Garmin Forerunner 265 – Infos und Preise
Mit mehr als 30 vorinstallierten Sport Apps, Amoled-Toucscreen und dem kompletten State-of-the-art-Besteck moderner Sensorik vom barometrischen Höhenmesser, Kompass, Gyroskop, Pulsoximeter und Mehrfrequenz-Satellitenempfänger lassen Garmins neue Forerunner-Modelle keinen Sportlerwunsch offen.
Diverse schlaue Auswertungen der erhobenen Gesundheitsdaten von Schlafanalyse bis Zyklusüberwachung geben, zusammen mit den Sport-Tracking-Funktionen, reichlich Auskunft über die körperliche Verfassung ambitionierter Sportler*innen.
- 42 oder 46 mm Gehäuse
- 1,1″ bzw. 1,3″-Display m. Gorilla Glas
- bis zu 24 h Akkulaufzeit im GPS-Modus
- bis zu 15 Tage Laufzeit im Smartwatch-Modus
- barometrischer Höhenmesser
- Kompass
- Gyroskop
- Multi-Frequenz GPS/Glonass/Galileo
- Schlafanalyse
- Garmin Coach
- Erholungszeit-Info
- Zyklus-Tracker
- HF-Variabilität
- Pulsoximeter
- Garmin Music
- Garmin Pay
- Speicher 8 GB
- Gewicht 39 bzw. 47 g (Herstellerangabe)
- Preis 499,95 € (UVP)
- Verfügbar ab sofort
- www.garmin.com
- Preis 499,95 € (UVP)
Garmin Forerunner 965 – Infos und Preise
Die Garmin Forerunner 965 ist eine etwas größere und noch besser ausgestattete Version der Forerunner 265: Ihr Display ist mit 1,4″ noch etwas größer und sie verfügt über eine Lünette aus Titan. Ihre inneren Werte führen diese Tendenz weiter: 32 statt nur 8 GB interner Speicher, eine Kartenfunktion für die Outdoor-Navigation, Golf-Funktionen und eine Live-Integration von Strava-Features (Beacon und Live Segements) sowie die MTB-Spezialfunktionen Grit & Flow machen die große Forerunner 965 interessant für Menschen, die gern noch etwas mehr von ihrem Fitnesstracker erwarten. Damit man ihre Features auch ausgiebig nutzen kann, verfügt sie über eine längere Akkulaufzeit von bis zu 31 Stunden im GPS-Modus und bis zu 23 Tage im Smartwatch-Modus.
- 47 mm Gehäuse
- Titan-Lünette
- 1,4″-Display mit Gorilla Glas
- bis zu 31 h Akkulaufzeit im GPS-Modus
- bis zu 23 Tage Laufzeit im Smartwatch-Modus
- barometrischer Höhenmesser
- Kompass
- Gyroskop
- Multi-Frequenz GPS/Glonass/Galileo
- integrierte Kartenfunktion
- Schlafanalyse
- Garmin Coach
- Erholungszeit-Info
- Zyklus-Tracker
- HF-Variabilität
- Pulsoximeter
- Garmin Music
- Garmin Pay
- Speicher 32 GB
- Gewicht 53 g (Herstellerangabe)
- Verfügbar Ende März
- www.garmin.com
- Preis 649,99 € (UVP)
Wie gefallen dir die neuen Forerunner 265 und 965?
Mehr zum Thema Sportuhren auf Rennrad-News lest ihr hier:
- Giant Dash 200 Radcomputer: Mit Farbdisplay und GPS-Navigation
- Update für Wahoo Elemnt GPS-Radcomputer: Nie mehr Hungerast
- SRAM kauft Hammerhead: Radcomputer für den Komponenten-Riesen
- Garmin Edge Software-Update: Bessere Kommunikation mit Shimano Di2
- Strava Karten-Funktion erweitert: Feine neue Sortierung der Segmente
- Neuer Bryton Ryder 750 GPS-Radcomputer: Frischer Wind im Garmin- und Wahoo-Revier
- Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display
- Neuheiten von Xplova: X5 Evo GPS-Radcomputer mit Dashcam und Noza Smart-Trainer
- Garmin Edge 130 im Test: Kann der Kleine alles außer Karten?
- Neuer Wahoo Elemnt Roam Fahrradcomputer: Intelligente Navigation mit Farbdisplay
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMein Fenix 5S Akku ist auch demnächst dran und da mache ich mir keine Gedanken.
So lange man keine zwei linke Hände hat, sollte das kein Problem werden.
Und nach 5 Jahren ist die Laufzeit noch okay. Ich kenne auch keine solche Sport-Uhr, bei der der Akkuwechsel werkzeuglos funktioniert.
Ich mag meine Fenix gern, aber was ich nicht mehr leiden kann ist die grottenschlechte App an Handy. Die kann einfach genau garnix. Seit Jahren unveränfert schlecht.
Mittlereile finde ich die Connect App eigentlich ganz gut.
Was findest Du denn konkret schlecht?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: