Fox Rampage Pro Carbon MIPS: Infos und Preise
Mit dem Update des Fullface MTB Helms Fox Rampage Pro Carbon bringt Fox einige Updates an den Start. Neben einem neuen Visier, das jetzt nicht mehr mit Magneten, sondern mit lösbaren Visierschrauben befestigt ist, löst das integrierte MIPS System die Fluid Inside-Technologie des Vorgängers ab. Das MIPS-System wird zudem in Zukunft bei allen Topmodellen der Amerikaner zum Einsatz kommen.
- MIPS-System zur Reduktion von linearen Kräften und Rotationskräften
- Geschraubtes Visier, Sollbruchstellen bei Schrauben
- Außenschale aus Carbon
- In-Mold Varizorb EPS-Konstruktion mit zwei Schaumstoff-Stärken
- herausnehmbare und waschbare Polster mit X-Static-Beschichtung
- Farben Dark Indigo Navy, Black/Teal, White, Atomic Punch Orange
- Größen S, M, L und XL
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.foxracing.com
- Preis 500,00 € (UVP)

Die größte Neuerung des Fox Rampage Pro Carbon stellt sicher die Integration des MIPS-Systems dar. Zwar ist es nicht der erste Helm von Fox mit MIPS, die Amerikaner haben sich aber anscheinend entschieden, in Zukunft bei allen Topmodellen an MTB-Helmen das schwedische System zur Reduktion von linearen und Rotationskräften zu nutzen. Damit wird auf die bisherige Fluid Inside-Technologie verzichtet (hier zum Vorgängermodell: Fox Rampage Pro Carbon: Full Face-Helm mit Fluid-Technologie).

Neu ist auch das Visier – war es beim Vorgänger noch mit Magneten befestigt, setzt das aktuelle Modell auf Schrauben zur Befestigung. Die Schrauben, die sich bei einem Kontakt beim Sturz lösen, sollen laut Fox dafür sorgen, dass bei einem Einschlag die Rotationskräfte auf den Helm weiter verringert werden.
In vier Farben wird der Integralhelm erhältlich sein, hier darf man zwischen Dark Indigo Navy, Black/Teal, White und Atomic Punch Orange wählen. In den vier Größen S, M, L und XL angeboten, wandert der MTB Helm für 500 € UVP über die Ladentheke.
Lohnt sich der Umstieg? Was sagt ihr zu den Updates vom Fox Rampage Pro Carbon?
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch finde doppel D gut, muss man halt etwas mehr fummeln wen man den nicht oft nutzt, aber gerade am FF Helm finde ich ihn immer noch am Sichersten, nutze ich am FF fürs MTB und am Mopped Helm, mit regelmäsiger benutzung dauert es nicht viel länger als andere Verschlüsse.
MfG pseudosportler
Der Magnetverschluss vom Proframe ist schon deutlich angenehmer.
Warum die Magnete am Visier nicht mehr da sind ist mir ein Rätsel, war ein cooles Feature.
Wichtigste ist das er genauso aussieht wie vorher, einfach geiler Helm. Auch wenn die Größen nicht passen
Kunde:
“Das Orange sieht schon ein bisschen nach Lieferando aus, oder?”
Fox:
“Das ist kein lames Orange, das ist Atomic Punch Orange, in your Face, Digga!!!!”
🙄
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: