Neue Fulcrum Red Zone Carbon+ Laufräder Marathon- & XC-Wheels unter 1.400 g

Fulcrum stellt mit dem Red Zone Carbon+ neue, besonders leichte Flaggschiff-Laufräder für anspruchsvolle XC- und Marathon-Rennen vor. Entwickelt wurden die neuen Superdinger unter direkter Mitwirkung des Team Buff-Megamo.
Titelbild

Fulcrum Red Zone Carbon+: Infos und Preise

In enger Zusammenarbeit mit dem Buff-Megamo-Team und weiteren Top-Athlet:innen wurden die Red Zone Carbon+ Laufräder über ein Jahr lang unter realen Rennbedingungen getestet. Das Ziel war es, die perfekte Balance und maximale Performance zu erreichen. Kurz vor dem Cape Epic 2023, so heißt es in der Fulcrum-Pressemitteilung, habe man schließlich das Optimum mit einem Laufradgewicht von lediglich 1.385 Gramm erreicht.

  • Carbon-Laufräder für XC und Marathon
  • Besonderheiten USB-Keramiklager, unidirektionale FF100 Hochmodulfasern
  • Innenweite Felge 28 mm
  • Speichen vorn/hinten 24/24
  • Gewicht 1.385 g
  • Freigabe ASTM Cat. 3, 125 kg
  • Verfügbarkeit keine Angabe
  • www.fulcrumwheels.com
  • Preis SRAM XD (UVP) 2.177 €
  • Preis Shimano Microspline 12 (UVP)  2.191 €
Neue High-Performance Laufräder: Fulcrum Red Zone Carbon+
# Neue High-Performance Laufräder: Fulcrum Red Zone Carbon+ - Gewicht 1.385 Gramm, Preis ab 2.177 € (UVP)
Diashow: Neue Fulcrum Red Zone Carbon+ Laufräder: Marathon- & XC-Wheels unter 1.400 g
Die verwendeten Schlüsseltechnologien wurden in die Felge eingelasert.
2024 Red Zone Carbon+ action 08 @athleticaffair
Neue High-Performance Laufräder: Fulcrum Red Zone Carbon+
Die Naben der neuen Flaggschiffe laufen auf Keramiklagern.
SRAM XD oder Shimano MS12 – und immer mit 24 Speichen.
Diashow starten »
Die Naben der neuen Flaggschiffe laufen auf Keramiklagern.
# Die Naben der neuen Flaggschiffe laufen auf Keramiklagern.
Die verwendeten Schlüsseltechnologien wurden in die Felge eingelasert.
# Die verwendeten Schlüsseltechnologien wurden in die Felge eingelasert.
SRAM XD oder Shimano MS12 – und immer mit 24 Speichen.
# SRAM XD oder Shimano MS12 – und immer mit 24 Speichen.

Die signifikante Gewichtsreduzierung wurde durch die Verwendung einer neuen Kombination aus Harzen und unidirektionalen FF100-Hochmodulfasern erzielt. Fulcrums neueste Carbon-Generation soll nicht nur die strukturellen Eigenschaften verbessern, sondern auch das Handling und die Reaktivität des Laufradsatzes.

Das charakteristische, asymmetrische „Nip(ple) Force“-Felgenprofil, ein Felgenboden, der ohne Bohrungen auskommt sowie die Kunststoffträger des DSRC (Directional Rim-Spoke Coupling)-Systems wurden auch bei den neuen Plus-Laufrädern beibehalten. Die Lager der konischen Naben sind mit USB (Ultra Smooth Bearings)-Keramiklagern ausgestattet, was die Leichtgängigkeit erhöhen und sowohl Gewicht als auch Wartungsaufwand reduzieren soll. Beim Freilauf der neuen Flaggschiff-Laufräder greifen wie gehabt drei Sperrklinken in 36 Zähne, ein neuer Stahleinsatz soll dessen Lebensdauer erhöhen.

2024 Red Zone Carbon+ action 08 @athleticaffair
# 2024 Red Zone Carbon+ action 08 @athleticaffair

Was sagst du zu den neuen Fulcrum-Laufrädern?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Fulcrum

12 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Versucht man da, auf Teufel komm raus Marken-Exklusivität durch bewusst hohe Preise zu erzeugen?

    Fulcrum steht für mich für die Radmarken-unabhängig gebrandeten und deutlich budget-orientierteren Campagnolo-Laufräder. Allerdings auch mit entsprechend bodenständigeren Spezifikationen. Nichts aus meiner bisherigen Wahrnehmung der Marke und auch der genannten Spezifikationen des Laufradsatzes würde hier einen entsprechenden Gegenwert annähernd oder sogar, wie aufgerufen, jenseits der 2000 Euro rechtfertigen.

    Davon ab: bis auf die störend aufgelaserten Marketing-Buzzwords (hach - erinnert ihr euch noch an die billigen PC Laptops mit allen möglichen hässlichen Stickern neben den kleinen Touchpads... Intel Inside und co? Genau so wirken diese Versuche auf mich immer), eigentlich solide technische Details. 28 mm Maulweite wäre mir in der Tat auch lieber als 30. Gewicht ist sehr in Ordnung. Felgenboden usw. gefällt auch. Keramik-Lager... ja mei, wenn's ordentlich gemacht ist, ist's sicher nicht schlecht, braucht's aber auch nicht. Für einen Verkaufspreis in der Region um 1500 Euro könnte man sich diesen Laufradsatz sicher mal genauer ansehen.

  2. Versucht man da, auf Teufel komm raus Marken-Exklusivität durch bewusst hohe Preise zu erzeugen?
    Den gleichen Gedanken hatte ich auch und wenn ich sehe, wo Campagnolo die neue Super Record Gruppe preislich angesiedelt hat, könnte das ja durchaus ins Bild passen.
    Aber zum Glück hat man ja als Kunde die Wahl und ist nicht gezwungen solche Produkte zu kaufen.
  3. Was ist das den für ein komischer Aufbau.

    XC LRS mit 24 Rundspeichen, der dann auch noch 1358g wiegt..

    Ich hab hier einen Hydra, NonePlus mix LRS mit 32 Messerspeichen, der wiegt genau 1400g und hat mich unter 2000€ gekostet.

    Alles andere was ich habe ist dann wieder leichter.

  4. Was ist das den für ein komischer Aufbau.

    XC LRS mit 24 Rundspeichen, der dann auch noch 1358g wiegt..
    8 Speichen weglassen spart nicht nur Arbeitszeit beim Aufbau und bares Geld bei den Speichen, sondern auch noch ca. 40g und man kommt dann selbst mit einfacher Felge auf sagenhafte unter 1.400g! smilie

    Sonst wären wir hier irgendwo bei 1.425g, was dem Gewicht eines alten Newmen 25mm Alulaufradsatzes eintspricht. Geht ja auch nicht!
  5. zu schmal,
    zu schwer,
    zu teuer,
    kann zu.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: