 45mm Variante möchtest würde ich zur 3er greifen, alleine wegen der Taschenlampe, das ist wirklich ein unglaublich nützliches Feature
  2. Das Barometer bzw die Platzierung war bei der instinct 1 leider sehr schlecht wodurch das Barometer eigentlich fast unbrauchbar war. Bei der 2er war das viel besser, meine 2x hat jetzt zum zweiten Mal aber auch ein Problem mit dem Barometer. Es reagiert über empfindlich und driftet nahezu permanent, Garmin hat mir deswegen schon eine Ersatz Uhr geschickt, am Anfang war alles super nach einiger Zeit kam der gleiche Fehler wieder. Und wenn du die 45mm Variante möchtest würde ich zur 3er greifen, alleine wegen der Taschenlampe, das ist wirklich ein unglaublich nützliches Feature
    Ich kenne einige Instinct Nutzer, aber von denen habe ich bisher noch nichts negatives über das Barometer gehört. Ich kannte nur einige die Probleme bei der Fenix 5 hatten. Naja Mal schauen, ich habe mir die 45mm Solar Version bestellt. Wenn ich die Zeit finde, werde ich Mal ne kleine Review nach ein paar Wochen machen.
  3. Ich kenne einige Instinct Nutzer, aber von denen habe ich bisher noch nichts negatives über das Barometer gehört. Ich kannte nur einige die Probleme bei der Fenix 5 hatten. Naja Mal schauen, ich habe mir die 45mm Solar Version bestellt. Wenn ich die Zeit finde, werde ich Mal ne kleine Review nach ein paar Wochen machen.
    Ich hatte die 1er die 2er und aktuell eben die 2x. Bei der 2er war das Barometer stabil und eigentlich sehr verlässlich. Bei meiner 2x ist es so das sich die Höhe ändert sobald ich die Uhr auch nur berühre oder an bzw ablege.

    Abgesehen davon ist die zur ein Traum, leicht und Unauffällig zu tragen gut ablesbar und halt der enorme Akku
  4. Als Nachfolger der Instinct 2 (nicht-solar) gibt es jetzt die Instinct E. Die kostet UVP genausoviel wie die Instinct 2. ABER hier wurde Funktionalität entfernt! Man kann keinen Smarttrainer mehr steuern, keinen Leistungsmesser oder Garmin Varia koppeln, ausserdem sind einige Radfahrfunktionen entfallen (FTP-Ermittlung, Grit/Flow).
    Also lieber die Instinct 2 als Sparmodell kaufen, zumal es die auch zu Angebotspreisen deutlich unter UVP gibt.

    Habe selber eine Instinct 2, da sind die Akku-Laufzeiten so gut, das ich auf den Solar-Aufpreis leicht verzichten kann. Das wurde bei Garmin wohl erkannt und dann das Nachfolgemodell technisch verkrüppelt, um die teureren Modelle im Verkauf zu pushen?

  5. Als Nachfolger der Instinct 2 (nicht-solar) gibt es jetzt die Instinct E. Die kostet UVP genausoviel wie die Instinct 2. ABER hier wurde Funktionalität entfernt! Man kann keinen Smarttrainer mehr steuern, keinen Leistungsmesser oder Garmin Varia koppeln, ausserdem sind einige Radfahrfunktionen entfallen (FTP-Ermittlung, Grit/Flow).
    Also lieber die Instinct 2 als Sparmodell kaufen, zumal es die auch zu Angebotspreisen deutlich unter UVP gibt.

    Habe selber eine Instinct 2, da sind die Akku-Laufzeiten so gut, das ich auf den Solar-Aufpreis leicht verzichten kann. Das wurde bei Garmin wohl erkannt und dann das Nachfolgemodell technisch verkrüppelt, um die teureren Modelle im Verkauf zu pushen?
    Habe selber über ein Jahrzehnt in einem der größten Tech Unternehmen gearbeitet und es kommt immer wieder der Punkt, an dem einer mit viel zu hohen Gehalt ankommt und eine "ganz tolle" Idee hat die jetzt umgesetzt werden muss. Und wenn dann, wie zu erwarten, die Zahlen für sich sprechen und die Idee alles andere als lukrativ war, dann wurde der entweder schon weg befördert oder hat schon die nächste revolutionäre Idee, im schlimmsten Fall beides.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: