Fizik Antares Versus Evo Adaptive: Infos und Preise
Die Adaptive-Technologie aus dem Hause Fizik steht für Carbon-Struktur-Sättel aus dem 3D-Drucker. Davon verspricht man sich die Möglichkeit, die MTB Sättel perfekt auf die jeweiligen Anforderungen in Sachen Satteldruck abstimmen zu können. Gleichzeitig soll ein geringes Gewicht erreicht werden. Fizik spricht von einer Revolution in der Sattelentwicklung, da Prototypen extrem schnell hergestellt, getestet und weiter angepasst werden können.
Um die Haltbarkeit des Materials zu testen, werden die Sättel auf UV-Beständigkeit (300 Stunden in der Lichtkammer), Wetterbeständigkeit (Temperaturen von +70 bis -20°C für 12 Tage in der Klimakammer) und Abriebfestigkeit geprüft. Die beiden Modelle R1 und R3 unterscheiden sich lediglich durch die Rails und damit natürlich durch ihr Gewicht: Während der Fizik Antares Versus Evo R1 Adaptive mit Carbon-Rails auf ein Gewicht von 174 g kommt, muss man sich beim Fizik Antares Versus Evo R3 Adaptive mit Kium Hollow Rails und einem Gewicht von 209 g zufriedengeben. Beide Sättel sind in 139 mm Breite oder 149 mm Breite erhältlich, somit kann die Sattelbreite auf den Sitzknochenabstand abgestimmt werden.
- Einsatzbereich Rennrad, XC
- Gewicht ab 174 g
- Farbe schwarz
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.fizik.com
- Preis 249 € (R3) | 299 € (R1)


Technische Daten
R1 | 139 mm | R1 | 149 mm | R3 | 139 mm | R3 | 149 mm | |
---|---|---|---|---|
Länge | 274 mm | 274 mm | 274 mm | 274 mm |
Breite | 139 mm | 149 mm | 139 mm | 149 mm |
Höhe bei 75 mm Breite | 58 mm | 58 mm | 58 mm | 58 mm |
Länge von der Nase bis 75 mm Breite | 148 mm | 148 mm | 148 mm | 148 mm |
Gewicht | 174 g | 180 g | 209 g | 215 g |
Rail | 10 x 7 mm | 10 x 7 mm | 7 x 7 mm | 7 x 7 mm |
Preis | 299€ | 299€ | 249€ | 249€ |
Fizik Adaptive von IBC_Redaktion – Mehr Mountainbike-Videos
Wie gefallen euch die neuen Sättel aus dem Hause Fizik?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch dachte Produkte aus dem Drucker werden günstiger wie konventionell hergestellte?
Wo ist da jetzt der Vorteil für den Verbraucher?
Ich habe den Sattel allerdings wieder getauscht gegen einen Selle Italia SLR Superflow Gel. Der Carbon Sattel hat sehr stark "geknarzt" und die Gel Variante bietet deutlich mehr Komfort. Für mich der perfekte Sattel.
Ein Sattel muss daher in erster Linie zum eigenen Allerwertesten passen, wobei ich derzeit einen Fizik fahre, der auch Antares heißt, den ich aber schon vor ein paar Jahren im Angebot aus Neugier gekauft hatte, um 50 Euro ca. Gewichtsmäßig ist er geschätzt bei ca. 220 Gramm aber, viel wichtiger: ich sitz richtig gut drauf, nichts drückt, ganz im Gegensatz zum Selle San Marco den ich auf einem anderen Rad fahre, der leicht in der Mitte gewölbt ist und dort zu drücken tendiert. Da helfen mir auch dessen geringes Gewicht und seine allseitige Berühmtheit recht wenig, wegen der ich ihn einst vor ca. 8 Jahren gekauft hatte um 89 Euro.
Günstiger insofern, dass keine großen Mengen abgenommen werden müssen, sondern individuell gefertigt werden kann.
3D Druck wird günstiger, dass es generell günstiger wäre ist aber eine Mär, zu der mich Belege interessieren würden.
Grüße André
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: