Fox Dropframe Pro: Infos und Preise
Der Fox Dropframe Pro ist der Open-Face-Helm der US-Amerikaner – also eine Mischung aus Halbschale und Fullface-Helm. Die neuste Version soll nicht nur mit einem frischen Look und neuen Farb-Optionen überzeugen, sondern den Kopf an verschiedenen Stellen großflächiger bedecken. Der neue Fox Dropframe Pro ist in insgesamt 8 Designs und 3 Größen für 279,99 € erhältlich.
- Besonderheiten Mips-System, Boa-Verstellsystem, Fidlock-Verschluss, verbesserte Belüftung, Visier in 3 Positionen verstellbar
- Farben Matte Black, Black Camo, Black/White, Lunar Midnight Blue, Olive Green, Orange Flame, Oat, Purple
- Größen Small (52–54 cm), Medium (54–56 cm), Large (56–58 cm)
- Gewicht nicht angegeben
- Sicherheit NTA-8776 E-Bike zertifiziert
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.foxracing.de
- Preis (UVP) 279,99 €

Auffällig am neuen Fox Dropframe Pro ist natürlich der neue Look, der nun etwas moderner ausfällt als bisher. Die US-Amerikaner geben an, dass der Helm über mehr Abdeckung an den Ohren, dem Kiefer und auf der Rückseite des Kopfes verfügt und so den besten Schutz aller Fox-Open-Face-Helme bietet. Gleichzeitig soll die Belüftung des Helms verbessert worden sein. Die Passform des in den Größen Small, Medium und Large verfügbaren Helms lässt sich über einen Boa-Drehverschluss sowie die Wangenpolster optimieren.

Das Visier kann in drei Positionen verstellt werden und bietet Platz, um die Goggle darunter zu positionieren. Zudem ist im Lieferumfang eine GoPro-Halterung für die Montage unter dem Visier enthalten, die sich bei Bedarf auch entfernen lässt. Wer statt zur Goggle lieber zur Sonnenbrille greift, kann diese bergauf in den vorderen Belüftungsöffnungen verstauen. Natürlich darf ein Mips-System zum Schutz vor Rotationskräften auf den Kopf nicht fehlen und auch der magnetische Fidlock-Verschluss ist mittlerweile ein Must-have.
Was sagst du zum neuen Look des Fox Dropframe Pro?
17 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMir fehlt immer noch der Sinn hinter der Konstruktion. Wenn ich schon Wangenpolster habe, dann kann auch ein Kinnbügel dran. Der macht dann vom Tragegefühl keinen Unterschied mehr, bringt aber deutlich bessere Sicherheit.
Ich fahre seit Jahren den Bell Super 3R MIPS, bis auf die Wangenpolster genauso luftig, wie ne Halbschale. Warum sollte ich also auf den Kinnbügel verzichten? Zähne sind teuer ....
Für mich ist der Dropframe keine Alternative zum Proframe, aber eine zum Speedframe oder einer anderen Halbschale.
Etwas mehr Schutz als normale Halbschale ohne große Nachteile. Aber kein FF den ich auf den Hometrails nicht fahren will oder würde.
Schutz ist eine doofe Sache. Gerne viel aber wenn es nachher nervt und man nicht nutzt deswegen.
Gleichzeitig hab ich das Gefühl, genau den Schutz wo nicht hast, hättest im unpassenden Moment gebraucht.
Phuu das ist mir ziemlich wurscht, ich fahr auch hometrails mit Fullface...
Der alte dropframe sieht ja eher aus wie eine tief geschlossene Halbschale, das ist mein poc tectal auch halt ohne bugelchen ums Ohr... Aber ehrlich gesagt liegt der seit Jahren immer mehr rum... Dafür kommt der Fullface drauf...
Gut meine hometrails sind steil und technisch mit Forstrampen als Auffahrt... Bei uphill trails würd ich auch eher Halbschale fahren... Aber aber dann fahr ich auch Safe nicht hier den neuen dropframe... Den versteh ich echt ned
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: