# Das neue Whiplash für Modelljahr 2014
Whiplash
Beschreibung
Einsatzbereich: Freeride
Federweg: 200mm
Federungssystem: Viergelenker mit Float Link
# Whiplash
Was ist die Idee hinter dem Whiplash? „Das Whiplash kann alles, was irgendein Erwachsenen-Fahrrad kann.“ Es soll ein echter Alleskönner sein und trotz massig Federweg (200mm) alltagstauglich sein, als Freerider, Enduro, ja Trailbike Spaß machen.
# Fusion Whiplash Geometrie
Für 2014 wurde das Whiplash komplett neu überarbeitet. Hydro geformte Rohrsätze machen es modischer und steif. Die Sitzposition will ausgewogen sein, sodass man sowohl bergauf als auch bergab, locker pedalieren kann. Die Geometrie ist für eine 180mm Gabel optimiert, sie verträgt jedoch auch eine mit 200mm. Die 2-fach Kurbeloption für vorne ermöglicht die steilsten Anstiege sitzend auf dem Rad zu erklimmen, nach oben Schieben gehört für Fusion nicht zum Repertoire eines Freeriders. Bergab soll das Rad natürlich die Macht sein.
Freak Team
# Freak Team
Das fusion Freak ist ein Alleskönner – die genauen Daten lassen sich die Jungs noch aus der Nase ziehen, nur 165mm Federweg stehen schon fest. Optisch passt das Rad natürlich gut in die neue Produktlinie. Durch die ausgewogene Geometrie sollen sich alle Einsatzbereiche souverän meistern lassen. „Das Rad klettert auch steilste Rampen hoch und ist bergab eine richtige Abfahrtswaffe.“ Die stabile Konstruktion übersteht auch einen Ausflug im Bikepark.
Einsatzbereich: Enduro
Federweg: 165mm
Federungssystem: Viergelenker mit Float Link Geometrie
# Fusion Freak Team
Ausstattung
Verfügbar als:
– Rahmenkit mit Rock Shox Monarch RT3 HV Dämpfer Preis: 2299,00€
– Rahmen-/Gabelkit mit Dämpfer, Steuersatz, Vorbau und Lenker
– Komplettrad
„Die“ Freaky Lady ist die Damenversion des Freak Teams. Die Geometrie wurde speziell für Körpergrößen ab 152cm bis 174mm konzipiert. Ab einer Köpergröße von 175mm empfiehlt fusion die Herrenversion Freak Team. Der Rahmen ist für 160 und 170mm Gabeln ausgelegt.
# Fusion Freaky Lady Geometrie
Haltbarkeit
Um Vertrauen zu schaffen, will Fusion besonders viel getestet haben: „Die 2014er fusion Baureihe basiert auf ein komplett neues Rohr-Design und eine deutlich steifere Rahmen- und Hinterbaukonstruktion. Diese Konstruktion stellt einen Quantensprung in der Rahmenentwicklung bei fusion dar. Um jegliche Designschwächen auszuschließen, begannen wir bereits Ende 2011 mit umfangreichen Tests, sowohl was das Rohrdesign als auch die Gesamtkonstruktion angeht.
Um möglichst umfangreich testen zu können, haben wir unsere neue Baureihe einer sehr breiten Testgruppe zur Verfügung gestellt. So flossen bereits sehr früh Erfahrungswerte von unseren Konstrukteuren, Team Fahrern, Fachhändlern und ganz normalen Konsumenten in die Entwicklung mit ein.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
In der letzten Testphase, nach Abschluss aller Design- und Geometriekorrekturen, wurden alle Modelle einem umfangreichen Labortest unterzogen. Dabei wurden alle wichtigen Bauteile wie Steuerrohr, Sitzrohr, Tretlager und Hinterbau in einer zertifizierten Prüfung getestet.
# Bikes für alle Arten von Bikern
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mitentwickelt und mitgetestet haben und solange alles geheim gehalten haben. Ein besonderer Dank geht auch an unser Team in Südfrankreich, wo wir abseits der Öffentlichkeit unter besten Bedingungen ganzjährig die schlimmsten Untergründe simulieren konnten.“
Weitere Modelle
Fusion Bikes zeigt momentan jeden Tag ein weiteres Rad auf Facebook – bis die gesamte Kollektion auf dem neuen Stand ist. Dann sollen die Räder auch schon schnell verfügbar sein. Egal ob Raid, Slash, Terminator – die Räder kommen alle zurück.
# Schon Ende Juni 13 sollen die 2014er Räder zum Verkauf angeboten werden
Verfügbarkeit Modelle 2014
Die 2014er Modelle Freak, Freaky Lady, Freak Team und Whiplash sind ab 29.06 erhältlich. Freak Extreme ist ab September, Terminator ab November 2013 erhältlich.
Wie gefällt euch, was die Jungs da zeigen?
75 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFür den Preis kauft man sich auch kein Liteville sondern was hübsches
Und das Fusion ist hübsch und wenn der Hinterbau genauso funktioniert wie bei allen anderen Bikes auf dem Markt dann geht es eh nur nach Optik. da kocht dann aber eh jeder sein eigenes Süppchen
bevor man urteilt, sollte man mal die neuen bikes probefahrn.....und dann mit sowas wie l...... Vergleichen ! Iss ne referenz.....!
Wenn in dem Bike ne weiße Gabel wäre, fänd ich es extrem schön!
Und bevor ich mir ein LV kaufen würde, würde ich auf jeden Fall eher mein Geld für so ein Fusion ausgeben!
Wir waren Ende November beim Presse-Camp von Fusion Bikes in Frankreich und haben Fusion-Inhaber Gabriel Lorenz zum Thema Rückkehr auf den Zahn gefühlt. Hier der Artikel: http://ibc.io/n1jnv
Hmm,
die Homepage finde ich optisch gar nicht verkehrt aber...wenn ich auf Fusion Bikes Klicke kommen Infos zum Unternehmen hmm, klicke ich auf Kollektion kommen Infos zu den Bikes...mich würde das als Neukunde abnerven, weil ich direkt zu den Bikes geleitet werden will.
Die Links oben bei den News gehen nicht, wohl dann schon seid 6 Monaten oder mehr....
Beim Team fehlt doch noch ein Name würde ich sagen...
Es ist wirklich erstaunlich, ich sehe auch sehr viele Händler Homepages die entweder optisch katastrophal, von der Bedienung katastrophal, von der Aktualität katastrophal oder einfach im Paket katastrophal sind. Manchmal oder gar oft führt der Weg zu einem Hersteller oder Händler über das Internet und ich finde das wird oft sehr stiefmütterlich behandelt.
Mfg Dirk
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: