Forbidden Druid Ziggy Link: Infos und Preise
Ziggy Link? Farbe: Stardust? Mullet? Forbidden Bikes hat sich offensichtlich an David Bowies Alter Ego und dessen Frisur für die Namensgebung inspirieren lassen. Mit dem neuen Bauteil will Forbidden sein Trailbike Druid für den Einsatz mit 29″-Vorderrad und 27,5″-Hinterrad optimiert haben. Nach dem Erfolg von High-Single-Pivot (HSP) Mullet-Aufbauten im Downhill World Cup war das Interesse des Herstellers geweckt. Kurzerhand wurde mit dem kleinen Hinterrad experimentiert. Das volle Potential konnte aufgrund des tiefen Tretlagers aber nicht genutzt werden – zu häufige Pedalkontakte mit dem Untergrund waren die Folge. Aber das Fahrverhalten auf anderen Trails gefiel – das Druid soll reaktiver sein, vor allem in seiner Lenkung. Kurvenwechsel sollen schneller gelingen, Anpassungen der Linie einfacher werden. Dabei soll das Rad auch weiterhin ordentlich Sicherheit bieten, wenn es wild wird. In Summe will Forbidden das Druid noch spaßiger gemacht haben.
- Mullet-Umbau-Wippe zum Nachrüsten
- Farben Stardust/Rot eloxiert
- Verfügbarkeit ab Ende Mai
- www.forbiddenbike.com
- Preis $139,99 USD / $179,99 CAD / £129,99 GBP


Mit dem Ziggy Link sinkt das Tretlager um 6 mm, der Lenkwinkel wird ein halbes Grad flacher. Die Geometrie mit 27,5″-Hinterrad und Ziggy Link liegt damit genau zwischen einem Mullet-Aufbau ohne die neue Wippe und dem herkömmlichen Druid mit 29″-Hinterrad. Der Umbau soll sehr einfach gelingen – Lager müssen nicht hin und her gepresst werden. Einzig ein bisschen Fett auf Lithium-Basis, einen Drehmomentschlüssel mit 5 mm- und 6 mm-Innensechskant sowie einen 5 und 6 mm-Innensechskant zum Gegenhalten braucht man.
Aktuell muss man die Produkte von Forbidden Bikes noch über Großbritannien beziehen. An einer Lösung für die Euro-Zone arbeitet das Unternehmen aktuell. Sobald es zum Vertrieb Informationen gibt, werden wir diese nachreichen.

Geometrie
Geometrie mit 150 mm-Federgabel, 29″-Vorderrad, 27,5″-Hinterrad und Ziggy Link:
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 420 mm | 450 mm | 490 mm |
Oberrohrlänge | 580 mm | 604 mm | 627 mm | 651 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 105 mm | 120 mm | 135 mm |
Lenkwinkel | 65,1° | 65,1° | 65,1° | 65,1° |
Sitzwinkel | 75,1° | 75,1° | 75,1° | 75,1° |
Kettenstrebenlänge | 415 mm | 426 mm | 439 mm | 451 mm |
Tretlagerhöhe | 334 mm | 334 mm | 334 mm | 334 mm |
Tretlagerabsenkung | 27,1 mm | 27,1 mm | 27,1 mm | 27,1 mm |
Radstand | 1150 mm | 1188 mm | 1226 mm | 1264 mm |
Reach | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 480 mm |
Stack | 610 mm | 624 mm | 638 mm | 651 mm |
Geometrie 29″-Version zum Vergleich:
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 400 mm | 420 mm | 450 mm | 490 mm |
Oberrohrlänge | 580 mm | 604 mm | 627 mm | 651 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 105 mm | 120 mm | 135 mm |
Lenkwinkel | 65,5° | 65,6° | 65,6° | 65,6° |
Sitzwinkel | 75,5° | 75,6° | 75,6° | 75,6° |
Kettenstrebenlänge | 414 mm | 426 mm | 438 mm | 450 mm |
Tretlagerhöhe | 340 mm | 340 mm | 340 mm | 340 mm |
Tretlagerabsenkung | 32,7 mm | 32,7 mm | 32,7 mm | 32,7 mm |
Radstand | 1149 mm | 1187 mm | 1225 mm | 1263 mm |
Reach | 425 mm | 445 mm | 465 mm | 485 mm |
Stack | 606 mm | 620 mm | 634 mm | 648 mm |
Wie gefällt euch das Forbidden Druid?
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas war furchtbar und viel zuwenig Druck auf dem Vorderrad in schnellen Rumpelkurven.
Bike hat 469mm Reach bei 1,82m und Lenkerhöhe 104,5cm vom Boden.
Ergo 106,3cm hat mir nicht getaugt.
Hoffe, das ist dir nicht auch zu pingelig.?
Highlander, beste wahl. Wer weiss wann das actofive in serie geht.
Es ist ja ganz interessant die ganzen entstehenden räder und deren prozesse zu verfolgen. Wie kavenz und actovive. Ein rad fertig auf den markt zu schmeissen inkl allen tests und finalen bestelloptionen wie last das gemacht hat, hat aber auch was.
Nichts gegen das Druid, ein geiles Bike.
Mullet macht aber an einem 130mm Bike, das zusätzlich 20mm "overforked" ist keinen Sinn.
Das Teil als Mullet, 170mm vorne und hinten, noch 1,5 Grad flacherer LW, geringfügig kürzer hinten, das wäre mein Traumbike
Dann schau Dir mal das Comencal Supreme SX an. Mit Winkelsteuersatz (finde die 65 Grad aber durchaus passend) und 29“ VR statt 27,5“ käme es dem sicher recht nahe, auch wenn es 180 mm FW hat. Wenn Dir Größe S oder M genügt, gäbe es noch Restbestände.
Ja, kenne ich, fand es auch interessant. Ist mir aber zu steil, zu schwer, ... .
Außerdem brauch ich L und bin mit meinem Patrol Carbon sehr zu frieden. Das wird so schnell nicht ersetzt. Gerade Geo-seitig für mich perfekt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: